Semesterauswahl: WiSe 2025/2026 SoSe 2025 Frühere...
Das Modul kann folgendermaßen studiert werden:
Variante 1: einführende Vorlesung (2 LP) mit der begleitenden Übung (2 LP) + ein Seminar (2 LP) mit der begleitenden Übung (2 LP) aus einem zusammenhängenden Themenbereich
Variante 2: einführende Vorlesung (2 LP) mit der begleitenden Übung (2 LP) + eine vertiefende Vorlesung (2 LP) mit der begleitenden Übung (2 LP) aus einem zusammenhängenden Themenbereich
Begründung der Notwendigkeit von zwei Teilprüfungen:
Bei Kombination von Vorlesung + Seminar:
Zwei Teilprüfungen sind notwendig, da in der Klausur/mündlichen Prüfung die theoretischen und mathematischen Kompetenzen und im Seminar methodische Kenntnisse sowie die Kompetenz des Präsentierens und der schriftlichen Auseinandersetzung mit einem Thema geprüft werden.
Bei Kombination Vorlesung + Vorlesung:
Zwei Teilprüfungen sind notwendig, da in der ersten Teilprüfung die jeweiligen theoretischen und methodischen Kompetenzen und in der zweiten Teilprüfung die daran anschließenden methodischen und/oder vertiefenden Kenntnisse geprüft werden.
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
392115 | Haschke | Autonome Robotermanipulation Course taught in English | V | Di 08-10 in S1-501 [13.10.2025-06.02.2026] |
![]() |
Keine Veranstaltungen gefunden
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
392116 | Haschke | Tutorium: Autonome Robotermanipulation Course taught in English | Ü | Fr 14-16 (14-täglich) in X-E0-215 [13.10.2025-06.02.2026] |
![]() |
Keine Veranstaltungen gefunden
Keine Veranstaltungen gefunden
Keine Veranstaltungen gefunden
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
392116 | Haschke | Tutorium: Autonome Robotermanipulation Course taught in English | Ü | Fr 14-16 (14-täglich) in X-E0-215 [13.10.2025-06.02.2026] |
![]() |