Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 15.10.2013, 17.02.2014, 01.04.2015, 01.10.2021 und Berichtigung vom 16.12.2013
Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Angebot von FsB und Modulen angezeigt. Das Studium nach diesen Regelungen ist nur noch eingeschränkt möglich. Unter "Geltungsbereich" der jeweils aktuellsten FsB-Fassung (siehe Navigation) finden Sie detaillierte Regelungen zur Thematik.

Die Universität Bielefeld bietet eines der wenigen umfassenden Studienprogramme für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) in Deutschland – vom Bachelor über den Master „DaF und Germanistik“ bis hin zur Promotion.
Das Studium kombiniert sprach-/kulturwissenschaftliche und didaktische Inhalte und bereitet gezielt auf die Sprach- und Kulturmittlung im In- und Ausland vor. Studierende setzen sich intensiv mit Sprachaneignung und -vermittlung, Berufs-/Fachsprachen und kulturellen Aspekten auseinander. Praxiserfahrungen, wie Praktika und der Erwerb weiterer Sprachkenntnisse, ergänzen das Studium. Auch ein ERASMUS-Aufenthalt oder ein Auslandspraktikum werden aktiv von der Universität unterstützt.
Absolvent*innen sind bestens qualifiziert für Tätigkeiten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bildungssektor. Sie arbeiten mit verschiedenen Zielgruppen und in unterschiedlichen Lernkontexten. Das breite Kompetenzprofil eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven weltweit.

Fachwissenschaftliche Studiengangsvarianten

Kernfach (fw)
Nebenfach (fw)

Modulhandbuch

Hier können Sie die HTML- und PDF-Versionen des Modulhandbuches für den Studiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Bachelor of Arts aufrufen.