FsB vom 01.04.2025
Ziel des Bachelorstudiengangs ist die Vermittlung einer anwendungsorientierten Informatikausbildung mit besonderer Basisqualifikation und Ausrichtung für den Einsatz in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik.
Erkenntnisse und Methoden der Informatik sind ein fester Bestandteil moderner Gesellschaften und haben in allen Bereichen des modernen Lebens und insbesondere in die Naturwissenschaften Einzug gehalten, sei es zur Planung oder Ausführung von Experimenten, der Erfassung oder Analyse wissenschaftlicher Messdaten oder deren Kommunikation und Präsentation. Um den anhaltend hohen Bedarf an Informatiker*innen zu decken, die in der Lage sind, Informatikanwendungen im Bereich naturwissenschaftlicher Forschung und damit verbundenen Industrien zu konzipieren und umzusetzen, bietet die Technische Fakultät ein Bachelorstudium der Naturwissenschaftlichen Informatik an.
Nach Abschluss des Studiums sollen die Absolvent*innen in der Lage sein, grundlegende Methoden und Ansätze der Informatik und Naturwissenschaften anwenden und auf neue Bereiche übertragen zu können, und zu naturwissenschaftlich orientierter Modell- und Softwareentwicklung beizutragen. Auch auf dem normalen, üblicherweise anwendungsorientierten Arbeitsmarkt für Informatiker*innen bieten die Qualifikationen beste Chancen, da die Absolvent*innen durch die naturwissenschaftliche Ausrichtung bereits während des Studiums die Grenzen der reinen Fachdisziplin Informatik überschritten haben.
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester in Vollzeit. Informationen zum Studium in Teilzeit finden Sie auf der folgenden Internetseite.
Das Studium 1-Fach (fw) Naturwissenschaftliche Informatik umfasst 180 Leistungspunkte.
Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Regelungen zum Individuellen Ergänzungsbereich.
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Die Studienplätze für dieses Studienangebot unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen bewerben. Im Anschluss daran können Sie jedoch direkt im Bewerbungs- und Statusportal den Antrag auf Einschreibung stellen, sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen.
Schritt für Schritt zum Bachelorstudium ohne NC
Zum Bewerbungsportal
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Internetseiten des Faches Naturwissenschaftliche Informatik
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):
Technische Fakultät mit dem Studienangebot
Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus (NC) beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026.
Informationen zu NC Werten aus früheren Jahren
Individueller Ergänzungsbereich