Semester selection: WiSe 2025/2026 SoSe 2025 WiSe 2024/2025 SoSe 2024 WiSe 2023/2024 SoSe 2023 WiSe 2022/2023 SoSe 2022 WiSe 2021/2022 Previous...
Notwendigkeit von zwei Modulteilprüfungen: In diesem Modul werden zwei Kompetenzen erworben. Die Veranstaltung "Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagement" vermittelt den Studierenden einen ersten Überblick über die Themen des Gesundheitsmanagements und somit grundlegendes volkswirtschaftliches Wissen, welches entweder in einer Klausur dargestellt wird oder in einem Referat mit Ausarbeitung demonstriert werden soll. In der Veranstaltung "Grundlagen der Sozial- und Gesundheitspolitik" erlernen die Studierenden die Fähigkeit zur Gesundheitspolitikanalyse, die in einer Hausarbeit oder einem Referat mit Ausarbeitung angewandt werden soll. Beide Kompetenzen sind für das weitere Studium unbedingt notwendig und werden daher separat geprüft.
| Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 401212 | Gerlinger, Lückenbach, Schmidt, Räker, Klukas | BHC21a Grundlagen der Sozial- und Gesundheitspolitik | V |
Tue 12-14 in X-E0-001 [04.04.-15.07.2022]
Wed 12-14 in X-E0-001 [04.04.-15.07.2022] einmalig am 06.07.2022 in CITEC Wed 12-14 in CITEC [06.07.2022] einmalig am 06.07.2022 in CITEC |
|
| Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 401251 | Greiner, Lampe, Grosser | BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements | V |
Mon 16-18 in X-E0-001 [04.04.-15.07.2022] einmalig am 04.07.2022 in H6
Wed 16-18 in X-E0-001 [04.04.-15.07.2022] Mon 16-18 in H6 [04.07.2022] einmalig am 04.07.2022 in H6 |
|