Module 31-MM13-WiMa Human Resource Management

Explanation regarding the elements of the module

Es werden vier Vorlesungen angeboten: PM I thematisiert jeweils aktuelle Fragestellungen der Personalarbeit. PM II hat zentrale Arbeitsbedingungen, v. a. Arbeitsrecht, zum Inhalt. PM III konzentriert sich auf zentrale Apskte eines Organizational Behavior. PM IV beschäftigt sich mit aktuelle Problemaspekten der Personalentwicklung. Die Studierenden haben die Wahl "3" aus "4", so dass zum Abschluss eines Moduls unterschiedliche Veranstaltungskonfigurationen (PM I bis PM IV) vorliegen.

Die Modulprüfung besteht aus zwei Elementen:

  • Am Ende eines jeden Semesters wird eine Modulteilprüfung in Form einer Klausur (in der Regel zwei bis drei Zeitstunden) oder einer mündlichen Prüfung (in der Regel dreiviertel bis ganze Zeitstunde) angeboten oder einer Kombination aus den beiden genannten Formen mit Anpassung des jeweiligen Umfangs unter Beachtung des Arbeitsaufwands und der Qualifikationsanforderungen (Portfolio). Die Prüfungsleistung geht zu 2/3 in die Modulnote ein. Mit den genannten Prüfungsformen lassen sich unterschiedliche Kompetenzen (schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Verständnis, Wissen) prüfen, gegebenenfalls auch unterschiedliche Stärken wie Schwächen ausgleichen. Insofern macht ihre Kombination Sinn.
  • Im Rahmen einer der Vorlesungen (s. o.) ist vor Bearbeitung der o.g. Modulteilprüfung studienbegleitend eine weitere Leistung zu erbringen. Dabei handelt es sich um ein Referat/eine Präsentation (von 15 bis 30 Minuten Dauer) oder die Bearbeitung einer Fallstudie (von ca. 15 bis 20 Seiten) oder die Erarbeitung eines (Lern-) Berichts (in der Regel von 10 bis 20 Seiten) oder Kombinationen aus den zuvor genannten Formen mit Anpassung des jeweiligen Umfangs unter Beachtung des Arbeitsaufwands und der Qualifikationsanforderungen (Portfolio). Diese Prüfungsleistung geht zu 1/3 in die Modulnote ein. Die studienbegleitende Leistung ist zu erbringen, um den Erwerb bestimmter, o.g. methodischer und sozialer Kompetenzen zu verstärken und zu bewerten.

Personalmanagement I (PM I) (lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
311813 Becker   Personalmanagement I - IV
Veranstaltungen: PMI, PMII, PMIII, PMIV
Prüfer: Prof. Dr. Becker
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 7/22/13
MDP

Personalmanagement II (PM II) (lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
311813 Becker   Personalmanagement I - IV
Veranstaltungen: PMI, PMII, PMIII, PMIV
Prüfer: Prof. Dr. Becker
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 7/22/13
MDP

Personalmanagement III (PM III) (lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
311813 Becker   Personalmanagement I - IV
Veranstaltungen: PMI, PMII, PMIII, PMIV
Prüfer: Prof. Dr. Becker
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 7/22/13
MDP
312303 Becker, Knoche   Organizational Behavior (PM III)
Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Wed 8-12 in U2-147 [10.04.-02.06.2013]

Personalmanagement IV (PM IV) (lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
311813 Becker   Personalmanagement I - IV
Veranstaltungen: PMI, PMII, PMIII, PMIV
Prüfer: Prof. Dr. Becker
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 7/22/13
MDP