Modul 22-M-4.4.9 Profilmodul "Historische Politikforschung"

Erläuterung zu den Modulelementen

Historische Orientierung und Seminar stehen in einem engen inhaltlichen Zusammenhang und werden als Pakete im ekvv ausgewiesen. Da sich die Modulprüfung auf beide Veranstaltungen bezieht, ist der Besuch der zusammengehörigen Lehrveranstaltungen Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren der Modulprüfung. Sie finden die zu Paketen ausgewiesenen Modulangebote des Fachs Geschichtswissenschaft, wenn Sie auf der Startseite des eKVV ihren Studiengang auswählen.

Historische Kontextualisierung (Angeleitetes Selbststudium o. Übung o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220056 Weinhauer   Globale Kriegsgewalt: Vergleichende Perspektiven auf innere und äußere Kriege (c. 1870-1914)
Historische Kontextualisierung
K Mi 14-16 in X-E0-226 [07.04.-18.07.2014]
220105 Isernhagen   Soziale Bewegungen nach 1945 K Mo 14-16 in C5-141 [07.04.-18.07.2014]

Kolloquium (Kolloquium)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220060 Epple, Steinmetz, Welskopp (†)   Kolloquium zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Ko Fr 16-19 in X-E0-224 [07.04.-18.07.2014]

Masterseminar (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220055 Epple   Globale Kriegsgewalt: Vergleichende Perspektiven auf innere und äußere Kriege (c. 1870-1914) S Mi 16-18 in X-E0-226 [07.04.-18.07.2014]
220105 Isernhagen   Soziale Bewegungen nach 1945 K Mo 14-16 in C5-141 [07.04.-18.07.2014]
291511 Rüdiger, Gilcher-Holtey   Seminar: Protestbewegung und Recht
Alle Referatsthemen und alle Seminarplätze sind bereits vergeben.
S Mo 16-18 in Q0-101 [07.04.-18.07.2014]