Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 9 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200501 Viehhauser, Dietz, Niehaus, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Stracke, Weisshaar, Seidel, Köster, Steffen, Sielmann   Aufbaumodul Genetik/Physiologie/Zellbiologie W1-250, W1-300/302 wöchentlich
205013 Caspers, Hoffman, Krüger, Müller, Wittmann, Reinhold, Chakarov   Nischenkonzepte - etho-eco-evo Kontext von Verhalten VHF.01.253 einmalig
205032 Dürr, Strube-Bloss   Journalclub Biokybernetik W1-103 wöchentlich
205036 Mussgnug, Kruse, Baier   Fortschritte in der Algenbiotechnologie G1-106 wöchentlich
209502 Kern, Lindemann   Mastermodul B: Neural mechanisms of behaviour ZW1-229, ZW1-314 Block
210156 Glaser   Anorganische Chemie Spezialisierung - (Seminar) H3 wöchentlich
212572 Brockhinke, und Mitarbeiter*innen   Aktuelle Publikationen aus den Bereichen Verbrennungschemie und Massenspektrometrie   Block
220035 Brandt, Dahl   BGHS Theory Class Understanding as a key concept in the humanities and social sciences ONLINE   Einführungssitzung: 10. November 10-12 Uhr, 1. Workshop: 1. Dezember 9-16 Uhr, 2. Workshop: 2. Dezember 9-16 Uhr Block
230392 Schauer, Lücke, Trüggelmann   Pädiatrie/ Neuropädiatrie II ONLINE   Prof. Lücke einmalig
230935 Hecht   Italienisch / Italiano Progetto (Niveau A2+ bis C1) ONLINE   wöchentlich
240201 Wresch   Anwendungen der Mathematik H4 wöchentlich
291302 Sabatzki   Introduction au Droit Francais T2-239 wöchentlich
291317 Teubert   Français, cours de base: droit et langue T3-144 wöchentlich
392110 Stoye, Dias Vieira Braga   Tutorials Algorithms in Genome Research U10-146 wöchentlich
403002 Schaeffer   DrPH Block 2/7/10: Theoretische Grundlagen und interdisziplinäre Verankerung   Block
403002 Gerlinger, Matzick   Theoretische Grundlagen und interdisziplinäre Verankerung der Gesundheitswissenschaften / Public Health I   Block
403007 Gerlinger, Matzick   Theoretische Grundlagen und interdisziplinäre Verankerung der Gesundheitswissenschaften / Public Health II   Block
403010 Gerlinger, Matzick   Theoretische Grundlagen und interdisziplinäre Verankerung der Gesundheitswissenschaften / Public Health III   Block

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200205 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Wendisch, Staiger, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Steffen   Wöchentliche Vorbesprechung zum Basismodul Biologie Praxis I ONLINE   wöchentlich
200602 Boltersdorf   Aufbaumodul Ökologie für B.Sc. Umweltwissenschaften W0-107 W0-107 und im Gelände wöchentlich
202543 Kraus, Chakarov   Spezialmodul "Mechanismen des Verhaltens (proximate und ultimate Aspekte)" VHF.01.210 wöchentlich
206022 Peters-Wendisch, Sagasser, Stracke, Sielmann, Wendisch   Aufbaumodul Molekularbiologie (Genetik) G2-104 wöchentlich
209702 Müller, Schweiger, Dussarrat   Environmental Change and Chemical Communication ZW1-240, ZW-244 Block
209801 Niehaus, Bräutigam, Wiersma, Eisenhut   Mastermodul I "Methoden und Beispiele der funktionellen Genomforschung" G1-106 Datenauswertung AG Bräutigam Block
210432 Godt, Sewald, Frese, Qi   Organische Chemie Vertiefung Theorie I H13 1. Semesterhälfte, Vorlesung Synthesemethoden 1 wöchentlich
210650 Eisfeld, Manthe   Theoretische Chemie II E4-151 Übungen wöchentlich
211471 Brockhinke   Physikochemie - Praxis Vertiefung   wöchentlich
211480 Kühnle, Bechstein   Rastersondenmikroskopie U5-133 1. Semesterhälfte wöchentlich
216001 Hopp, und Tutoren   Tutorien zu "Allgemeine Chemie für das Nebenfach" X-E1-202 Selina Langen wöchentlich
220022 Manthe   Armut und Armutsbekämpfung seit dem 19. Jahrhundert: Trans- und internationale Perspektiven X-E0-230 wöchentlich
220049 Arlinghaus, Steinmetz   Herrschaft, Ungleichheit, Gewalt: Dimensionen der Geschichte vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert U2-107 wöchentlich
220060 Walter   Großer Geist oder Buchbindersynthese? Weltgeschichten im 20. und 21. Jahrhundert C4-153 wöchentlich
220113 Regazzoni   Die materielle Anwesenheit der Vergangenheit: Ansätze zu einer objektorientierten Geschichtstheorie X-E0-215 wöchentlich
220143 Kończal   Auschwitz: Überlebende berichten (Übung Sprache Polnisch) X-E0-211 einmalig am 08.12.2023 in X-E0-203 wöchentlich
230074 Winkelmann   Differentiation and Individualisation in ELT V2-105/115 einmalig am 01.12.2023 in V2-105/115 einmalig
230098 Leeck   VPS Anglistik G/ G ISP: Researching in the Foreign Language Classroom II (S) T7-138 wöchentlich
230115 Schröder   Mixed Languages and Language Mixing U2-113 wöchentlich
230136 Claußen, Ghobeyshi, Nina Homburg, Tutorin   Einführung in die DaF-Didaktik T2-213 wöchentlich
230139 Köster   Linguistik der Berufs- und Fachsprache(n) T2-234 wöchentlich
230159 de Beer   Einführung in die Klinische Linguistik U2-217 wöchentlich
230244 Rukwied   Einführung in die Kulturwissenschaft T0-260 wöchentlich
230262 Rozej-Galczynska   Mediales Gestalten T0-221 wöchentlich
230282 Miede   Writing and Research X-E0-207 einmalig am 08.12.2023 in V2-121 wöchentlich
230286 Götza   Themenfelder Kunstunterricht T0-229 wöchentlich
230291 Wagner   Transkription: Phonetische Analysen - Übung C01-277 wöchentlich
230354 Rozema   Argumentation and Critical Reading X-E0-205 wöchentlich
230419 Kutscher   Bedeutung und Bedeutungsfestlegung X-E0-210 wöchentlich
230588 Häussler, Rott   Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe A) X-E0-222 wöchentlich
230589 Häussler, Müllar   Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe B) X-E1-201 wöchentlich
230599 Sauer   Ovid, Metamorphosen lesen C01-258 wöchentlich
230661 Michael, Tutor: Jeromin Rocklage   Tutorium: Einführung Kultur- u. Medienwissenschaft X-E0-209 wöchentlich
230715 Thomas   Englisch: English Academic Writing I ONLINE   wöchentlich
230789 Schumacher   Latein: Latinum I X-E0-234 Tutorium wöchentlich
230790 Schumacher   Latein: Latinum II D2-152 wöchentlich
230829 Tsuchiya   Japanisch für Anfänger A1, Teil 2 C01-240 wöchentlich
230857 Schierbaum   Russisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2.1, Grundstufe 3 von 4 C01-239 wöchentlich
240006 Alfes-Neumann, Hoff   Übungen zu Lineare Algebra I V3-204 wöchentlich
240010 Kühne, Tutorin: Leonie Mühlherr   Übungen zu Lineare Algebra II V4-119 wöchentlich
240032 Fluhr   Proseminar Coxeter–Gruppen V4-116 wöchentlich
240073 Diening   Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen T2-205 wöchentlich
240100 Herr   Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1 H4 wöchentlich
240105 Krause   Diskrete Mathematik T2-227 wöchentlich
240153 Bux   Lattices V2-210 wöchentlich
240164 Röckner, Tutor: Sebastian Grube   Übungen zu Stochastic Partial Differential Equations II T2-214 wöchentlich
240202 Wresch, Tutorin: Jennifer Cristofaro   Übungen zu Anwendungen der Mathematik U2-233 wöchentlich
240202 Wresch, Tutor: Timo Hilgenkamp   Übungen zu Anwendungen der Mathematik V2-216 wöchentlich
240203 Wachtel   Daten und Zufall H10 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutor: Kristijan Njaradi   Übungen zu Arithmetik und Algebra V4-112 wöchentlich
240330 Brinkmann-Hartwig   Raum und Form im Mathematikunterricht der Grundschule - Seminarteil 2 Y-1-202 wöchentlich
240368 Wellensiek   Mathematik aus der Sache heraus V2-121 14-täglich
241022 Sauter   Exact categories C01-148 wöchentlich
241216 Kim-Heinrich   IRTG 2235: Koreanisch-Kurs für SNU-Austausch D5-153 wöchentlich
250002 Boehm   Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (I) C0-281 wöchentlich
250005 Weinberg   PISA-Studien: Methode und Kritik X-E0-212 einmalig
250014 Jürgens   Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export] C2-144 wöchentlich
250114 Neumann   Beratung bei geschlechtsbezogener häuslicher Gewalt C01-220 wöchentlich
250140 Albus   Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe - Rechtliche Grundlagen, theoretische Diskurse und ausgewählte Praxisfelder H8 wöchentlich
250187 Bienefeld, Keyser   Der Ukraine-Krieg in den (Kinder-)Nachrichten. Eine diskursanalytische Annäherung aus hegemonietheoretischer Perspektive Y-1-200 wöchentlich
250235 Böhm-Kasper   Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden H7 wöchentlich
250244 Dizinger   Einen Fragebogen entwickeln und auswerten U4-120 wöchentlich
250260 Pinheiro, Bauer   Dein Studium, Deine Gesundheit – Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Hochschule Y-1-201 wöchentlich
250286 Walber   Didaktikwerkstatt: Coaching in der Weiterbildung C01-249 14-täglich
250327 Mecheril   "Doing Difference". Ethnographische Studien und ihr pädagogischer Gehalt Z1-501 wöchentlich
250457 Schmidt   Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (VI) T2-204 einmalig
260085 Hörmann   Was zeichnet Wissenschaft aus? H3 wöchentlich
270112 Tinhof   Übung zur Testtheorie und Testkonstruktion ONLINE   wöchentlich
270149 Kato-Beiderwieden   Trainingsdurchführung: Trainings für Auszubildende X-E0-204 wöchentlich
270290 Streblow, Valdorf   Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis. U2-205 einmalig
280301 Turchinovich, Fabretti   Übungen zu Einführung in die Physik III T2-226 wöchentlich
280400 Reimann   Rechenmethoden der Physik I H6 wöchentlich
280900 Schmidt-Rubart   Physikalisches Proseminar V2-205 wöchentlich
282401 Schüttpelz   Übungen zu Einführung in die Physik I (für Nichtphysiker*innen) V2-200 wöchentlich
285111 Brandt   Übungen zu Kernphysik U2-232 wöchentlich
285440 Gähler   Symmetries in Physics D6-135 wöchentlich
285443 Wortmann   Seminar zu Physik makromolekularer Werkstoffe D2-240 wöchentlich
285461 Bödeker   Übungen zu Thermal Field Theory U2-135 wöchentlich
289600 Gölzhäuser, Beyer, Werner   Supramolecular Systems, Surfaces and Clusters D0-262 wöchentlich
289650 Eid   Optical Spectroscopy D01-249 wöchentlich
289968 Karsch   Matter under extreme conditions   wöchentlich
289978 Kaczmarek   Gradient flow and transport properties   wöchentlich
291033 Reichard   Aufbau- und Vertiefungskurs Immobiliarsachenrecht U2-229 Ersatztermin einmalig
291636 Osterloff (geb. Ermes)   Tutorial I/6 Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht T2-233 einmalig
291693 Seutter   Tutorial II/3 Allgemeines Schuldrecht und vertragliche Schuldverhältnisse T2-141 zusätzlicher Termin einmalig
291816 Neumann   Tutorial III/6 Sachenrecht C01-136 zusätzlicher Termin einmalig
300102 Strulik   Grundbegriffe der Soziologie M4-112 wöchentlich
300113 Weißmann   Grundbegriffe der Soziologie X-E0-200 wöchentlich
300134 Wilbers   Wissenschaft in historisch-soziologischer Perspektive: Rollen, Organisationen und Institutionen U2-147 wöchentlich
300161 Junge   Basics of Sociology X-E0-236 wöchentlich
300253 Salentin   Die empirische Erfassung von Diskriminierung (MA: Soziologische Methoden - quantitativ) U2-240 wöchentlich
300256 Wessels   Ethnomethodologie (MA: Soziologische Methoden - qualitativ) T2-149 wöchentlich
300507 Adriaans   Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) T0-145 wöchentlich
300553 Sauer   Arbeitsmarktsoziologie C5-141 wöchentlich
300656 Horstmann   Introduction to peace and development (MA: Soziologie der Globalen Welt) X-E0-224 einmalig am 20.10.2023 in V2-105/115 wöchentlich
300837 Haberecht   Menschenrechte aus feministischer Perspektive X-E1-203 wöchentlich
301050 Scheele   Cross Border Labour Mobility and Gender C-X3-107 Block 2.2 einmalig
301217 Weißmann, Strulik, Özdemir   Soziologisches Arbeiten & Schreiben V2-213 wöchentlich
301232 Weißmann, Strulik, Smotzok   Soziologisches Arbeiten & Schreiben X-E0-202 wöchentlich
301271 Wolfesberger   Authoritarian Practices and Transregional Politics X-B2-103 Block
310021 Bauer   Einführung in die Ökonometrie H12 wöchentlich
310027 Hinz, Lars Abt   Tutorium zu Mathematik I X-E1-107 einmalig
310173 Hinz, Bhautikkumar Lukhi   Tutorium zu Mathematik I X-E0-002 einmalig am 12.01.2023 in H2 wöchentlich
310410 Amen   Unternehmens- und Abschlussanalyse D2-136 wöchentlich
311523 Riedel   CUDE Cluster Group A: Reading Group on Individual and Strategic Behavior under Uncertainty in Dynamic Environments V10-151 wöchentlich
311566 Ferrari, Schmeck   CUDE Cluster Group C: Reading Group on "Green Transition: Dynamic Models under Uncertainty" V2-135 wöchentlich
312213 Zaharieva   Arbeitsmarktökonomik (Labour Economics with Search Frictions) X-E0-214 wöchentlich
312307 Klingebiel, Köhne   Praktische Übung: Personalarbeit und Arbeitsrecht C01-243 Einzeltermine, werden noch bekanntgegeben. wöchentlich
312952 Gulenko   Introduction to Natural Language Processing with Python X-E0-228 einmalig
315501 Richter   Interne Unternehmensrechnung Y-0-111 wöchentlich
360020 Karsch   Grundkurs Religionspädagogik, Gruppe 2 U2-223 wöchentlich
391030 Hoffrogge, Risse, Schmitz   Biotechnologie 1: Grundlagen der Biotechnologie U2-200 wöchentlich
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Benjamin Weis   Übungen M zu Prinzipien der Programmierung V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen wöchentlich
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Kirill Naiberger   Übungen N zu Prinzipien der Programmierung V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen wöchentlich
392022 Frettlöh   Auffrischungskurs Mathematik für Naturwissenschaften I   Block im Februar/März 2023, 2 Wochen. Genaue Daten werden noch bekannt gegeben. Block
392101 Kopp   Cognitive Computing: Reasoning and Decision-Making Under Uncertainty CITEC wöchentlich
392129 Schlüter   Biological Applications of Graph Databases VOR ORT & ONLINE C01-142 Hybridform wöchentlich
392135 Ritter   Exercises 'Theory of Deep Neural Networks' C01-230 wöchentlich
392157 Ell, Geromel, Tutor: Richard Freidhof   Übungen G zu Einführung Datenbanken und Modellierung T2-238 wöchentlich
392180 Neumann   Grundlagen der Kollaborativen Robotik VOR ORT & ONLINE X-E0-216 Hybridform wöchentlich
401111 Gerlinger, Groß-Bölting   Einführung in die Gesundheitswissenschaften   wöchentlich
401142 Groß-Bölting   Einführung in die Gesundheitswissenschaften: Wissenschaftliches Arbeiten T2-208 14-täglich
401142 Groß-Bölting   Einführung in die Gesundheitswissenschaften: Wissenschaftliches Arbeiten X-E0-220 14-täglich
401142 Groß-Bölting   Einführung in die Gesundheitswissenschaften: Wissenschaftliches Arbeiten X-E0-226 14-täglich
401531 Nowak   Praxisprojekt Gesundheit im Campus-Leben: Chancen und Herausforderungen von Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Hochschule C01-246 wöchentlich
402111 Schmidt, Gerlinger   Gesellschaft und Gesundheit H11 wöchentlich
500905 Friedrich, Dufner   Wann ist tierverbrauchende Forschung ethisch vertretbar? R1-A2-43 einmalig
500906 Dufner, Friedrich   Wann ist tierverbrauchende Forschung ethisch vertretbar? R1-A2-43 einmalig
500907 Dufner, Friedrich   Wann ist tierverbrauchende Forschung ethisch vertretbar? R1-A2-43 einmalig
501950 Andressen   Vorlesung Anatomie SBA (Rumpfwand) ONLINE findet Online statt einmalig
502014 Bednarz, N.N.   Mutationen und die genetische Evolution des Menschen R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig
610031 Hagan Jr.   Sportpsychologie für Lehrberufe (Typ: Seminar AB II) X-E1-200 wöchentlich
610042 Bahlke   Sport und Gewalt (Typ: Seminar AB III) C0-259 wöchentlich
610169 Galdino de Souza   Organisationsmanagement und -marketing U2-119 wöchentlich
610320 Velentzas   Training im Schulsport Uni-Sporthalle wöchentlich
610337 Oberhokamp   Schwimmen (PuB) Uni Schwimmbad wöchentlich
610392 Röhr   Kickboxen - Kampfkunst Lamping Gymn.-halle wöchentlich
610420 Fast   Einführung in die psychomotorische Förderung Lampinghalle wöchentlich
690009 Zurstrassen   Abschlusskolloquium Natur- und Gesellschaftswissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht X-C4-109 einmalig
690115 Schöning   Begleitseminar Praxissemester Germanistik I: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe) C01-252 14-täglich
690116 Preis   Begleitseminar Praxissemester Germanistik II: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe) X-E0-213 14-täglich
690117 Jonischkait   Begleitseminar Praxissemester Germanistik III: Sprachdidaktischer Schwerpunkt (GymGe/HRSGe) X-B3-117 14-täglich
690118 Zehne   Begleitseminar Praxissemester Anglistik I (G+G/ISP); Researching in the Foreign Language Classroom X-B2-101 14-täglich
690162 Prinz   Begleitseminar Praxissemester Evangelische Theologie II (G) X-E0-203 14-täglich
690163 Lerke   Begleitseminar Praxissemester Evangelische Theologie III (G) M4-108 14-täglich
690164 Ukley   Begleitseminar Praxissemester Sport - 1 (G; G/ISP) P0-273 14-täglich
690167 Hansjürgens   Begleitseminar Praxissemester Sport - 3 (HRSGe/GymGe) P0-271 14-täglich
690170 Polte   Begleitseminar Praxissemester Sachunterricht IV (G) X-E0-208 14-täglich
692006 Eckes   VPS VI Sachunterricht G U5-106 wöchentlich
752007 Mehlich-Detering   Werkstatt Malerei C01-264 s.t. wöchentlich

Beginn um 10:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
392109 Stoye, Dias Vieira Braga   Algorithms in Genome Research U10-146 wöchentlich

Beginn um 10:45 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
501951 Andressen   Vorlesung Anatomie SBA (Rumpfwand) ONLINE findet Online statt einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang