Courses taking place now and shortly

Too many courses? Select faculty

Start at 2 PM

Reference no. Teaching staff Topic Format / Place Frequency
200809 Wegner, Peperkorn   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 200809? wöchentlich
211426 Hellweg, Kakorin   Statistische Thermodynamik E1-231 211426? wöchentlich
211620 Eisfeld, Manthe   Fortgeschrittene Theoretische Chemie B: Spezielle theoretische Methoden E4-151 211620? wöchentlich
220007 Toro   Werkstatt Faschismus- und NS-Forschung   220007* Block
220192 Gieseke   Zwischen Caesarenwahn und Imperium sine fine. Römische Geschichtsschreibung im frühen Prinzipat X-E0-209 220192 wöchentlich
220209 Schwandt   Geschichte schreiben mit Daten. Data Stories in der Geschichtswissenschaft E0-180 220209 wöchentlich
220237 Gillich   'So sehr verbarg seine Kunst alles Künstliche' - Pygmalion in der bildenden Kunst X-E0-228 220237 14täglich
220240 Lutz   „Weg vom Öl“. Globale Energieverflechtungen am Ende des Kalten Kriegs B2-240 220240 wöchentlich
220267 Tikhomirov   Dekolonialisierung und Postcolonial Studies in der Geschichtswissenschaft U5-133 220267 wöchentlich
220296 Turkowska   Denker der All-Welt: Black Political Thought in globaler Perspektive B2-280 220296 wöchentlich
230070 Borowski   Einführung in die Fach- und Berufssprachen X-E0-204 230070 wöchentlich
230077 Horstmann, Bergmann, Will, Oleksandra   PDW Vorbereitung und Prüfung für Wiederholer:innen B2-209 230077 wöchentlich
230101 Stock   AILT//GAP: Mainly Shakespeare, Twelfth Night S1-105 230101 wöchentlich
230110 Introna   FAM-Projektseminar: Gruppendiskussion B2-235 230110 wöchentlich
230139 Wentker   English Dialects B2-249 230139 wöchentlich
230156 Gramley   The History of English Y-0-111 230156 wöchentlich
230184 Riester, Mohammadi   Semantics of polar questions and responses X-B3-116 230184 wöchentlich
230197 Adair   Introduction to Literary Analysis and Interpretation X-E0-001 230197 wöchentlich
230199 Wagner, Bott   BA Kolloquium V4-116 230199 wöchentlich
230221 Walden   Kann man sich für Verschwörungstheorien und andere Herausforderungen der Demokratie imprägnieren? S1-503 230221 wöchentlich
230270 Skorge   Approaches and Methods in English Language Teaching (Secondary Schools) ON SITE & ONLINE S1-146 230270 wöchentlich
230279 Rozema   Writing and Research H8 230279 wöchentlich
230288 Hahn   Shylock transmedial U2-210 230288 wöchentlich
230292 Pansegrau   Projektseminar: Entwicklung einer interaktiven Ausstellung zu 'Mut' X-E1-203 230292 wöchentlich
230304 Cowan   Speaking and Communication V2-121 230304 wöchentlich
230323 Hillebrandt, Hoffmann   Kindheit im Nationalsozialismus erzählen X-E0-222 230323 wöchentlich
230326 Goetze   Ästhetik und Sozialisation für die Primarstufe B2-260A 230326 wöchentlich
230328 Gude   Ach, Mensch! – Das Porträt: Vom Gegenüber und sich selbst. A01-524 230328? 14täglich
230369 Büring   Musikpraxis Grundschule S1-227 230369? wöchentlich
230399 Freudenau   Literaturdidaktik S1-144 230399 s.t. wöchentlich
230416 Jonischkait   Rechtschreiben im Anfangsunterricht Y-1-201 230416 wöchentlich
230421 Hartmann, Patil   The Syntax of Hindi/Urdu E1-148 230421 wöchentlich
230446 Masanek   Historisches und literaturgeschichtliches Lernen im Literaturunterricht S1-129 230446 wöchentlich
230460 Jüttner   Geschlecht in der Gegenwartsliteratur S1-124 230460 wöchentlich
230471 Häussler   Vom Stolpern (über Mehrdeutigkeiten, Missverständnisse u.ä.) zur grammatischen Reflexion H9 230471 wöchentlich
230486 Ackermann   Einführung in die germanistische Linguistik H5 230486 wöchentlich
230496 Belosevic   Lexikalische Innovationen X-E1-107 230496 wöchentlich
230532 Andres   Academic Writing U2-228 230532 wöchentlich
230545 Sahel   Morphologie und Syntax S1-209 230545 wöchentlich
230554 Sauer   Colloquium Latinum F1-125 230554 wöchentlich
230562 Celik   Um 1800: Langeweile in der Literatur Y-1-200 230562 wöchentlich
230577 Gronich   um 2000: DDR erzählen vor und nach dem Mauerfall X-E0-226 230577 wöchentlich
230621 Krause   Abenteuererzählungen in Kinder- und Jugendmedien S1-126 230621 wöchentlich
230644 Grünkemeier   English Literature in Transition: E.M. Forster S0-149 230644 wöchentlich
230734 Skorge   Englisch: Speaking for Academic Purposes, Level B2/C1 B0-233 230734 wöchentlich
230790 Schumacher   Latein: Latinum II X-E0-224 230790 wöchentlich
230799 Guéguen   Französisch auf Niveau A2 für Anfänger mit Grundkenntnissen / Français, Grundstufe 2 von 2 U2-232 230799 wöchentlich
230822 Richard   Français sur objectifs académiques 3 (Französisch Niveau C1) B0-270 230822 wöchentlich
230881 Caballero Gaytán   Spanisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 B0-276 230881 wöchentlich
230898 Ollé Puigdengoles   Spanisch: Spanischlernen mit Kurzfilmen (B1-B2) B0-247 230898 wöchentlich
230915 Valman   Español para fines académicos III (Landeskunde der hispanophonen Welt) (Spanisch Niveau C1) B0-261 230915 wöchentlich
230961 Tsuchiya   Japanisch für Anfänger A1, Teil 2 B0-263 230961 s.t. wöchentlich
240006 Botero, Tutor: Jean-Luc Akin   Übungen zu Lineare Algebra I Di14 V3-204 240006 wöchentlich
240008 Grigoryan, Tutor: Matthias Ostermann   Übungen zu Analysis II S0-119 240008 wöchentlich
240008 Grigoryan, Tutorin: Julia Struwe   Übungen zu Analysis II S0-145 240008 wöchentlich
240053 Alfes   Algebra II V2-213 240053 wöchentlich
240092 Kirschmer   Computeralgebra X-E0-216 240092 wöchentlich
240110 Spindeler, Tutorin: Charlotte Jochmann   Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen Di14 V2-216 240110? wöchentlich
240154 Krause, Stephan, Tutor: Marc Stephan   Übungen zu Darstellungstheorie von Algebren III V4-119 240154 wöchentlich
240156 Herr, Spitz, Tutor: Martin Spitz   Übungen zu Evolutionsgleichungen V2-210 240156? wöchentlich
240202 Frohn, Tutorin: Anna Tüting   Übungen zu Elementare Geometrie Di14 B2-232 240202 wöchentlich
240222 Hoh, Tutor: Gerald Höfner   Übungen zu Ausgewählte Kapitel der Mathematik: Analysis V4-112 240222 wöchentlich
240344 Schumacher   Didaktik der Algebra (HRSGe) M4-112 240344 wöchentlich
240374 Vogler   Sprachsensibler Mathematikunterricht in der Grundschule U0-139 240374 wöchentlich
240500 Lüken   Elemente der Mathematikdidaktik U2-233 240500 wöchentlich
240530 Heckmann   Didaktik der Algebra (GymGe) S0-133 240530 wöchentlich
240702     Lernzentrum Elementare Geometrie V3-133 240702? wöchentlich
241088 Krause   Integral Representation Theory B2-212 241088 wöchentlich
241090 Banas, Diening, Balci, Storn, Behn   BI.discrete V5-148 241090 wöchentlich
243298 Meglioli   Uniqueness results for elliptic and parabolic problems U2-147 243298 einmalig
243344 Meier   p-adisch Kohomologie von p-adisch symmetrischen Räumen. B2-260 243344 wöchentlich
250054 Bartolles   Grundlagen der Medienbildung X-E0-207 250054 wöchentlich
250093 Exner   Sozialisation und Behinderung X-E1-202 250093 wöchentlich
250131 Wilke   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I) D2-136 250131 wöchentlich
250152 Böhm-Kasper   Bildungsgeschichten einmal anders - Data Stories in der Erziehungswissenschaft X-E0-234 250152 wöchentlich
250176 Schwarz   Lehrer*innenhandeln (I) X-E0-200 250176 wöchentlich
250185 Wächter   Lehrer*innenhandeln (II) X-E0-205 250185 wöchentlich
250234 Bauer   Antirassistische Anthropologie. Franz Boas B2-229 250234 wöchentlich
250244 Ziegler   Einführung in die Soziale Arbeit AUDIMAX 250244 wöchentlich
250304 de Moll   Pädagogik und Kindheit in Japan U2-222 250304 wöchentlich
250305 Kelle   Bildung, gesellschaftliche Transformationen und Geschlecht S1-500 250305 wöchentlich
250341 Boskany   Schule Macht Behinderung. Rassismus- und Ableismuskritische Perspektiven auf pädagogische Verhältnisse S0-123 250341 wöchentlich
250351 Richter   Post- und dekoloniale Pädagogik. Deutsche Kolonialherrschaft als Lerngegenstand der Migrationspädagogik S1-213 250351 wöchentlich
260028 Prieto   Worth a thousand words: Visual representation in the sciences X-E0-212 260028 wöchentlich
260054 von Wedelstaedt, Welpinghus   Mut - eine Ausstellung in der Wissenswerkstadt X-E1-103 260054 wöchentlich
270004 Beblo, Fey   Implikationen buddhistischer Psychologie für die Psychotherapie B2-278 270004 wöchentlich
270022 Ernst   Differentielle und Persönlichkeitspsychologie II H7 270022 wöchentlich
270072 Horstmann   Einführung in die Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologie für Nicht-Psychologen H6 270072 wöchentlich
270080 Kißler   Ausgewählte Themen der klinische Neurowissenschaft und Neuropsychologie X-E0-220 270080 wöchentlich
270100 Stojanovic   Motivationspsychologie anwenden: Eigenes und fremdes Handeln steuern S1-117 270100 wöchentlich
270117 Kuhl   Emotionale-soziale Kompetenzen im Kontext von Schule und Unterricht. Eine Herausforderung für pädagogisches Handeln. Methoden der individuellen Förderung (II) X-E0-202 270117 wöchentlich
270505 Ehlers, Wieser   Vertiefendes Begleitseminar Biopsychologie II U2-139 270505 wöchentlich
270550 Rees   Forschungsorientiertes Praktikum Politische Psychologie X-E0-213 270550 wöchentlich
270947 Töpper   Demenz X-B2-101 270947 wöchentlich
271011 Eves   Critically evaluating research on risk and resilience S1-217 271011 wöchentlich
271022 Bohner   BSc-Kolloquium Sozialpsychologie Y-1-202 271022 wöchentlich
271091 Otte   Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter U4-120 271091 wöchentlich
281161 Kaczmarek, Dick, Krampe   Übungen zu Computerphysik D01-286 281161? wöchentlich
282421 Brechling   Physik-Praktikum I für Studierende im Nebenfach   282421? wöchentlich
289662 Akemann   Mathematical Physics E5-129 289662? wöchentlich
291002 Artz   Vertragliche Schuldverhältnisse H4 291002 wöchentlich
291020 Sanders   Gesellschaftsrecht (GmbH-Recht) S1-502 291020 wöchentlich
291140 Siehr   Theoretische Grundlagen von Staat und Verfassung B2-238 291140 wöchentlich
291509 Mayer   Historisch-theoretische Grundlagen von Staat und Recht H16 291509 wöchentlich
300102 Weißmann   Theorien der Soziologie (Übung zur Vorlesung) X-E0-218 300102 wöchentlich
300126 Petzke   Historische Soziologie der Zeit U2-200 300126 wöchentlich
300132 Junge   Evolutionary Game Theory S0-115 300132 wöchentlich
300223 Kroh   Verschwörungsglaube (30-M5 Vertiefung Methoden - quantitativ) X-D2-103 300223? wöchentlich
300226 Houben   Interviewpraxis qualitativ (30-M5 Vertiefung Methoden - qualitativ) X-E0-206 300226 wöchentlich
300252 Bürmann   Mehrebenenmodelle mit dem ESS (MA: Soziologische Methoden - quantitativ) X-D2-105 300252? wöchentlich
300255 Blank   Fragebogenkonstruktion (MA: Soziologische Methoden - quantitativ) X-D2-241 300255? wöchentlich
300260 Kramer   Videographie (MA: Soziologische Methoden - qualitativ) X-E0-210 300260 wöchentlich
300331 Dorn   Grundlagen Organisationssoziologie A1 (30-M23) (Teil II) V2-205 300331 wöchentlich
300429 Retzmann   Narrative in der internationalen Politik S1-111 300429 wöchentlich
300435 Straßheim   Politische Organisation (30-M17) Politische Kommunikation und Organisation X-E0-002 300435 wöchentlich
300439 Vasilache   Demokratisierung und Entdemokratisierung (30-M37 Grundlagen der modernen Politischen Theorie) X-B3-117 300439 wöchentlich
300450 Esguerra   Global Problems: Theories, Methods, and Cases (MA: Politische Soziologie) X-E0-214 300450 wöchentlich
300457 Müller   Knowing and Governing the World (MA: Politikwissenschaft) X-C3-107 Fakoraum 300457? wöchentlich
300550 Schwarz   Flexible working revisited: Advantages and flaws in organizational realities (MA: Sozialstruktur und soziale Ungleichheit) X-B3-115 300550? wöchentlich
300633 Tian   Culture and Political Economy in Contemporary China (30-M25) ONLINE   300633? wöchentlich
300838 Winkel   Sexualität, Körper, Geschlecht X-E0-230 300838 wöchentlich
300854 Farneti   Intersectional approaches to organizations X-E0-203 300854 wöchentlich
300960 Zurstrassen   Zukunftsangst und Zukunftsmut als Gegenstand im sozialwissenschaftlichen Unterricht (Fachdidaktische Vertiefung MEd) X-C4-109 300960? wöchentlich
310067 Karos, Kristijan Njaradi, Maximilian Stuckmeyer   Tutorium zur Mikroökonomie S0-501 310067 wöchentlich
310351 Szczutkowski   Digitale Ökonomie D2-152 310351 wöchentlich
310381 Römer   A+D-Projekt W9-109 310381? wöchentlich
317303 Breitmoser, Clemens, Dawid, Ferrari, Greiner, Hinz, Karos, Riedel, Willmann, Zaharieva   Economics Seminar H15 317303 wöchentlich
319414 Schamberger   Introduction to Structural Equation Modeling U2-135 319414 wöchentlich
360009 Schmiedel   Grundkurs Religionswissenschaft, Gruppe 1 H11 360009 wöchentlich
360037 Kissel   Inspiriert und akkurat schreiben. Wissenschaftliches Schreiben zwischen Lust und Erkenntnis S1-121 360037 wöchentlich
391012 Müller   Molekulare Medizin H10 391012 wöchentlich
391039 Cholewa, Kufs, Risse   Microbial Bioengineering M4-108 391039 wöchentlich
392009 Möller   Betriebssysteme ONLINE   392009? wöchentlich
392024 Frettlöh   Wissenschaftliches Rechnen U2-205 392024 wöchentlich
392027 Merkle   Cheminformatics Research Seminar / Forschungsseminar Chemieinformatik M5-108 392027? wöchentlich
392125 Hesse   Autonomous Systems Engineering CITEC 1.015 392125? wöchentlich
392199 Hammer, Schulz   Machine Learning / Computational Intelligence ONLINE   392199? wöchentlich
392215 Schönhuth   AG Genome Data Science Research Seminar U10-155 392215? wöchentlich
392217 Wittler   DILS-Seminar U10-146 392217? wöchentlich
392237 Wrede   AG Kolloquium Cognitive Systems Engineering CITEC 1.314 392237? wöchentlich
392238 Drimalla, Johnson   Human-Centered Artificial Intelligence (Journal Club) CITC 3.220 392238? wöchentlich
401631 Razum   Bachelorkolloquium   401631? wöchentlich
401671 Schikowski, Berke, Duda   Bachelorkolloquium X-E0-215 401671 wöchentlich
401681 Oksuzyan, Harnisch   Bachelorkolloquium X-E0-211 401681 wöchentlich
402411 Gerlinger   Masterkolloquium B0-237 402411 wöchentlich
610035 Gerten   Diagnostik und Intervention in der Schulklasse U2-223 610035 wöchentlich
610038 Velentzas   Technologie und Sportpsychologie (B) X-E0-236 610038 wöchentlich
610161 Scharfenkamp   Sportsoziologisches Projektseminar II U0-131 610161 wöchentlich
610354 Volkmann   Leichtathletik Uni Außenanlage 610354? wöchentlich
610512 Schack, Vogel   Begleitseminar zur Bachelor-/Masterarbeit V2-105/115 610512 wöchentlich
610533 Kuhrs   HRSGe_GymGe-VPS-Sport-1 P0-273 610533 wöchentlich
610534 Hansjürgens   HRSGe_GymGe-VPS-Sport-2 P0-271 610534 wöchentlich
690021 Heß   Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht S1-501 690021 wöchentlich
690070 Dempki, Bangel, Rottmann   BiSEd-Forum – Entwicklung │ Innovation │ Forschung U2-217 690070 einmalig
752003 Gollisch   Englisch M6-110 752003? s.t. wöchentlich
752026 Vehrkamp   Geschichte Deutschlands im europäischen Kontext M6-114 752026? s.t. wöchentlich

Start at 2:15 PM

Reference no. Teaching staff Topic Format / Place Frequency
281111 Hütten, Peters   Übungen zu Festkörper- und Oberflächenphysik I D01-249 / D6-135 281111? wöchentlich
500149 Bryan   Mehrlinge R1-A0-43 500149 einmalig
502156 Rehberg   Sedierungskonzepte, Hämodynamische und respiratorische Behandlungskonzepte in der Intensivmedizin EvKB: JHS - Chefarztsekretariat Anästhesiologie; Station F1 502156? einmalig
502158 Rehberg, Laura Meier, Markus Lohbusch   Sedierungskonzepte, Hämodynamische und respiratorische Behandlungskonzepte in der Intensivmedizin KB Mitte / Hauptgebäude: 1. OG - Wartebereich Anästhesie-Sprechstunde 502158? einmalig
502287 Rudwaleit   Patientendiskussion KB Rosenhöhe: Eingangshalle 502287? einmalig

Start at 2:30 PM

Reference no. Teaching staff Topic Format / Place Frequency
690082 Jasche, Wagner   Deutsch Zusatzkurs für das Programm Lehrkräfte Plus   690082? s.t. wöchentlich

Start at 3 PM

Reference no. Teaching staff Topic Format / Place Frequency
230185 Schildhauer, Greenyer   Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik, G + G/ISP: "Individuelle Förderung kommunikativer Kompetenzen im Rahmen eines AG-Angebots an der bilingualen Diesterwegschule"   230185? s.t. wöchentlich
230422 Kramer   Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft B2-215 230422 wöchentlich
270166 Schlarb   Diagnostik, Befundung und Begutachtung - Kurs F V7-140 270166 wöchentlich
502860 Hofhuis   Biochemie SV V10_11: Leber ONLINE findet Online statt 502860? einmalig
690003 Acher, Borchert, Dyck, Gehrke, Jacoblinnert, Kaldewey, Reuter, Stiller, Wassing, Wörmann   Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts   690003? wöchentlich
690022 Heß   Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht S1-501 690022 wöchentlich

Instructions about list

  • The display is for multiple semesters and does not depend on the semester selected in the electronic course catalogue (eKVV).