seit 10/2024
akademischer Rat (a.Z.) für Umwelt- und Technikgeschichte am Profilbereich "Gesellschaft – Wissen – Umwelt" der Universität Bielefeld
04-09/2024
Elternzeit
2019-2024
Wiss. Mitarbeiter (Postdoc) am Fachgebiet Technikgeschichte der TU Berlin
2017-2019
Wiss. Mitarbeiter (Postdoc) am Institut für Geschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
11/2016
Disputation (Dr. phil) Technische Universität Darmstadt („summa cum laude“)
2016-2017
Wiss. Mitarbeiter (Postdoc) für Wissenschafts-, Technik- und Umweltgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal
2013-16
Wiss. Mitarbeiter (Praedoc) am Fachgebiet Technikgeschichte der Technischen Universität Darmstadt im interdisziplinären Forschungsverbund: "Rückkehr der Mühlen - Historische Standorte und künftige Potenziale dezentraler Wasserkraftnutzung in Deutschland"
2011
Staatsexamen Lehramt an Gymnasien an der Technischen Universität Darmstadt (Fächer: Biologie & Geschichte)
Technik-, Umwelt- und Wissenschaftsgeschichte des 18., 19. u. 20. Jahrhunderts
Infrastrukturgeschichte (Talsperren, Fischwege etc.)
Energiegeschichte (Erneuerbare Energien)
Stoff- u. Ressourcengeschichte (Holz; Industriegase)
Multispecies Studies (Fischwanderungen, Aquakultur)
westfälische Industriekultur
Auszeichnungen
2018: Förderpreis der GWMT (Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik)
2017: Nachwuchspreis der Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur
2017: Conrad-Matschoß-Preis vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
2012: Energie-Preis des TU Darmstadt Energy Centers für die beste Abschlussarbeit: „Die Bedeutung der Donau für den ,ökologischen Fußabdruck‘ Wiens in der vorindustriellen Zeit – Am Beispiel der Holzversorgung zwischen 1750-1800“
2013: Karl Otmar von Aretin-Preis für die beste Staatsexamensarbeit: „Die Bedeutung der Donau für den ,ökologischen Fußabdruck‘ Wiens in der vorindustriellen Zeit – Am Beispiel der Holzversorgung zwischen 1750-1800“
seit 2023: Beisitzer für Angelegenheiten des Mittelbaus im Vorstand der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik (GWMT): https://www.gwmt.de/ueber-die-gwmt/vorstand/
seit 2020: Mitglied der Auswahlkommission für den Conrad-Matschoß-Preis vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
seit 2019: Mitglied im interdisziplinären Forschungsnetzwerk Stoffgeschichte: http://stoffgeschichte.org
seit 2015: Mitglied im Arbeitskreis Technik und Umwelt der Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG)
2021-2024: Vorsitzender der Auswahlkommission für den GWMT-Förderpreis
2016-2020: Mitglied im Vorstand und Programmausschuss der GTG
2016-2019: Geschäftsführender Redakteur des Journals NTM (Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin)
Weitere Mitgliedschaften: Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG), Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik (GWMT), Tensions of Europe. Research Network on History, Technology and Europe
Akademische Selbstverwaltung
2023-2024: Vertrauensdozent für Promovierende an der Fakultät I der TU Berlin
2021-2024: Gewählter Mittelbauvertreter im Instituts- u. Fakultätsrat der Fakultät I der TU Berlin
2020-2023: Koordinator für Praktikumsangebote an der Fakultät I der TU Berlin