Modul 21-M43 Didaktik der Chemie I für HRSGe

Erläuterung zu den Modulelementen

Hinweise zur Veranstaltungswahl:
Vorlesung, Praktikum und Übung bilden jeweils gemeinsam eine Veranstaltung und können nicht separat belegt werden. Entsprechend sind Workload von Vorlesung und Übung/Praktikum eigentlich nicht trennbar.
Es sind vier Elemente zu studieren: "Didaktik der Chemie I HRSGe (Übung)", "Didaktik der Chemie I HRSGe (Vorlesung)" und "Didaktik der Chemie I HRSGe (Praktikum)" sowie einer der Bereiche "Diagnose und Förderung", "Didaktik" oder "Forschendes Lernen" (Import aus Bildungswissenschaften).

Begründung der Notwendigkeit von zwei Modulteilprüfungen:
Um sowohl dem theoretischen als auch praktischen Teil des Moduls gerecht zu werden, bedarf es sowohl einer mündlichen Prüfung zur Evaluation der theoretischen Kenntnisse des gesamten Moduls, als auch einem Portfolio aus verschiedenen Versuchen, mit dem die erfolgreiche Vermittlung der Laborpraktischen Fähigkeiten sichergestellt wird.

Didaktik der Chemie I HRSGe (Vorlesung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210334 Schwedler   Didaktik der Chemie I V+Ü Di 10-12 in F1-205 [13.10.2025-06.02.2026]
210334 Schwedler   Präsenzklausur zu Didaktik der Chemie I (Erstklausur) Kl
210334 Schwedler   Präsenzklausur zu Didaktik der Chemie I (Zweitklausur) Kl

Didaktik der Chemie I HRSGe (Praktikum)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210335 Schwedler, Kiel, Kirchhoff   Didaktik der Chemie I - Praxis
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Pr Mo 13-17 in F1-205, F1-244 [13.10.2025-06.02.2026]

Didaktik der Chemie I HRSGe (Übung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210334 Schwedler   Didaktik der Chemie I V+Ü Di 10-12 in F1-205 [13.10.2025-06.02.2026]

Diagnose und Förderung (Seminar o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250105 Diesel   Leistungsbewertung in der Schule [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in S1-146 [13.10.2025-06.02.2026]
250107 Hofferber   Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung (I) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8:30-10 in H11 [13.10.2025-06.02.2026]
250108 Hofferber   Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung (II) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in H10 [13.10.2025-06.02.2026]
250182 Jürgens   Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung (III) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in H11 [13.10.2025-06.02.2026]
250365 Drosten   Diagnostik und Leistungsbeurteilung im schulischen Alltag [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in B2-241 [13.10.2025-06.02.2026]
250380 N.N., LA, u.a. Natalia Tsybuliak   INSIGHT: Inclusive Support and Individual Guidance through Holistic Tools [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Fr 14:00-17:30 in B2-249 [16.01.2026] Es wird noch ein digitaler Vorbesprechungstermin ergänzt.
Sa 10:00-16:00 in S1-146 [17.01.2026]
So 10:00-16:00 in S1-146 [18.01.2026]
Fr 14:00-17:30 in B2-249 [06.02.2026]
Sa 10:00-16:00 in U2-223 [07.02.2026]
So 9:00-13:00 in U2-223 [08.02.2026]
...

Didaktik (Seminar o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250091 Bartolles   Medienbildung und Queere Repräsentation - Von Queer Reading, Queerbaiting und Heteronormativtät im Kontext digitaler Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 18-20 ONLINE [17.10.2025] Vorbesprechung
Sa 10-16:15 in S1-124 [25.10.2025]
So 10-16:15 in S1-124 [26.10.2025]
Sa 10-16:15 in S1-503 [08.11.2025]
So 10-16:15 in S1-124 [09.11.2025]
250309 Hofmann   Lernräume
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in S0-501 [13.10.2025-06.02.2026]
250317 Jütte   Lernwelten informellen Lernens
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in Y-1-202 [16.10.2025-06.02.2026]
250324 Walber   Didaktikwerkstatt: Ansätze und Modelle in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-14 in S1-500 [24.10.2025-06.02.2026] wöchentlich, da Raum für 250325 mit beantragt wird
Fr 10-14 (14-täglich) [24.10.2025-06.02.2026] tatsächliche Termine für 250324
250331 Flore-Glied   Wissen sichtbar machen. Entwicklungsprozesse in Gruppen, Teams und Organisationen visuell unterstützen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-12 ONLINE [24.10.2025] Vorbesprechung Online
Sa 9-17 in S1-126 [21.02.2026]
So 9-16 in S1-126 [22.02.2026]
Sa 9-17 in S1-126 [07.03.2026]
So 9-16 in S1-126 [08.03.2026]

Forschendes Lernen (Seminar o. Vorlesung)

Keine Veranstaltungen gefunden