Informatik Kleines Nebenfach (fw)

FsB vom 01.04.2025

Überblick

Bachelor
6 Semester
Wintersemester
Jetzt bewerben! Jetzt Studiengang zusammen­stellen

Erkenntnisse und Methoden der Informatik sind ein fester Bestandteil moderner Industriegesellschaften und beeinflussen die uns heute geläufigen Formen der Natur- und Geisteswissenschaften in erheblichem Maße. Aus diesem Grund ist das Ziel des kleinen Bachelor-Nebenfachs Informatik, Studierenden aus allen Bereichen die Möglichkeit zu eröffnen, grundlegende Konzepte der Informatik kennenzulernen und für das Kernfach zu nutzen.
Studierende erwerben Grundkenntnisse der Programmierung, welche funktionale und objektorientierte Programmierung einschließen, sowie Kenntnisse in der Theoretischen Informatik und im Bereich der Algorithmen und Datenstrukturen, und sie lernen damit einfache Probleme algorithmisch zu beschreiben. Darauf aufbauend können sie diese Kenntnisse durch die Wahl eines der folgenden drei Profile mit den nachfolgend aufgeführten Inhalten ausbauen:

  • Software Engineering: Hier werden Grundlagen der Softwaretechnik vermittelt und über ein Gruppenprojekt praktisch vertieft.
  • Praktische Informatik: Datenbanken und Informationssysteme sowie Parallel & Distributed Computing
  • Technische Informatik: Rechnerarchitektur und Betriebssysteme

Die Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.

Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.

Formalia / Wichtige Informationen

Studienbeginn

Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden.

Studiendauer und -umfang

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester in Vollzeit. Informationen zum Studium in Teilzeit finden Sie auf der folgenden Internetseite.

Das Studium Kleines Nebenfach (fw) Informatik umfasst 30 Leistungspunkte.

Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten sowie die Regelungen zum Individuellen Ergänzungsbereich.

Zugangsvoraussetzungen

Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.

Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.

Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.

Bewerbung, Zulassung und Einschreibung  1

Die Studienplätze für dieses Studienangebot unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen bewerben. Im Anschluss daran können Sie jedoch direkt im Bewerbungs- und Statusportal den Antrag auf Einschreibung stellen, sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen.

Schritt für Schritt zum Bachelorstudium ohne NC

Zum Bewerbungsportal

Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.

Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.

Weiterführende Links

Internetseiten des Faches Informatik

Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):

Technische Fakultät mit dem Studienangebot

Legende

1

Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus (NC) beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026.
Informationen zu NC Werten aus früheren Jahren

fw
"fachwissenschaftliche" Studiengangsvariante; hier ist keine Lehramtsoption vorgesehen.