Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 13 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200201 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, von der Heyde, von der Heyde, Mateos   Basismodul Biologie Praxis I W1-250, W1-300, W1-302 wöchentlich
202701 Wobbe, Sagasser, Hallmann, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Dietz, Viehhauser, Peters-Wendisch, Kruse, Mussgnug, Seidel, Steffen, Warzecha, von der Heyde, von der Heyde   Tutorenarbeit im Basismodul W1-250, W1-300, W1-302 alternative Tage wöchentlich
210335 Schwedler, Kiel, Wassing   Didaktik der Chemie I - Praxis F1-205, F1-244 wöchentlich
211411 Niemann   Proteinkristallographie E1-148 Übungen wöchentlich
220088 Rohde   Historische Lebenswelten: Das römische Kaiserreich X-E0-211 wöchentlich
231121 Drebber, Inci   Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1 U2-222 s.t. wöchentlich
392182 Sczyrba   AG Computational Metagenomics M3-115 wöchentlich

Beginn um 13:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
201102 Polte, Wünsche   Organismische Biologie: Humanbiologie W2-107 wöchentlich
210013 Hellweg, Schrader, Einer der genannten Lehrenden nimmt die Bewertung der Einzelleistungen vor.   Allgemeine Chemie (Praktikum) E01-203/229 Block 4 (Details s.u.) Block
215014 Hellweg, Schrader   Allgemeine Chemie für Studierende der Physik E01-203/229 Block 4 Block
230761 Domokos   Englisch: English/Multilingualism: From Book Production to Book Marketing ONLINE   wöchentlich
231200 Jorschick   Methoden- und Statistikberatung der Lili D6-120 wöchentlich
502169 Kaiser   NotfalldiagnostiknDrogen und Toxikologische Diagnostik ONLINE findet Online statt einmalig

Beginn um 13:45 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210434 Godt, Gröger, Sewald, Schrader, Hummel, und Assistent*innen; Einer der genannten Lehrenden nimmt die Bewertung der Einzelleistungen vor.   Organische Chemie Vertiefung Praxis F01 Pratikum (Details s.u.) Block

Beginn um 14 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200809 Wegner   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
210531 Brockhinke   Physikalische Chemie Vertiefung Theorie I T2-205 Übungsgruppe 1, Studierende der Biochemie wöchentlich
211610 Manthe, Eisfeld   Fortgeschrittene Theoretische Chemie A: Spektroskopie und Reaktionsdynamik E4-151 Übungen wöchentlich
216001 Hopp, und Tutoren   Tutorien zu "Allgemeine Chemie für das Nebenfach" T7-138 Malte Lenger wöchentlich
220003 Rüther   Narrative des Krieges. Spätmittelalterliche Gewaltbilder X-E0-203 wöchentlich
220003 Rüther   Narrative des Krieges. Spätmittelalterliche Gewaltbilder X-E0-228 wöchentlich
220007 Toro   Historische Netzwerkforschung und -analyse in Theorie und Praxis C01-230 wöchentlich
220009 Kończal   Memory in Translation ONLINE   Block
220027 Neumann   Ernährung und Kleidung im mittelalterlichen Kloster (Mittellatein) M4-108 wöchentlich
220054 Brandau, Riedel   Theorieseminar Geschichtsdidaktik im Sachunterricht C01-264 wöchentlich
220098 Arlinghaus   Was ist ‚global‘ an der Vormoderne? Überblick über Verflechtungen, strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausgewählter Weltregionen (Mitteleuropa, Osmanisches Reich, China, Japan) in Mittelalter und Früher Neuzeit C01-142 wöchentlich
220131 Kaltmeier   Verflochtene Modernen. Transatlantische und interamerikanische Beziehungen von Dependenz, Kolonisation und Kooperation C0-269 wöchentlich
230033 Bellosta von Colbe   Struktur und Gebrauch der romanischen Sprachen V2-121 s.t. wöchentlich
230085 Körte   MA-Einführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft C4-153 wöchentlich
230130 Gramley   Grammar & Usage U2-223 wöchentlich
230144 Riemer   Einführung in die Zweitsprachenerwerbsforschung, Sprachlehr- und -lernforschung U2-210 wöchentlich
230166 Ghobeyshi   Fachsprache Medizin und Arzt-Patienten-Kommunikation T2-228 wöchentlich
230177 Fan   Geschichte, Erinnerung, Kultur, Nation C6-200 wöchentlich
230228 Grünkemeier   Research in British Literary and Cultural Studies C3-241 14-täglich
230230 Belosevic   Neologismen Y-1-200 wöchentlich
230318 Rottschäfer   Literatur und Menschenwürde U2-107 wöchentlich
230413 Schönbeck   Magischer Realismus X-E0-234 wöchentlich
230423 Jahns-Eggert   La littérature fantastique U2-232 wöchentlich
230426 Walden   Praxis: Regie führen in Filmprojekten X-E1-203 wöchentlich
230449 Pansegrau   Wissenschaft in den Medien der Popkultur U2-113 einmalig am 18.12.2023 in V2-105/115 wöchentlich
230472 Freudenau   Vorbereitung Praxissemester (VPS) I – Sprachliche Grundbildung (Literaturdidaktik) Grundschule C01-258 wöchentlich
230511 Preußer   Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft H12 wöchentlich
230530 Wolf   Einführung in die literaturwissenschaftliche Textanalyse U5-133 wöchentlich
230582 Schaller   Übung: Gespräche analysieren E01-108 wöchentlich
230608 Gronich, Erhart   Literaturwissenschaftliches Kolloquium U2-229 14-täglich
230623 Vogel   Semantik und Pragmatik H9 einmalig am 16.10.2023 in V2-105/115 wöchentlich
230689 Schwarz   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern" - Projekt "Wir erzählen" (Gym/Ge/HRSGe/HRSGe ISP/G und G ISP) E1-148 Begleitseminar einmalig
230721 Willms   Englisch: English Conversation, Level B2 ONLINE   wöchentlich
230753 Kenney   Englisch: English for Social Sciences: Migration Studies, Level B2/C1 C01-239 wöchentlich
230828 Watanabe-Schmidt   Japanisch für Anfänger A1, Teil 2 C01-285 wöchentlich
230884 Mercader   Spanisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 X-E0-204 wöchentlich
230899 Lantada Ortega   Spanisch Niveau B1.2 für Fortgeschrittene / Español intermedio 2, Mittelstufe 2 von 4 X-B3-117 s.t. wöchentlich
230900 Valdez Michael   Spanisch Niveau B1.2 für Fortgeschrittene / Español intermedio 2, Mittelstufe 2 von 4 X-E0-208 wöchentlich
231172 Rozema   Argumentation and Critical Reading U2-139 wöchentlich
231184 Zehne   Argumentation and Critical Reading D2-152 wöchentlich
231204 Awolin   Tutorium zum Seminar Musikpraxis Grundschule T0-229 wöchentlich
240004 Erbar, Tutor: Alexis Chasiotis   Übungen zu Analysis I T2-214 wöchentlich
240010 Kühne, Tutor: Sören Sprehe   Übungen zu Lineare Algebra II V4-119 wöchentlich
240023 Baake   Funktionentheorie T2-204 wöchentlich
240075 Hoffmann   Operations Research T2-149 wöchentlich
240077 Baumeister   Gruppentheorie U2-205 wöchentlich
240100 Herr   Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1 H1 Montagtermin findet nur bis Ende November statt, einmalig am 09.10.2023 in H4 wöchentlich
240108 Hüls, Tutor: Jan Malte Dziuballe   Übungen zu Vertiefung NWI: Gewöhnliche Differentialgleichungen V2-216 wöchentlich
240122 Baake, Manibo, Esercito, Tutor: Daniel Luz   Übungen zu Mathematische Methoden der Biowissenschaften III V2-210 wöchentlich
240157 Grigoryan   Elliptic Partial Differential Equation V2-200 wöchentlich
240202 Wresch, Tutor: Matthias Knippers   Übungen zu Anwendungen der Mathematik V2-135 wöchentlich
240202 Wresch, Tutor: Boris Golubkov   Übungen zu Anwendungen der Mathematik X-E1-107 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutorin: Ann Kathrin Schiewe   Übungen zu Arithmetik und Algebra V4-112 wöchentlich
240344 Streit-Lehmann   Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule X-E1-201 wöchentlich
240702 Arnold / Meier / Vormbaum   Lernzentrum zu Arithmetik und Algebra V3-133 Tobias Vormbaum wöchentlich
242636 Banas, Diening   Seminar Stochastic Numerics V5-148 wöchentlich
250077 Kamin   Theorie und Praxis pädagogischen Handelns - Teil II (BPS) X-E0-209 wöchentlich
250081 Eisenhardt, Gutewort   Beratung für Familien X-E0-207 wöchentlich
250099 Hanhart   Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (I) C5-141 einmalig
250106 Dieringer   Ethikleitbilder in sozialwirtschaftlichen Institutionen X-E0-210 wöchentlich
250112 Heitmann   Schamsensibilität - Scham und Beschämung in Beratungskontexten X-E0-205 wöchentlich
250177 Cassing   Beteiligung und Grenzwahrung in der Heimerziehung C01-220 wöchentlich
250184 Bienefeld   Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden Y-1-201 wöchentlich
250202 Häseker   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) T2-227 wöchentlich
250213 Hackbarth, Braun   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (III) X-E0-236 wöchentlich
250306 Carnin   Das Kind des Kindergartens: Kindheitstheoretische Grundlagen T2-213 wöchentlich
250308 Krämer   Gefährliche Phantasien? Erregungspotentiale von Kinder- und Jugendliteratur und -medien C2-144 wöchentlich
250336 Popescu   Utopias in education M4-112 wöchentlich
250369 Schnitzerling   Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export] Y-1-202 wöchentlich
250383 Palm   Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (VI) C01-226 wöchentlich
260011 Schlothfeldt, Ward   Philosophisches Schreiben: Plato on Justice X-E0-215 wöchentlich
260041 von Wedelstaedt, Stoecker   Präsentationswerkstatt X-A2-105 Treffen Auftaktbesprechung einmalig
270025 Maier   Einführung in die Arbeits - und Organisationspsychologie - Schwerpunkt: Organisationspsychologie H3 wöchentlich
270075 Papenberg   Unterrichtsqualität neu gedacht - Herausforderungen einer guten inklusiven Beschulung T2-233 wöchentlich
270086 Ernst   Messen, Urteilen und Entscheiden X-E0-002 wöchentlich
270115 Mayer   Statistik I H6 wöchentlich
270284 Reymond   Motivation und Motivationsförderung aus dem Blickwinkel des Kompetenzerlebens (Kurs B) X-E0-226 wöchentlich
271067 Kaemper   Emotionale und soziale Entwicklung im Kindes- und Jugendalter - Kurs B C01-249 wöchentlich
280401 Reimann   Übungen zu Rechenmethoden der Physik I C01-148 wöchentlich
280401 Reimann   Übungen zu Rechenmethoden der Physik I U2-135 wöchentlich
280411 Kaczmarek   Übungen zu Grundlagen der Informatik für Physiker*innen D01-286 14-täglich
280540 Werner   Physikalisches Grundpraktikum II   wöchentlich
282602 Stinken-Rösner, Sührig   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (SU) G und G/ISP D01-112A Bitte unbedingt Kommentar zur Veranstaltung lesen! wöchentlich
285442 Wortmann   Physik makromolekularer Werkstoffe D2-240 wöchentlich
285451 Unger   Übungen zu Lattice Field Theory V4-116 wöchentlich
289510 Schulz   Physikdidaktik im Sachunterricht, Seminar 2 D01-112A, D01-245 wöchentlich
289645 Pfeiffer, Turchinovich   Special topics in Ultrafast Science D4-258 wöchentlich
289951 Schnack   Magnetismus D5-153 wöchentlich
289977 Robin   Current topics in low-energy nuclear theory E6-124 wöchentlich
290004 Schrader   Zwischenprüfungsübung Bürgerliches Recht H14 wöchentlich
291002 Weiler   Vertragliche Schuldverhältnisse H13 wöchentlich
291017 Herberger   Familienrecht II V7-140 wöchentlich
291025 Artz   Vertriebsrecht C0-259 wöchentlich
291039 Gussen   Arbeitsverfahrensrecht/Recht und Taktik des arbeitsgerichtlichen Verfahrens T2-220 einmalig
291133 Wischmeyer   Medienrecht C0-281 wöchentlich
291312 Miller   Commercial Law VHF.01.210 wöchentlich
296004 Ostermann   Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V2-205 wöchentlich
300105 Strulik   Grundbegriffe der Soziologie V2-213 wöchentlich
300204 Wessels, Heuer   Tutorium 6 zur Einführung in die qualitativen Methoden II X-E1-202 wöchentlich
300231 Dahm   Analyse von Videodaten (Vertiefung Methoden - qualitativ) U2-119 wöchentlich
300238 Blank   Themenbeispiel Fremdenfeindlichkeit (quantitativ) X-D2-103 wöchentlich
300281 Ayaß   Kolloquium Soziologische Methoden (MA: Kolloquium Soziologische Methoden - qualitativ) X-C2-228 wöchentlich
300325 Hoebel   Organisation und Öffentlichkeit. Soziologische Analysen von Machtmissbrauch und Aufarbeitung T2-234 einmalig
300370 Tacke   Essen anders organisieren: Fallstudien zu Alternativen im "modern food system" X-E0-213 wöchentlich
300410 Koch   Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft X-E0-230 wöchentlich
300448 Schaike   Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft U2-228 wöchentlich
300502 Reimann   Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) X-E0-220 wöchentlich
300635 Missbach   Grundbegriffe der Flucht und Migrationsforschung (30-M25 Transnationalisierung und Migration) U2-217 wöchentlich
300752 Tönsfeuerborn   Wissenschaftler:innen in der Öffentlichkeit X-E0-216 wöchentlich
300830 Lengersdorf   Männlichkeiten und Natur (Vertiefung) X-E0-214 wöchentlich
300964 Settnik   VPS Sozialwissenschaften, Lehramt GymGe/HRSGe, Vorbereitung Praxissemester (I) C01-246 wöchentlich
300966 Wittau   VPS Sozialwissenschaften, Lehramt GymGe/HRSGe, Vorbereitung Praxissemester (III) X-C4-109 wöchentlich
301020 Doß   Institutionenökonomik H2 wöchentlich
310011 Szczutkowski   Einführung in die Volkswirtschaftslehre Y-0-111 wöchentlich
310034 Groh   Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler H4 wöchentlich
310100 König   Bilanzsteuerrecht H10 wöchentlich
310171 Hinz, Bhautikkumar Lukhi   Tutorium zu Mathematik I X-E0-212 wöchentlich
310699 Dong   Praktische Übung zur Verhaltensökonomik X-E0-222 wöchentlich
310762 Liedtke   Bachelorkolloquium - Human Ressource and Family Business Management, HFM U2-241 14-täglich
310762 Liedtke   Bachelorkolloquium - Human Ressource and Family Business Management, HFM U4-120 einmalig
312405 Winkelmann   POM 2: Sequencing und Scheduling D2-136 wöchentlich
312406 Schulte   Praktische Übung zu POM 2: Sequencing und Scheduling Raum wie 312405 wöchentlich
312908 Schmeck   Master- und Doktorandenseminar V10-122 wöchentlich
360023 Witulski   Jesus von Nazareth X-E1-200 wöchentlich
360035 Janus   Inklusion und Subjektorientierung im Religionsunterricht X-E0-218 einmalig am 06.11.2023 in X-E0-228 wöchentlich
360045 Wiebe   Tutorium zum Grundkurs Neues Testament, Gruppe 2 C01-243 wöchentlich
360048 Pollmeier   Tutorium zum Grundkurs Religionspädagogik, Gruppe 2 U2-216 wöchentlich
360051 Seibert   Religion, Krieg und Frieden X-E0-224 wöchentlich
392008 Möller, Tutor: Maximilian Wiebusch   Übungen B zu Rechnerarchitektur V2-221 wöchentlich
392021 Möller, Hoffmann   Übungen zu Technische Informatik D4-135 wöchentlich
392114 Khalid, Paaßen   Tutorials: Intelligent Tutoring Systems X-B2-101 wöchentlich
392124 Paaßen, Deriyeva   Tutorials: Introduction to Data mining X-E0-200 wöchentlich
392140 Schulz, Tutorin: Kathrin Lammers   Tutorial D: Introduction to Machine Learning (int. Track) U2-147 wöchentlich
392143 Wachsmuth, Wrede, Tutoren: Daniel Baron, Laurens Winkler   Übungen 5 zu Grundlagen des Software Engineering V2-229 / V2-234 wöchentlich
392174 Cimiano, Ell   ELSI Aspects of Data Science CITEC wöchentlich
392247 Hammer, Kenneweg   Modern Data Analysis U2-200 wöchentlich
401142 Groß-Bölting   Einführung in die Gesundheitswissenschaften: Wissenschaftliches Arbeiten X-E0-001 wöchentlich
401381 Oksuzyan, Flöthmann, Knoblauch   Methoden der demografischen Analyse U2-233 wöchentlich
401561 Bula   Praxisprojekt Gesundheitsförderung und -beratung: Gesundheitliche Situation und Arbeitsfähigkeit in der ambulanten Pflege in Bielefeld L6-126 wöchentlich
402121 Bozorgmehr, Gottlieb, Detering   Bevölkerungsmedizinische Grundlagen H11 wöchentlich
402331 Sauzet, Miani Vial, Razum   Epidemiologische Studiendesigns und statistische Verfahren U5-211 wöchentlich
610004 Gröben   Grundlagen der Sportpädagogik T2-238 Tut 1 wöchentlich
610008 Dransmann   Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Sportwissenschaft für Studierende der Lehramtsprofile (Einf. in das Sportstudium für Lehramtsstudierende) V3-204 Emma I wöchentlich
610106 Pollmann   Wissenschaftliche Arbeitstechniken (Schwerpunkt BA Profil Psychologie und Bewegung) Kurs B T2-141 wöchentlich
610106 Pollmann   Wissenschaftliche Arbeitstechniken (Schwerpunkt BA Profil Psychologie und Bewegung) Kurs B U0-139 einmalig
610160 Pfaff   Eventmanagement II C01-136 wöchentlich
610275 Pfaff, Johannmeier   Technologietransfer und Produktentwicklung U2-240 wöchentlich
610340 Vornholt-Niehaus   Turnen I Lampinghalle wöchentlich
610374 Hagan Jr.   Tischtennis Uni-SPorthalle wöchentlich
610434 Czyrnick-Leber, Manquinho   Schwerpunktkurs Sek. II - Tanz Uni-Gymnastikhalle wöchentlich
690001 Acher, Schwedler, Wörmann   Naturwissenschaften im Sachunterricht H5 wöchentlich

Beginn um 14:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210013 Hellweg, Schrader, Einer der genannten Lehrenden nimmt die Bewertung der Einzelleistungen vor.   Allgemeine Chemie (Praktikum) E01-203/229 Block 1 (Details s.u.) Block
215014 Hellweg, Schrader   Allgemeine Chemie für Studierende der Physik E01-203/229 Gruppe 1 (Details s.u.) Block
392188 Stoye   Genome Informatics Research Seminar U10-146 wöchentlich
501974 Wörmann   Orthopädische Biomechanik I ONLINE findet Online statt einmalig
690040 Streblow, Marion Meisenberg, Lucie Middel   Einfach stimmig! - Ein Training zur Schulung der Stimme und des Ausdrucks I X-E1-109 wöchentlich

Beginn um 14:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
500956 Keuck, Dufner, Gebhard, Friedrich   Interdisziplinäres Seminar R2-A4-312 einmalig
500970 Scheiblich, Kirchhoff   Interaktion in Gesundheit und Versorgung - Teilhabe ermöglichen R2-A4-318 einmalig
500984 Kalinowski, Niehaus, Neumann, Kottke, Viefhues, Anselmetti, Huser, Hübner, Thoms, Dräger, Gött-Zink   Interdisziplinäre Methoden der Genom- und Postgenomforschung IX R2-A4-314 einmalig
500998 Schirm, Diestelhorst   Qualitative Methoden der Erforschung von PSK R2-A4-316 einmalig
502221 Brandt, Müller, Wrede, N.N.   Grundlagen der erklärbaren KI (XAI) für medizinische Entscheidungsunterstützungs- und Assistenzsysteme R1-A2-43 einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang