Modul 25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe)

Erläuterung zu den Modulelementen

Hinweise zur Veranstaltungs- und Prüfungswahl:
Es müssen alle drei Veranstaltungen E1, E2 und E3 studiert werden. Es müssen zwei Studienleistungen und eine Prüfung erbracht werden. In der Veranstaltung, in der die Prüfung abgelegt wird, ist keine Studienleistung zu erbringen.

Beschreibung des Portfolios:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

E1: Einführung in die Forschungsmethoden (Seminar o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250151 Gausling   Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C0-281 [09.10.2018-01.02.2019]
Di 10-12 in C2-136 [29.01.2019] Klausur
Do 10-12 in T2-213 [07.03.2019] Nachschreibklausur
250153 Hopmann   Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in H11 [11.10.2018-01.02.2019]
250169 Bienefeld   Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden (Gruppe 1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in C0-281 [09.10.2018-01.02.2019]
Di 14-16 in H10 [29.01.2019] Klausur
Di 14-16 in H10 [19.03.2019] Nachschreibklausur
250170 Bienefeld   Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden (Gruppe 2)
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in H11 [11.10.2018-01.02.2019]
Do 14-16 in H11 [21.03.2019] Nachschreibklausur
250171 Böhm-Kasper   Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden V Fr 10-12 in H1 [12.10.2018-01.02.2019]
Fr 10-12 in Z2-202 [29.03.2019] Nachschreibklausur
250257 Soremski   Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 9-18 in U2-107 [13.10.2018]
Sa 9-18 in U2-107 [10.11.2018]
So 9-18 in U2-107 [11.11.2018]

E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation (Seminar o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250135 Albus   Rechtliche Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in T2-213 [12.10.2018-01.02.2019]
Fr 14-16 in T2-213 [19.10.2018]
250142 Glücks   Geschlecht - was hat das mit Pädagogik zu tun?
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in X-E0-220 [11.10.2018-31.01.2019] einmalig am 22.11.2018 in C01-204
Do 10:00-12:00 in C01-204 [22.11.2018] einmalig am 22.11.2018 in C01-204
250187 Herde   Brettspiele und Lernen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS
250188 Herde   Rollenmodelle, Film und Volksmärchen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 18-20 in T2-205 [10.12.2018]
Block 10-17 in T2-205 [11.-14.02.2019]
Block 10-17 in H11 [13.-14.02.2019]
250212 Zick   Einführung in die Sozialisationsforschung V Di 12-14 in H4 [23.10.2018-29.01.2019]
Di 12-14 in U2-113 [02.04.2019] Termin Nachschreibklausur
250218 Schweitzer   Beobachtung als Methode für (angehende) Lehrer*innen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in U2-240 [09.10.2018-29.01.2019]
250221 Kelle   Einführung in die Erziehungs- und Bildungstheorien V Di 12-14 in H3 [09.10.2018-29.01.2019]
250226 Kaiser   Jugend zwischen Subjektivierung und Selbstoptimierung?
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10:00 in U2-223 [09.10.2018-01.02.2019]
250232 Kloss   Kindheit im Wohlfahrtstaat
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14:00-15:30 in Q0-101 [08.10.2018-28.01.2019]
250233 Kloss   Armut in Kindheit und Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in T2-213 [09.10.2018-29.01.2019]
250234 Kloss   Bildung und Teilhabe
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E0-002 [08.10.2018-28.01.2019] einmalig am 03.12.2018 in X-E0-205
Mo 10:00-12:00 in X-E0-205 [03.12.2018] einmalig am 03.12.2018 in X-E0-205
250237 Graff   Sexuelle Zugehörigkeiten in der Adoleszenz
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-107 [08.10.2018-28.01.2019]
250238 Graff   Facetten des Selbstbestimmungsbegriffs in der Erziehungswissenschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in U2-107 [09.10.2018-29.01.2019]
250245 Richter   Krieg um die Köpfe - Identitäre Pädagogik und rechter Kulturkampf. Neurechte Vergemeinschaftungen, subkulturelle Verführungen und transkulturelle Gegenentwürfe
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in U2-107 [10.10.2018-30.01.2019]
250254 Pöge   Sanktionsmöglichkeiten des Jugendgerichtsgesetzes
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8:30-10:00 in U2-223 [10.10.2018-30.01.2019]
Mo 8:30-11:00 in C01-243 [04.02.2019] Klausurarbeit
250258 Exner   Sozialisation und Behinderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in T2-213 [11.10.2018-01.02.2019]
250285 Beyerlein   Einflüsse interaktiver und sozialer Medienformate in der Kindheit und Adoleszenz
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-18 in H11 [15.11.2018]
Fr 14-18 in H10 [16.11.2018]
Sa 10-16 in H10 [17.11.2018]
Fr 14-18 in H10 [23.11.2018]
Sa 10-16:30 in H11 [24.11.2018]
250288 Kronhardt, Stöcker   Behindert-Sein oder behindert-Werden? - Theoretische und diskursive Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Behinderung / Beeinträchtigung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in D2-136 [11.10.2018-01.02.2019]
Do 8-10 in C6-200 [06.12.2018]
Do 8-10 in C6-200 [13.12.2018]
Do 12-14 in U0-131 [13.12.2018]
250299 Potsi   Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Di 10-12 in X-E1-200 [16.10.2018-29.01.2019]
250304 Bauer   Fortbildungen für Lehrkräfte – Unterricht für spezifische Zielgruppen. Von der Forschung in die Praxis
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 16-18 in E01-108 [12.10.2018-01.02.2019]
250310 Bauer   Einführung in die Sozialisationsforschung - Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in C01-136 [12.10.2018-01.02.2019]
250326 Potsi   Winterschool "International perspectives on stages of life: Well-Being of Children and Youth around the World"
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mo 10-12 in E1-148 [14.01.2019]
Mo 9:30-16:30 in Q0-101 [04.02.2019]
Di 9:30-16:30 in Q0-101 [05.02.2019]
Mi 9:30-16:30 in Q0-101 [06.02.2019]
Do 9:30-16:30 in Q0-101 [07.02.2019]
Fr 9:30-16:30 in Q0-101 [08.02.2019]
...
250328 Berdelmann   Ausgewählte Ansätze und Theorien der Erziehung und Bildung in moderner Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20 in X-E0-224 [04.01.2019]
Sa 8-17 in X-E0-224 [05.01.2019]
Fr 14-20 in C01-252 [15.02.2019]
Sa 8-17 in C01-252 [16.02.2019]
250339 Birk   Sackgassen der Bildung. Pädagogik anders denken
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 12-14 in U2-139 [15.10.2018]
Sa 10-18 in U2-139 [01.12.2018]
So 10-17 in U2-139 [02.12.2018]
Sa 10-18 in U2-139 [08.12.2018]
So 10-17 in U2-139 [09.12.2018]
250408 Kolodzig   Erziehungswissenschaftliche Konstruktion von Geschlecht und Raum in der Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-18 in D2-152 [08.11.2018]
Sa 10-17 in U2-107 [01.12.2018]
So 10-17 in U2-107 [02.12.2018]
Sa 10-17 in X-E1-202 [19.01.2019]
So 10-17 in U2-107 [20.01.2019]
So 10-17 in C3-241 [10.02.2019]
...
250423 Beyerlein, Drengk   Lifestyle-YouTuber und ihr Einfluss auf die Lebensphase Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS
296004 Ostermann   Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 16-18 in H3 [08.10.2018-01.02.2019]

E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (Vorlesung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250120 Amrhein, Wischer   Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Di 16-18 in AUDIMAX [16.10.2018-01.02.2019]