2014-2020 Lehramtsstudium (Gymnasien und Gesamtschulen) Germanistik, Geschichte, Bildungswissenschaften und Deutsch als Zweitsprache an der Universität Bielefeld
2017 - 2020 Angestellter Förderlehrer im Sprachförderprogramm "FörBi - Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutschsprachiger Herkunftssprachen"; ab April 2019 abgesandte Förderlehrkraft für die gestreckte Eingangsphase am Oberstufenkolleg
seit Mai 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Digital History der Universität Bielefeld
seit Januar 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt eTaRDiS - Exploration Temporaler und Räumlicher Daten in immersiven Szenarien
seit November 2020 Vorstandsmitglied im Zentrum für Theorien in der historischen Forschung
Current research topics
Digital History
Digital Video Annotation
Ontology development
Database construction and infrastructure
Data modeling
use of visualizations as epistemological tools
Text Mining
VR-supported scenarios for historical learning
Gender History Since SoSe 2022
Studying the gay movement of the 1970s in West Germany.
Subversion through theater practices
Focus on theater collective Brühwarm and its discursive location in the political gay movement.
WiSe 2021/22
History of drag in post-World War II Germany.
The body as a medium of the political
Homosexual movements in Germany after World War II
SoSe 2021
Discourses of the body and gender in the Berlin Klinische Wochenschrift (1864-1921).
Entanglements of gender, body, and medical history around 1900.
The twofold frame of reference of hegemonic masculinity