Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Aktualisieren

Auf dieser Seite sehen Sie die gerade beginnenden Veranstaltungen: 112

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 12 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205044 Eisenhut, Fitzek-Campbell, Wulf, Schiller, Bräutigam   Methods in Molecular Biology G2-104 wöchentlich
210120 Glaser, Walleck   Anorganische Chemie- Basis Theorie T2-205 Übungen: 12-13 Uhr Gruppe 1; 13-14 Uhr Gruppe 2 wöchentlich
211434 Koop, Hoge, Brockhinke, Glaser, Hellweg, Ghadwal, Godt, Kühnle, Schwedler, Hammer, Gröger, Plaß   Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft H1 wöchentlich
220037 Manthe   Der Umgang mit dem Nationalsozialismus in Deutschland nach 1945: Erinnerung, Geschichts- und Vergangenheitspolitik M4-108 Block
220063 Büker   Epochenwechsel ? Politische Parteien und Staat in den Amerikas im 20. u. 21. Jahrhundert. Progressive Regierungen im Vergleich. D2-136 wöchentlich
220132 Toro   Mikrogeschichte / Microstoria: Eine Einführung (Sprache: Italienisch) X-E0-216 wöchentlich
230011 Götza   Einführung in die Kunstgeschichte T0-236 wöchentlich
230062 Jorschick, NN   Übung: Quantitative Methoden C2-144 wöchentlich
230151 Mohr   Einführung in die Mediävistik (Gruppe 1) M4-112 wöchentlich
230208 Häussler, Kleffmann   Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe C) D2-152 wöchentlich
230209 Häussler, Müllar   Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe D) U2-200 wöchentlich
230212 Meier   Literaturdidaktik X-E1-201 wöchentlich
230254 Kutscher   Phonetik, Phonologie und Orthografie X-E0-207 wöchentlich
230347 Rozema   Writing V2-121 wöchentlich
230386 Preußer, Olenburger   Übung zu "Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft" Y-1-201 wöchentlich
230438 Siebold   Sprachliche Erwerbsprozesse H3 wöchentlich
230447 Fillies   Narrative Verfahren T2-238 wöchentlich
230501 Skorge   Creative Writing VOR ORT & ONLINE Y-1-200 wöchentlich
230544 Stock   British Cross-Class Romance X-E1-200 wöchentlich
230644 Combrink   Formen literarischen Erzählens: Anekdote, Novelle, Geschichte und Roman X-E0-236 wöchentlich
230645 Jahns-Eggert, Tutor: Joel Busch   Tutorium zu: 230170 Übung zur Kultur- und Medienwissenschaft V3-204 wöchentlich
230728 Thomas   Englisch: English Academic Writing II ONLINE   wöchentlich
230792 Schumacher   Alt-Griechisch: Graecum II U5-133 wöchentlich
231120 Melber, Inci   Studienvorbereitender Deutschkurs für geflüchtete Studienbewerber B1/B2 U2-228 wöchentlich
231130 Rubinets, Inci   Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1.2 (Studienbewerber*innen Ukraine) T0-145 wöchentlich
231130 Rubinets, Inci   Studienvorbereitung Deutsch intensiv B2.1 (Studienbewerber*innen Ukraine) U2-216 wöchentlich
240003 Wahl   Analysis I H5 wöchentlich
240007 Hoh   Analysis II H7 wöchentlich
240042 Diening, Khripunova Balci   Übungen zu Numerik I V5-148 wöchentlich
240051 Spitz, Hientzsch   Funktionalanalysis C0-269 wöchentlich
240100 Erbar   Mathematik für Naturwissenschaften II H12 wöchentlich
240161 Röckner   Introduction to Stochastic Partial Differential Equations H9 wöchentlich
240203 Hüls   Funktionen VOR ORT & ONLINE H11 wöchentlich
241010 Crawley-Boevey, Hubery, Stephan, Sauter, Krause   Oberseminar Darstellungstheorie U2-113 wöchentlich
250012 Stiller   VPS IV Bildungswissenschaften, Lehramt HRSGe/ HRSGe ISP, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen T2-220 wöchentlich
250019 Wilke   VPS VII Bildungswissenschaften, Lehramt GymGe, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen C01-239 wöchentlich
250042 Kinkelbur   RPS I Unterrichtsfach Pädagogik, Lehramt GymGe, Nachbereitung Praxissemester - Reflexion C01-243 wöchentlich
250176 Dizinger   Einen Fragebogen entwickeln und auswerten U4-120 wöchentlich
250274 Pieper   Digitalität und Open Education zwischen Inklusion und Exklusion. Open Educational Practices auf dem Prüfstand. C5-141 wöchentlich
250386 Magnifico   Vorsicht Medienkompetenz! U2-119 (und Blöcke) wöchentlich
250453 Tschapka   Zusatzkurs B (690152 Begleitseminar Praxissemester Bildungswissenschaften III, Lehramt HRSGe/HRSGe ISP - Fallforschung/Forschendes Lernen) C3-241 einmalig
260028 Schlothfeldt   Max Webers Wissenschaftslehre T2-149 wöchentlich
260033 Golus, Hundertmark   Virtues and Vices of the Mind V7-140 wöchentlich
270056 Steghaus, Wegrzyn   ReproducibiliTea: Diskussionsrunde zu offener und reproduzierbarer Forschung T2-226 einmalig
270250 Poth   Experimental methods for neuro-cognitive psychology X-E0-226 wöchentlich
270981 Sielemann, NN   Einführung in die Erziehungspsychologie U2-223 einmalig
280401 Schlichting   Übungen zu Rechenmethoden der Physik II C01-148 wöchentlich
280401 Schlichting   Übungen zu Rechenmethoden der Physik II U2-232 wöchentlich
280701 Endrödi   Übungen zu Theoretische Physik II T2-208 wöchentlich
280701 Endrödi   Übungen zu Theoretische Physik II V2-200 wöchentlich
281161 Schnack   Übungen zu Computerphysik D01-286 wöchentlich
285611 Werner, Beyer   Seminar zum Physikpraktikum für Fortgeschrittene II: Experimentelle Methoden D01-249 wöchentlich
289974 Brandt   Properties of QCD in external fields   wöchentlich
291008 Wullenkord   Aktuelle Klassiker im arbeitsgerichtlichen Verfahren H8 wöchentlich
291013 Schwab   Repetentenkurs Zivilrecht X-E0-230 wöchentlich
291207 Kinskofer, Starcevic, Dick, Willms, Köhl, Lehrende aus der Richterschaft   Repetitorium: Klausurenlehre ONLINE   einmalig
291302 Sabatzki   Introduction au Droit Francais C6-200 wöchentlich
291307 Boffenmeyer   Einführung in die spanische Rechtssprache T7-138 nicht am 26.05 s.t. wöchentlich
291317 Teubert   Français, cours de base: droit et langue T2-239 wöchentlich
291750 Doherty   Tutorial II/1 Strafrecht - Delikte gegen die Person X-E0-234 wöchentlich
295052 Witte, Spasojević, Nguyen   Klausuren_Booster V4-119 einmalig
300104 Strulik   Theorien der Soziologie (Übung zur Vorlesung) X-E0-224 wöchentlich
300246 Beckord geb. Bentrup, Wandelt   Statistik I (Tutorium) X-D2-103 wöchentlich
300259 Cimbal   Untersuchung atypischer Interaktionen und ihrer Akteure (Konversationsanalyse) (MA: Soziologische Methoden - qualitativ) U2-217 wöchentlich
300336 Schütz   Projektarbeit und Projektmanagement: organisationswissenschaftlich beobachtet U2-107 14-täglich
300518 Adriaans, Falkner, Götte   Sozialstrukturanalyse (Tutorium 30-M19_a) T2-141 Achtung: Verstanstaltung beginnt erst in der 4. Vorlesungswoche (28.4.) wöchentlich
300580 Sauer   MA Kolloquium Sozialstrukturanalyse sozialer Ungleichheiten X-D2-236 wöchentlich
300840 Haberecht   BA-Kolloquium Geschlechtersoziologie X-E1-203 14-täglich
310067 Breitmoser, Benjamin Bitterlich, Nils Ole Wachholz   Tutorium zur Mikroökonomik X-E0-205 Nils Ole Wachholz wöchentlich
310852 Hölscher, Justus Kempker   Tutorium zu Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler X-E0-220 wöchentlich
312514 Rickmeier, Schmiegel   Stichprobentheorie und statistische Versuchsplanung X-E0-202 einmalig am 16.06.2023 in H8 wöchentlich
317307 Riedel, Preker   Economic Theory Lunch Seminar V10-122 wöchentlich
391012 Müller   Molekulare Medizin T2-204 einmalig
392010 Möller, Tutor: Fouad Khayata   Übung G: Betriebssysteme GZI V2-221 wöchentlich
392020 Kummert   Deep Learning Ansätze in der Bildverarbeitung V2-213 wöchentlich
392029 Haschke, Tutor: David Leins   Übungen 3: Grundlagen Neuronaler Netze U2-139 wöchentlich
392197 Cimiano, Geromel, Witte   Deep Learning for Natural Language Processing C01-249 Übungen wöchentlich
392202 Kopp, Schröder   From Tools to Teammates: Human-Aware AI CITEC 1.204 wöchentlich
500005     MedFak Blocker R1-Z2-01 , R1-Z2-02 Forschungsvortrag (Julia Hofuis) einmalig
500390 Andressen, Wurm   Hören R1 C0-100 einmalig
610005 Deutscher   Grundlagen der Sportökonomie ONLINE   einmalig
610020 Rothmund   Training und Prävention im Kindes- und Jugendalter (Typ: Seminar AB I) V2-205 wöchentlich
610033 Hagan Jr.   Gesundheit, Fitness & well being (Typ: Seminar AB II) X-E1-202 wöchentlich
610310 Dreessen   Gestalten, Tanzen, Darstellen I: Bewegung und Musik Uni-Gymnastikhalle wöchentlich
610723 Dethloff, Szafarczyck   Stützkurs 3 Schwimmen Uni-Schwimmbad wöchentlich
690118 Jonischkait   Begleitseminar Praxissemester Germanistik II: Sprachdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe) C01-252 14-täglich
690127 Reinhardt   Begleitseminar Praxissemester - Theorien und Methoden der Fremdsprachendidaktik - Französisch und Spanisch X-E0-203 14-täglich
690130 Kerstingjohänner   Begleitseminar Praxissemester Mathematik an GS - Seminar 1 X-E0-215 14-täglich
690132 Peter-Koop   Begleitseminar Praxissemester Mathematik an GS - Seminar 3 X-E0-211 14-täglich
690134 Wellensiek   Begleitseminar Praxissemester Mathematik an GS - Seminar 5 X-E0-218 Raumänderung 2.6.2023, 12 - 16 Uhr einmalig
690135 Wellensiek   Begleitseminar Praxissemester Mathematik an GS - Seminar 6 X-E0-218 Raumänderung 2.6.2023, 12 - 16 Uhr einmalig
690136 Coerdt   Begleitseminar Praxissemester Mathematik an GS - Seminar 7 C01-230 14-täglich
690137 Kiskemper   Begleitseminar Praxissemester Mathematik an GS - Seminar 8 X-E0-213 14-täglich
690139 Schumacher   Begleitseminar Praxissemester Mathematik an HRSGe X-E0-228 14-täglich
690157 Köker   Begleitseminar Praxissemester Bildungswissenschaften IV, Lehramt GymGe - Fallforschung/Forschendes Lernen X-B2-101 14-täglich
690166 Settnik   Begleitseminar Praxissemester Sozialwissenschaften II GymGe/HRSGe X-C4-109 14-täglich

Beginn um 12:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
500239 Christmann   Problemorientiertes Lernen (POL) im Themenfeld Stoffwechsel & Verdauung R1 A0-43 einmalig
500240 Zandi   Problemorientiertes Lernen (POL) im Themenfeld Stoffwechsel & Verdauung R2 A4-316 einmalig
500241 Kleinert   Problemorientiertes Lernen (POL) im Themenfeld Stoffwechsel & Verdauung R1 D0-107 einmalig
500242 Pankatz-Reuß   Problemorientiertes Lernen (POL) im Themenfeld Stoffwechsel & Verdauung R1-D0-105 , R1-D0-106 einmalig
500243 Handke   Problemorientiertes Lernen (POL) im Themenfeld Stoffwechsel & Verdauung R2 A4-312 einmalig

Beginn um 13 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
211421 Hellweg, Kottke, Kakorin, und Assistent*innen   Biophysikalische Chemie - Praxis E1 Praktikum nach Absprache Block
220003 Gumpert, Kröger   Macht, Herrschaft und Geschlecht, Teil II T2-227 wöchentlich
220056 Walter   Einführung in die Alte Geschichte Y-1-202 wöchentlich
231123 Inci, Drebber   Studienvorbereitung Deutsch intensiv B1.2 (Studienbewerber*innen Ukraine) U2-222 wöchentlich
231127 Inci, Glüer   Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1.1 (Studienbewerber*innen Ukraine) C01-264 einmalig
289910 Anselmetti   Modern Aspect of Biophysics D1-240 wöchentlich
300390 Kühl   Research Class: Digitalisierung und Organisation (Phase vier) C01-142 wöchentlich
300496 Daphi, Morina   Theory Class: Memory, Politics, Activism X-E1-245 einmalig
500212 Stratmann, Frau Friederike Wietschel   KompetenzkonferenzPlus (tutoriell begleitet) R2 A4-310 einmalig
500213 Stratmann, Herr Tim Florian Radicke   KompetenzkonferenzPlus (tutoriell begleitet) R2 A4-318 einmalig
500965 Uerpmann, Höffkes, Reichert, Eickelmann   Klinische Untersuchung des Ohres R1 A0-13 einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang