Universitätsprofessorin
nach Vereinbarung
Termin im eKVV vereinbaren >>Vorsitzende
Vorsitzende
Prüfungsausschuss Health Communication/ Public Health/ Health Administration
stellvertretende Vorsitzende PA Workplace Health Management
stellvertretende Vorsitzende Struktur und Haushalt
09-12/2019
DAAD-Kurzzeitdozentur an der National School of Public Health (ENSP/Fiocruz), Rio de Janeiro, und an der Franciscan University (UFN), Santa Maria/RS, Brasilien
seit 10/2018
Kommissarische Leitung der AG 6 Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft der Fakultät für Gesundheitswissenschaften
seit 04/2018
Sprecherin des Forschungsverbunds „Förderung der Gesundheit bei chronischer Krankheit und bei Pflegebedürftigkeit“ (FörGes)
seit 07/2014
Professorin für Gesundheitswissenschaften, Schwerpunkt Pflegerische Versorgungsforschung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld
2012-2017
Wissenschaftliche Geschäftsführung und Co-Sprecherin (seit 2015) des Forschungsverbunds „Nutzerorientierte Versorgung bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit“ (NuV)
2010-2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pflegewissenschaft (IPW) an der Universität Bielefeld
2010
Promotion (Dr. rer. soc.) am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen
2009-2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, Fachhochschule Frankfurt am Main
2007-2010
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für vergleichende Gesundheits- und Sozialpolitik, Justus-Liebig-Universität Gießen
2006-2007
Graduiertenstipendiatin der Justus-Liebig-Universität Gießen
1998-2005
Studium der Ökotrophologie, Fachrichtung Haushaltswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abschluss als Diplom-Ökotrophologin
1997-1998
Studiengang Chemie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
1997
Abitur in Hammelburg, Unterfranken
1978
Geboren in Hammelburg, Unterfranken
Veröffentlichungen (Auswahl)
Die vollständige Publikationsliste finden Sie hier.
Hämel, K., Toso, B. R. G. de O., Casanova, A., & Giovanella, L. (2020). Advanced Practice Nursing in Primary Health Care in the Spanish National Health System. Ciência & Saúde Coletiva, 25(1), 303-314. doi:10.1590/1413-81232020251.28332019
Hämel, K., & Wolter, B. (2020). Alter(n) im ländlichen Raum. In K. Aner & U. Karl (Eds.), Handbuch Soziale Arbeit und Alter (2. Auflage, pp. 443-453). Wiesbaden: Springer VS.
Hämel, K., & Röhnsch, G. (2019). Möglichkeiten und Grenzen integrierter Tagespflege in Pflegeheimen. Zeitschrift fur Gerontologie und Geriatrie, 52(2), 148–156. doi:10.1007/s00391-018-01489-w
Röhnsch, G., & Hämel, K. (2019). Öffnung von Pflegeeinrichtungen für den Sozialraum. Ergebnisse einer Studie zu Zielgruppen und Barrieren der Erreichbarkeit. Pflege & Gesellschaft, 24(4), 350-365.
Hämel, K., & Vössing, C. (2017). The collaboration of general practitioners and nurses in primary care – a comparative analysis of concepts and practices in Slovenia and Spain. Primary Health Care Research & Development, 18(5), 492-506. doi:10.1017/S1463423617000354
Volltext
Hämel, K., Backes, D. S., Giovanella, L., & Büscher, A. (2017). Familiengesundheitsstrategie in Brasilien - Profilierung der Pflege in der Primärversorgung. Pflege & Gesellschaft, 22(1), 35-50. Volltext
Hämel, K., Kutzner, J., & Vorderwülbecke, J. (2017). Mobile Versorgungseinrichtungen zur Stärkung der Versorgungssicherheit im ländlichen Raum? Eine Analyse von Konzepten und Implementationsanforderungen. Das Gesundheitswesen, 79(12), 1012-1018. doi:10.1055/s-0041-110677
Heusinger, J., Hämel, K., & Kümpers, S. (2017). Hilfe, Pflege und Partizipation im Alter. Zukunft der häuslichen Versorgung bei Pflegebedürftigkeit. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 50(5), 439-445. doi:10.1007/s00391-017-1253-z
Hämel, K. (2016). Making nursing homes more community-oriented: insights from an exploratory study in Germany. Ageing and Society, 36(4), 673-693. doi:10.1017/S0144686X14001391
Schaeffer, D., Hämel, K., & Ewers, M. (2015). Versorgungsmodelle für strukturschwache und ländliche Regionen. Erfahrungen aus Finnland und Kanada. Weinheim und München: Beltz Juventa.
Hämel, K., & Schaeffer, D. (2014). Kommunale Gesundheitszentren in Finnland - Entwicklung und aktuelle Herausforderungen in der ländlichen Primärversorgung. Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, 50, 11-29.
Hämel, K., & Schaeffer, D. (2013). Who cares? Fachkräftemangel in der Pflege. Zeitschrift für Sozialreform, 59(4), 413-431.
Hämel, K., Ewers, M., & Schaeffer, D. (2013). Versorgungsgestaltung angesichts regionaler Unterschiede. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 46(4), 323-328. doi:10.1007/s00391-012-0465-5
Hämel, K. (2012). Öffnung und Engagement. Altenpflegeheime zwischen staatlicher Regulierung, Wettbewerb und zivilgesellschaftlicher Einbettung. Wiesbaden: Springer VS.
Forschungsprojekte
Studentische Projekte
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften und Fachgremien
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. (DGGG)
2016-2020 Mitglied des Präsidiums der DGGG und Vorsitzende der Sektion IV: Soziale Gerontologie und Altenarbeit
2014-2020 Vorstandsmitglied der Sektion IV
Mitglied des Arbeitskreises Kritische Gerontologie der DGGG
Mitglied der Lenkungsgruppe „Alter(n) gestalten“ der Stadt Bielefeld (seit 02/2019)
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich (InBVG) der Fachhochschule Bielefeld (seit 07/2018)
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (seit 06/2018)
Mitglied des Fachausschusses Alter und Pflege, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (seit 10/2016)
Mitglied des European Forum for Primary Care (EFPC)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. (DGSMP)