Every winter semester
6 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Im Rahmen des allgemeinen Kompetenzkonzeptes für den MA Soziologie (siehehttps://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/soziologie/studium/master/pdf/Kompetenzkonzept_Masterstudiengaenge.pdf) werden im Einführungsmodul die theoretischen und methodischen Grundlagen vermittelt, die Voraussetzung für das weitere Studium im Masterstudiengang sind und in den Wahlmodulen vertieft, konkretisiert und angewendet werden.
Die Theorienvorlesung baut auf den in den BA-Studiengängen erworbenen theoretischen Kenntnissen auf und vermittelt einen Überblick über die wichtigsten soziologischen Theorien. Die Theorien werden dabei weitgehend unter Bezugnahme auf die in den Fachprofilen
behandelten Themenbereiche vorgestellt.
Die beiden Methodenvorlesungen behandeln qualitative sowie quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung. Im Rahmen der qualitativen Methodenvorlesung werden anhand von neueren empirischen Studien die wichtigsten qualitativen Verfahren vertieft. (z.B. Ethnographie, narratives Interview, Gruppendiskussion, Konversationsanalyse, Inhaltsanalyse) und zentrale Methoden der qualitativen Datenanalyse präsentiert (z.B. Grounded Theory, Ethnomethodologie, Objektive Hermeneutik).
In der quantitativen Methodenvorlesung wird vor allem auf statistische Verfahren eingegangen. Bei den statistischen Verfahren wird auf die deskriptive Statistik des BA- Studiums aufgebaut und insbesondere die Inferenzstatistik behandelt. Daneben soll auch ein Überblick über Techniken multivariater Verfahren der Datenanalyse gegeben werden.
Während die Theorienvorlesung die Orientierung auf dem komplexen Feld der Theorien sichern und den selbständigen Umgang mit den theoretischen Instrumenten der Soziologie fördern soll, schließen die Methodenvorlesungen an die in den BA-Studiengängen vermittelten methodischen Kenntnisse an und schaffen die Grundlage für die spätere Anwendung methodischer Verfahren.
Von den Studierenden werden Grundkenntnisse der soziologischen Theorie und der quantitativen und qualitativen Methoden erwartet.
—
Module structure: 0 SL, 0 bPr, 0 uPr 1
Degree programme | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Sociology / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014, 30.11.2018, 01.11.2022, 28.06.2024 und 15.11.2024] | General Profile | 1. | one semester | Obligation |
Sociology / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014, 30.11.2018, 01.11.2022, 28.06.2024 und 15.11.2024] | Sociology of Work and Economics | 1. | one semester | Obligation |
Sociology / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014, 30.11.2018, 01.11.2022, 28.06.2024 und 15.11.2024] | Organizational Sociology | 1. | one semester | Obligation |
Sociology / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014, 30.11.2018, 01.11.2022, 28.06.2024 und 15.11.2024] | Political Sociology | 1. | one semester | Obligation |
Sociology / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014, 30.11.2018, 01.11.2022, 28.06.2024 und 15.11.2024] | Social Structures and Social Inequality | 1. | one semester | Obligation |
Sociology / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014, 30.11.2018, 01.11.2022, 28.06.2024 und 15.11.2024] | Sociology of the Global World | 1. | one semester | Obligation |
Sociology / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014, 30.11.2018, 01.11.2022, 28.06.2024 und 15.11.2024] | Sociological Methods | 1. | one semester | Obligation |
Sociology / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014, 30.11.2018, 01.11.2022, 28.06.2024 und 15.11.2024] | Sociological Theory | 1. | one semester | Obligation |
The system cannot perform an automatic check for completeness for this module.
Sociology / Master of Arts // General Profile
Sociology / Master of Arts // Sociology of Work and Economics
Sociology / Master of Arts // Organizational Sociology
Sociology / Master of Arts // Political Sociology
Sociology / Master of Arts // Social Structures and Social Inequality
Sociology / Master of Arts // Sociology of the Global World