Alle Veranstaltungen in allen Semestern:
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 282602 | Reuter | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (SU) G und G/ISP | Pstu |
N.N. [13.04.-24.07.2026] Blockveranstaltung
Mi 14-16 s.t. in D01-112A [15.04.2026] 1.Informationsveranstaltung |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 282602 | Reuter | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (SU) G und G/ISP | Pstu |
Mi 14-16 s.t. in D01-112A [15.10.2025] 1.Informationsveranstaltung
Fr 10-15 in D01-271 [17.10.2025] Blockveranstaltung über 2 Tage 17./18.10. Sa 10-15 in D01-271 [18.10.2025] Blockveranstaltung über 2 Tage 17./18.10. |
|
| 690016 | Basten, Reuter, Weingärtner |
Perspektivenvernetzender Sachunterricht III: Gesundheit und Ernährung
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind. Studierende bis einschließlich Studienbeginn WiSe 2023/24 (bezogen auf den M.Ed.) beachten bitte den organisatorischen Hinweis zur Zuordnung dieser Veranstaltung unter „Inhalt, Kommentar" Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Mi 14-18 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 282602 | Reuter, Herrmann | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (SU) G und G/ISP | Pstu | Mi 14-16 in D01-271 [09.04.2025] 1.Informationsveranstaltung, weitere Termine ggf. im Block |
|
| 690002 | Acher, Borchert, Dyck, Gehrke, Jacoblinnert, Kaldewey, Reuter, Stiller, Téllez Acosta, Wörmann |
Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 09.03.2025 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar ! Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü | Di 12-15 [07.04.-18.07.2025] Räume siehe Kommentar |
|
| 690003 | Acher, Borchert, Dyck, Gehrke, Jacoblinnert, Kaldewey, Reuter, Stiller, Wassing, Wörmann |
Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 09.03.2025 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar ! Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü | Di 15-18 [07.04.-18.07.2025] Räume siehe Kommentar |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 282602 | Reuter | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (SU) G und G/ISP | Pstu |
Mi 14-16 in D01-112A [09.10.2024] Vorbereitungstermin
Fr 10-16 in D01-271 [18.10.2024] Blocktermin I Sa 10-16 in D01-271 [19.10.2024] Blocktermin II |
|
| 690002 | Acher, Jacoblinnert, Kaldewey, Lüking, Reuter, Rogowski, Schultz, Stiller, Wartig, Wörmann |
Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 08.09.2024 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar ! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü | Di 12-15 [07.10.2024-31.01.2025] Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar |
|
| 690003 | Acher, Jacoblinnert, Kaldewey, Lüking, Reuter, Rogowski, Stiller, Schultz, Wartig, Wassing, Wörmann |
Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 08.09.2024 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar ! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü | Di 15-18 [07.10.2024-31.01.2025] |
|
| 690004 | Acher, Kaldewey, Lüking, Reuter, Rogowski, Stiller, Schultz, Téllez Acosta, Wartig, Wörmann |
Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 08.09.2024 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar ! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Mi 9-12 in V2-149 [07.10.2024-31.01.2025]
Mi 9-12 in U5-106 [06.11.2024] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 289508 | Wörmann, Reuter | Physikdidaktisches Seminar (Kolloquium für Studierende des Sachunterrichts) | S | Do 10-12 in D01-112A [08.04.-19.07.2024] |
|
| 690003 | Acher, Borchert, Jacoblinnert, Kaldewey, Lüking, Reuter, Stiller, Udarcev, Wassing, Wörmann |
Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.3.2024 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar ! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü | Di 15-18 [08.04.-19.07.2024] Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar |
|
| 690008 | Acher, Kaldewey, Kirchhoff, Lüking, Reuter, Stiller, Udarcev, Wassing, Wörmann |
Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.3.2024 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar ! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü | Mi 9-12 [08.04.-19.07.2024] Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar |
|
| 690011 | Basten, Fitsch, Kaldewey, Kleinert, Ladwig, Offermann, Polte, Reuter, Riedel, Schaldach, Schultz, Schwedler, Schwier, Wartig, Wassing, Wittau, Wünsche, Zurstrassen |
Arbeitsweisen der Natur- und Gesellschaftswissenschaften im Sachunterricht
Beginn: 19.04.2024 Bitte beachten Sie unbedingt die Terminansicht und Hinweise unter Inhalt/Kommentar. Die Platzverteilung erfolgt zu Vorlesungsbeginn und berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.03.2024 erfolgt sind. Begrenzte Teilnahmezahl: 150 eKVV Teilnahmemanagement |
ÜPrkt | Fr 10-12 VOR ORT & ONLINE [08.04.-19.07.2024] Bitte beachten Sie die Termine im Kommentar! |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 690003 | Acher, Stiller, Kaldewey, Lüking, Reuter, Schultz, Schwedler, Udarcev, Wassing, Wörmann |
Naturwissenschaften im Sachunterricht
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.09.2023 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar ! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü | Di 15-18 [09.10.2023-02.02.2024] Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar |
|