Semester selection: WiSe 2025/2026 SoSe 2025 Previous...
Hinweise zur Prüfungswahl:
Die Modulprüfung wird in E1 oder E2 erbracht, die/der jeweilige Lehrende ist verantwortlich für die Prüfung. In der Veranstaltung, in der die Modulprüfung erbracht wird, muss keine Studienleistung abgelegt werden.
Modulübergreifende Regelungen:
In den zwei Pflichtmodulen 25-ME1 und 25-ME2 muss je eine Modulprüfung erbracht werden. Eine dieser Modulprüfungen ist benotet, die andere unbenotet zu erbringen.
Beschreibung des Portfolios:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.
Beschreibung der Projektarbeit:
Die studienbegleitende Projektarbeit ist eine Einzel-/Gruppenarbeit, mit der ein definiertes Ziel in definierter Zeit erreicht werden soll. In den Projektarbeiten sollen die Studierenden nachweisen, dass sie komplexe Aufgabenstellungen bezogen auf die jeweiligen Modulinhalte Einzeln oder im Team zu lösen vermögen. Der als Prüfungsleistung jeweils zu bewertende Beitrag muss deutlich individuell erkennbar und bewertbar sein. Dies gilt auch für den individuellen Beitrag zum Gruppenergebnis.
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250257 | N.N., SD |
Regulierung von Kindheit und Jugend (Begleitseminar zur Ringvorlesung des ZKJF)
Das Seminar ist eine Kombination aus Seminarsitzungen und Teilnahme an den Vorträgen der Ringvorlesung (250256). MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! |
S | Wed 16-18 (every two weeks) in S1-144 [15.10.2025-04.02.2026] |
![]() |
250258 | de Moll |
Kindheit mit Bourdieu
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! |
S | Tue 18-20 ON SITE & ONLINE in U2-200 [14.10.2025-03.02.2026] |
![]() |
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250259 | de Moll |
Wohlfahrtsregime im internationalen Vergleich: Geschlechterordnung, Familie und Kindheit
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! |
BS |
Fri 16-18 [17.10.2025] Vorbesprechung
Sat 10-18 [15.11.2025] Sun 10-16 [16.11.2025] Sat 10-18 [06.12.2025] Sun 10-16 [07.12.2025] |
![]() |
250260 | Becker |
Aufwachsen unter den Augen Anderer - eine postkoloniale Aufarbeitung
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! |
S | Fri 10-12 in S1-217 [17.10.2025-06.02.2026] |
![]() |