Herr Prof. Dr. Andres Acher: Lehre

Bild der Person

Wochenplan Kontakt

Veranstaltungen aus den letzten Semestern:

WiSe 2025/2026

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690001 Acher, Schwedler, Wörmann   Naturwissenschaften im Sachunterricht V Do 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
690012 Acher, Schwier   Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik
Modulprüfung für die Studierenden der neuen FsB: Nr. 691001, Modul 69-SU-BASIS
V Di 16-18 [13.10.2025-06.02.2026]
690171 Acher   Begleitseminar Praxissemester Sachunterricht I (G)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Fr 10-12 (14-täglich) [20.10.2025-30.01.2026]
690271 Acher   Vertiefung zum Begleitseminar Praxissemester Sachunterricht I (G)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Pj n.V. [13.10.2025-06.02.2026]
691001 Acher, Schwier   Modulprüfung Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik
Klausur von 1 Stunde Dauer.
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf die Vorlesung 'Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik' (690012).
MDP -
692001 Acher   VPS I Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl: 17 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in V2-149 [13.10.2025-06.02.2026]
693001 Acher   RPS I Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692001 aus SoSe 2025 und des Begleitseminars 690171 aus WiSe 2025-26

Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Februar 2026

Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S -

SoSe 2025

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690001 Acher, Schwedler, Wörmann   Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts V Mo 14-16 in H6 [07.04.-18.07.2025]
Mo 14-16 in U2-233 [16.06.2025] einmalig am 16.06.2025 in U2-233
Mo 14-16 in U2-233 [30.06.2025] einmalig am 30.06.2025 in U2-233
Mo 14-16 in H11 [14.07.2025] einmalig am 14.7.2025 in H 11
690001 Acher   Klausur: Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts Prüfung -
690002 Acher, Borchert, Dyck, Gehrke, Jacoblinnert, Kaldewey, Reuter, Stiller, Téllez Acosta, Wörmann   Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI.

Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 09.03.2025 erfolgt sind.

Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !

Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 12-15 [07.04.-18.07.2025] Räume siehe Kommentar
690003 Acher, Borchert, Dyck, Gehrke, Jacoblinnert, Kaldewey, Reuter, Stiller, Wassing, Wörmann   Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI.

Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 09.03.2025 erfolgt sind.

Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !

Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 15-18 [07.04.-18.07.2025] Räume siehe Kommentar
690009 Acher, Stiller   Abschlusskolloquium Natur- und Gesellschaftswissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht/Reflexion des Sachunterrichtstudiums Ko Di 16-18 in U2-147 [08.04.2025]
Di 16-18 in U2-147 [27.05.2025]
Di 16-18 in U2-147 [10.06.2025]
Di 12-19 in VHF.01.253 [17.06.2025] mdl. Prüfung
Di 16-18 in U2-147 [17.06.2025]
Mi 12-19 in VHF.01.253 [18.06.2025] mdl. Prüfung
...
690012 Acher, Schwier   Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik
Modulprüfung für die Studierenden der neuen FsB: Nr. 691001, Modul 69-SU-BASIS
V Di 16-18 in V2-205 [07.04.-18.07.2025] einmalig am 01.07.2025 in U2-205
Di 16-18 in U2-205 [01.07.2025] einmalig am 01.07.2025 in U2-205
690181 Acher   Begleitseminar Praxissemester Sachunterricht I (G)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Fr 12-16 in X-B2-101 [11.04.2025]
Fr 12-16 in X-B2-101 [16.05.2025]
Fr 12-16 in X-B2-101 [13.06.2025]
Fr 12-16 in X-B2-101 [27.06.2025]
690281 Acher   Vertiefung zum Begleitseminar Praxissemester Sachunterricht I (G)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Pj n.V. [07.04.-18.07.2025]
691001 Acher, Schwier   Modulprüfung Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik
Klausur von 1 Stunde Dauer.
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf die Vorlesung 'Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik' (690012).
MDP -
692001 Acher   VPS I Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl: 17 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in V2-149 [07.04.-18.07.2025]
693001 Acher   RPS I Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692001 aus WiSe 2024-25 und des Begleitseminars 690181 aus SoSe 2025

Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Juli 2025

Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S -

WiSe 2024/2025

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690001 Acher, Schwedler, Wörmann   Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts V Mo 14-16 in H6 [07.10.2024-31.01.2025]
690002 Acher, Jacoblinnert, Kaldewey, Lüking, Reuter, Rogowski, Schultz, Stiller, Wartig, Wörmann   Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI.

Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 08.09.2024 erfolgt sind.

Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !

Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S+Ü Di 12-15 [07.10.2024-31.01.2025] Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar
690003 Acher, Jacoblinnert, Kaldewey, Lüking, Reuter, Rogowski, Stiller, Schultz, Wartig, Wassing, Wörmann   Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI.

Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 08.09.2024 erfolgt sind.

Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !

Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S+Ü Di 15-18 [07.10.2024-31.01.2025]
690004 Acher, Kaldewey, Lüking, Reuter, Rogowski, Stiller, Schultz, Téllez Acosta, Wartig, Wörmann   Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI.

Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 08.09.2024 erfolgt sind.

Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S+Ü Mi 9-12 in V2-149 [07.10.2024-31.01.2025]
Mi 9-12 in U5-106 [06.11.2024]
690012 Acher, Schwier   Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik eKVV Teilnahmemanagement V Di 16-18 in H14 [07.10.2024-31.01.2025]
690169 Acher   Begleitseminar Praxissemester Sachunterricht I (G)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Fr 12-14 in U5-106 [25.10.2024]
Fr 12-14 (14-täglich) in U5-106 [11.11.2024-24.01.2025]
690269 Acher   Vertiefung zum Begleitseminar Praxissemester Sachunterricht I (G)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Pj n.V. [07.10.2024-31.01.2025]
691001 Acher, Schwier   Modulprüfung Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik
Klausur von 1 Stunde Dauer.
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf die Vorlesung 'Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik' (690012).
MDP -
692001 Acher   VPS I Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl: 17 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in U5-106 [07.10.2024-31.01.2025]
693001 Acher   RPS I Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692001 aus SoSe 2024 und des Begleitseminars 690169 aus WiSe 2024-25

Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Feb. 2025

Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S -

Zeige ältere Semester