Module 27-N Basic Module for Applied Specialist Area II - Educational Psychology

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Discontinued

Newer version of this module

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Allgemeine Schlüsselkompetenzen:
Lesen und verstehen wissenschaftlicher (deutsch- und englischsprachiger) Texte auch aus angrenzenden Disziplinen, Argumentationsfähigkeit, Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Thesen und Sachverhalte, Problemlösefähigkeit, Kompetenz zum selbstgesteuerten Lernen und Arbeiten auch in kooperativen Settings, Basiskompetenzen für lebenslanges Lernen.

Psychologische Schlüsselkompetenzen:
Verständnis für erfahrungswissenschaftliche Umsetzung pädagogisch-psychologischer Fragestellungen, Kenntnisse von Verfahren und Konstrukten der Pädagogischen Psychologie, Grundkenntnisse zur pädagogisch-psychologischen Diagnostik.

Modulspezifische Kompetenzen:
Kenntnisse von Grundbegriffen, Methoden und Theorien der pädagogischen Psychologie, Urteilsfähigkeit im Umgang mit bildungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Sachverhalten, Systematische Analyse und Reflexion pädagogischer Probleme.

Content of teaching

Vorlesung Pädagogische Psychologie: Grundbegriffe und Theorien der pädagogischen Psychologie, Überblick über traditionelle und aktuelle Forschungsfelder der Pädagogischen Psychologie

Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie (Seminar): In dem Seminar werden Inhalte aus verschiedene Bereichen der Pädagogischen Psychologie vertieft. Es kann sich dabei um methodische Aspekte handeln sowie um Themenbereiche aus den Kontexten Familie / Schule / Hochschule / Weiterbildung.

Recommended previous knowledge

Für die Teilnahme am Vertiefungsseminar wird die vorherige Teilnahme an der Vorlesung Pädagogische Psychologie dringend empfohlen.

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 SL, 1 bPr 1

Courses

N 1. Pädagogische Psychologie
Type lecture
Regular cycle WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4
N 2. Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie
Type seminar
Regular cycle SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course N 2. Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie (seminar)

Studienleistungen in der Psychologie dienen dem vertiefenden Einüben der im Modul verankerten Kompetenzen. Eine Studienleistung besteht insbesondere in der Anfertigung von Aufgaben zu Übungszwecken (Übung von Klausuraufgaben), der Beantwortung von vertiefenden Fragen zur Veranstaltung oder der Mitgestaltung einer Seminarsitzung (Vorstellung eines Seminarthemas, Diskussion eines Seminarthemas, Moderation von Diskussionen zu einem Seminarthema).
Für alle Studienleistungen gilt, dass mündliche Beiträge nicht die Dauer einer Seminarsitzung (90 Minuten) überschreiten und schriftliche Beiträge 5 Textseiten nicht übersteigen sollen. Schriftliche Beiträge können sich auch über mehrere Sitzungen erstrecken, wenn beispielsweise zu Übungszwecken Fragen zu Seminarsitzungen beantwortet werden sollen.

see above see above

Examinations

written examination
Allocated examiner Teaching staff of the course N 2. Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie (seminar)
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Die Modulprüfung wird durch eine Klausur im Umfang von 90 Minuten am Ende des Sommersemesters erbracht. Diese Klausur bezieht sich jeweils auf die Inhalte der Vorlesung und des Vertiefungsseminars.

Further notices

Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Sommersemester 2021 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB-Fassung.

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Psychology / Bachelor of Science [FsB vom 05.09.2016 mit Änderungen vom 02.11.2018 und 01.04.2021] Bachelor with One Core Subject (Academic) 3. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
Psychology / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit Änderungen vom 02.09.2013 und 01.04.2014] Bachelor with One Core Subject (Academic) 3. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.