Module 31-M14 Profile Module Investment and Finance

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden sollen dazu befähigt werden, die Funktionsweise von Finanzmärkten sowie Investitions- und Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen und anderen Finanzmarktakteuren verstehen, vergleichen und bewerten zu können und theoretisch fundierte Konzepte auf praktische Probleme aus dem Bereich der Finanzwirtschaft anzuwenden. Hierbei sollen sie frühzeitig realisieren, dass ökonomische Modelle erst dann zu vielseitig einsetzbaren Werkzeugen werden, wenn man aus ihnen möglichst gut an die Umstände des Einzelfalls angepasste Verfahren ableiten kann.

In der Praktischen Übung erwerben die Studierenden die Kompetenz, die in den Vorlesungen erworbenen (theoretischen) Kenntnisse auf konkrete Fragestellungen anzuwenden.

Content of teaching

Inhaltlich geht es um Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie die Funktionsweise von Finanzmärkten. In den Veranstaltungen werden die wesentlichen Inhalte der Veranstaltung "Investition und Finanzierung" aus der fachlichen Basis, die einen ersten Überblick über den Teilbereich Finanzwirtschaft verschafft, verwendet und weiterentwickelt. So zum Beispiel, wenn abgewogen werden muss, ob zu erwartende zukünftige Einzahlungen als angemessene Entschädigung für Investitionen anzusehen sind oder ob die in Finanzierungsverträgen festgeschriebenen zukünftigen Ansprüche an das Vermögen eines Unternehmens als angemessene Gegenleistung für die Überlassung von Zahlungsmitteln an dieses Unternehmen gelten dürfen.

Die Veranstaltung "Investition und Finanzierung II" beschäftigt sich im Wesentlichen mit Theorien und praktischen Verfahren zu Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen. Studierende verstehen und können bewerten, welche Möglichkeiten Unternehmen haben, um ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, was die Anreizeffekte und Kosten einzelner Finanzierungsmöglichkeiten sind und wie sich Unternehmen unter verschiedenen Bedingungen optimal finanzieren können.

Die Veranstaltung „Financial Markets and Institutions“ beschäftigt sich, theoretisch und empirisch, mit der Funktionsweise und Wirkung von Finanzmärkten sowie mit der Rolle und den Investitionsentscheidungen von Finanzintermediären, insbesondere Banken und institutionelle Investoren. Dabei kann der Anwendungsbereich auf Versicherungen und deren Leistungen ausgedehnt werden.

Die Veranstaltung "Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft" führt den Studierenden im Einzelnen vor Augen, wie wichtig der freie Zugang zu reibungslos funktionierenden Kapitalmärkten für die Operationalisierung des Kapitalkostenkonzeptes und damit auch für die Anwendbarkeit elementarer finanzwirtschaftlicher Entscheidungskalküle ist, und wie man Preise nutzt, um daraus weniger offensichtliche Informationen abzuleiten.

Recommended previous knowledge

Die fachliche Basis sollte größtenteils abgeschlossen sein. Das Modul baut maßgeblich auf den in dem Modul "BWL II" erworbenen Kompetenzen auf.

Necessary requirements

Je nach Studiengang:
31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder
24-AN - Analysis oder 24-B-AN - Analysis bzw. 24-B-MG1
Im Masterstudiengang Sportwissenschaft "Organisationsentwicklung und Management" gelten diese Voraussetzungen mit dem erfolgreichen Masterzugang als erbracht.

Explanation regarding the elements of the module

Es sind zwei der drei Vorlesungen des Moduls und die Praktischen Übung zu wählen.

Module structure: 1 SL, 1 bPr 1

Courses

Financial Markets and Institutions
Type lecture
Regular cycle WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4
Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft
Type lecture
Regular cycle unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4
Investition und Finanzierung II
Type lecture
Regular cycle SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4
Praktische Übung
Type guided self-study o. project o. seminar o. tutorial o. exercise
Regular cycle Wintersemester oder Sommersemester
Workload5 60 h (15 + 45)
LP 2 [SL]

Die Konzeption der Praktischen Übungen variiert und kann in den einzelnen Semestern unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich werden die Praktischen Übungen so gestaltet, dass ein Arbeitsaufwand (inkl. Kontaktstunden) von 60 Arbeitsstunden entsteht.


Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Praktische Übung (guided self-study o. project o. seminar o. tutorial o. exercise)

Die Studierenden erbringen eine Studienleistung, wie z.B. ein Kurzreferat, eine kurze Ausarbeitung oder die Bearbeitung von Übungsaufgaben.

see above see above

Examinations

written examination
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting 1
Workload -
LP2 -

1,5-stündig
Der Modulverantwortliche bestimmt einen oder mehrere prüfungsberechtigte Personen als Prüfer der Modulprüfung.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Sports Science "Organisation Development and Management" / Master of Arts [FsB vom 03.05.2023 mit Änderung vom 10.12.2024] 1. o. 2. o. 3. two semesters Compul­sory optional subject
Sports Science "Organisation Development and Management" / Master of Arts [FsB vom 01.10.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 10.12.2024] 1. o. 2. o. 3. two semesters Compul­sory optional subject
Sports Science "Organisation Development and Management" / Master of Arts [FsB vom 15.10.2014 mit Änderung vom 15.08.2016] 1. o. 2. o. 3. two semesters Compul­sory optional subject
Sports Science "Organisation Development and Management" / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 03.06.2013 und 15.08.2016] 1. o. 2. o. 3. two semesters Compul­sory optional subject
Mathematical Economics / Bachelor of Science [FsB vom 28.02.2025 mit Berichtigung vom 30.04.2025] Bachelor with One Core Subject (Academic) 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
Mathematical Economics / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 02.03.2020 und 10.12.2024] Bachelor with One Core Subject (Academic) Business Administration 5. two semesters Compul­sory optional subject
Mathematical Economics / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 02.03.2020 und 10.12.2024] Bachelor with One Core Subject (Academic) Political Economy 5. two semesters Compul­sory optional subject
Mathematical Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017] Bachelor with One Core Subject (Academic) Business Administration 5. two semesters Compul­sory optional subject
Mathematical Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017] Bachelor with One Core Subject (Academic) Political Economy 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Accounting, Taxes, Finance 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Economics 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Financial Markets 5. two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Quantitative Methods 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] Major Subject (Academic) Strukturierte Ergänzung des KF (fw) 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] Minor Subject (Academic), 60 CPs 5. two semesters Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.

Sidebar

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)

Show lists of modules

Sports Science "Organisation Development and Management" / Master of Arts

Sports Science "Organisation Development and Management" / Master of Arts [FsB vom 01.10.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 10.12.2024]

Sports Science "Organisation Development and Management" / Master of Arts [FsB vom 15.10.2014 mit Änderung vom 15.08.2016]

Sports Science "Organisation Development and Management" / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 03.06.2013 und 15.08.2016]

Mathematical Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic)

Mathematical Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Business Administration [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 02.03.2020 und 10.12.2024]

Mathematical Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Political Economy [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 02.03.2020 und 10.12.2024]

Mathematical Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Business Administration [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017]

Mathematical Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Political Economy [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017]

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Accounting, Taxes, Finance

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Economics

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Financial Markets

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Quantitative Methods

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Major Subject (Academic) // Strukturierte Ergänzung des KF (fw)

Business Administration and Economics / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs