Germanistische Sprachdidaktik mit dem Schwerpunkt Sprachliche Heterogenität
Die Sprechzeiten sind im eKVV angelegt und dort für das aktuelle Semester einzusehen. Bitte tragen Sie sich dort in die Liste ein, wenn Sie einen Termin buchen wollen.
Achtung: Zurzeit biete ich diese Termine ausschließlich als Telefonsprechstunden an.
Ordentliches Mitglied
Vorsitzende
seit 4/2020 | Juniorprofessorin für Germanistische Sprachdidaktik mit dem Schwerpunkt „Sprachliche Heterogenität“ an der Universität Bielefeld |
10/2015–3/2020 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Orthographisches Lernen durch Zugang zur Schriftstruktur (OLe)" bei Prof. Dr. Astrid Müller, Universität Hamburg |
10/2017–9/2018 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur im Bereich Sprachwissenschaft und -didaktik an der Universität Hildesheim |
7/2017 | Abschluss der Promotion. Titel der Arbeit: Wortbildungsstrukturen als Wegweiser beim Dekodieren. Eine qualitative Untersuchung in Klasse 5 |
10/2014–9/2015 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich "Deutsche Sprache und ihre Didaktik" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (bei Prof. Dr. Birgit Mesch) |
10/2011–9/2014 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Potenzen einer schriftstrukturellen Analyse von Wortbildungsmustern für die Entwicklung basaler Lesefähigkeiten" bei Prof. Dr. Astrid Müller, Universität Hamburg |
8/2010–7/2012 | Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes |
11/2008–6/2011 | Sprachförderunterricht (Klasse 5) an Hamburger Stadtteilschulen (Schwerpunkte: Rechtschreiben, Lesen, Wortschatz) |
10/2007–12/2009 | Studium des Lehramts an Sonderschulen (Förderschwerpunkte: Sprache und Lernen, Unterrichtsfach: Deutsch), Universität Hamburg, 1. Staatsexamen |
07/2006–7/2010 | Tätigkeit als Diplom-Sprachheilpädagogin in logopädischen Praxen und Kindertagesstätten in Hamburg |
10/2001–3/2006 | Studium der Erziehungswissenschaft an der CAU zu Kiel, Studienschwerpunkt: Sprachheilpädagogik, Diplom |