Bildungswissenschaften / Bachelor: Bildungswissenschaften (Gymnasium und Gesamtschule)

FsB vom 17.10.2016 mit Änderung vom 02.10.2017 (Einschreibung ab WiSe 16/17)
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2025

Modul 25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi Module 25-BiWi1_b Introductory Module Educational Sciences (Teacher-Training)

E2a: Einführungsseminar Grundschule/ Grundschule ISP (S) E2a: Einführungsseminar Grundschule/ Grundschule ISP (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250073 Serke Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G/ G-ISP)
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 10-12 in S1-129 [14.04.-18.07.2025]Mon 10-12 in S1-129 [14.04.-18.07.2025]
250229 van Holt Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G/ G-ISP)
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 16-18 in S1-129 [14.04.-18.07.2025]Mon 16-18 in S1-129 [14.04.-18.07.2025]
250271 Penner Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G/ G-ISP)
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 10-12 in S1-124 [14.04.-18.07.2025]Mon 10-12 in S1-124 [14.04.-18.07.2025]
250280 Stets Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP)
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
S    

E2b: Einführungsseminar HRSGe/ GymGe (S) E2b: Einführungsseminar HRSGe/ GymGe (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250041 Bekemeier, Schröder Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe)
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
S    
250092 Kierchhoff Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe)
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 16-18 in U2-223 [14.04.-18.07.2025]Tue 16-18 in U2-223 [14.04.-18.07.2025]
250169 Blase Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe)
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 16-18 in S1-144 [14.04.-18.07.2025]Mon 16-18 in S1-144 [14.04.-18.07.2025]
250192 Jürgens Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe)
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Do 8-10 in S1-144 [14.04.-18.07.2025]Thu 8-10 in S1-144 [14.04.-18.07.2025]
250315 Marticke Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe)
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 12-14 in S1-144 [14.04.-18.07.2025]Wed 12-14 in S1-144 [14.04.-18.07.2025]
250338 Streblow, Valdorf Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/ GymGe)
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
S    
250396 Herbst Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe)
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 25 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 10-12 in X-E0-214 [14.04.-18.07.2025]Mon 10-12 in X-E0-214 [14.04.-18.07.2025]

E3: Tutorium zum Einführungsseminar (Tut) E3: Tutorium zum Einführungsseminar (Tut)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250082 Ernst Einführungstutorium zum Seminar Serke 250073
14-tägig ab der 3. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Tut Di 18-20 (14-täglich) in V2-121 [21.04.-18.07.2025]Tue 18-20 (every two weeks) in V2-121 [21.04.-18.07.2025]
250083 Piechotta Einführungstutorium zum Seminar van Holt 250229
14-tägig ab der 3. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Tut Mo 18-20 (14-täglich) in S1-129 [21.04.-18.07.2025]Mon 18-20 (every two weeks) in S1-129 [21.04.-18.07.2025]
250094 Lammer Einführungstutorium zum Seminar Penner 250271
14-tägig ab der 3. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Tut Di 18-20 (14-täglich) in S1-126 [21.04.-18.07.2025]Tue 18-20 (every two weeks) in S1-126 [21.04.-18.07.2025]
250120 N.N. Einführungstutorium zum Seminar Stets 250280
14-tägig ab der 3. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Tut    
250130 N.N. Einführungstutorium zum Seminar Bekemeier/ Schröder 250041
14-tägig ab der 3. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Tut    
250173 Meisolle Einführungstutorium zum Seminar Kierchhoff 250092
14-tägig ab der 3. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Tut Di 18-20 (14-täglich) in U2-223 [21.04.-18.07.2025]Tue 18-20 (every two weeks) in U2-223 [21.04.-18.07.2025]
250175 Edelmann Einführungstutorium zum Seminar Blase 250169
14-tägig ab der 3. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Tut Mo 18-20 (14-täglich) in S1-144 [21.04.-18.07.2025]Mon 18-20 (every two weeks) in S1-144 [21.04.-18.07.2025]
250211 Nölting Einführungstutorium zum Seminar Jürgens 250192
14-tägig ab der 3. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Tut Fr 8-10 (14-täglich) in S1-111 [21.04.-18.07.2025]Fri 8-10 (every two weeks) in S1-111 [21.04.-18.07.2025]
250254 Nielen Einführungstutorium zum Seminar Marticke 250315
14-tägig ab der 3. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Tut Do 18-20 (14-täglich) in V2-121 [21.04.-18.07.2025]Thu 18-20 (every two weeks) in V2-121 [21.04.-18.07.2025]
250263 N.N. Einführungstutorium zum Seminar Streblow/ Valdorf 250338
14-tägig ab der 3. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Tut    
250397 Steppat, Walter Einführungstutorium zum Seminar Herbst 250395
14-tägig ab der 3. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40
Tut Di 18-20 (14-täglich) in X-E0-215 [21.04.-18.07.2025]Tue 18-20 (every two weeks) in X-E0-215 [21.04.-18.07.2025]

E4: Orientierende Praxisstudie mit Eignungsreflexion (PrktSem) E4: Orientierende Praxisstudie mit Eignungsreflexion (PrktSem)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250435 Serke Orientierende Praxisstudie mit Eignungsreflexion
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende des Sommersemesters, die ihre Orientierende Praxisstudie mit Eignungsreflexion (OPSE) im SoSe 25 absolvieren. Der Kurs ist lediglich für die Nutzung des Lernraums angelegt. Im Lernraum finden Sie unterschiedliche Dokumente, die Ihre Professionalisierung, v.a. die Erstellung Ihres Theorie-Praxis-Berichts, unterstützen.
S  

Modul 25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) Module 25-BiWi14_b Basic Concepts in Education Module (Advanced Secondary and Comprehensive Schools)

E1: Einführung in die Forschungsmethoden (S o. V) E1: Einführung in die Forschungsmethoden (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250084 Demmer Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden V Do 16-18 in Y-0-111 [07.04.-11.07.2025]Thu 16-18 in Y-0-111 [07.04.-11.07.2025] ; Do 16-18 ONLINE [17.07.2025]Thu 16-18 ONLINE [17.07.2025]
250086 Dizinger Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden V Fr 10-12 in Y-0-111 [11.04.-18.07.2025]Fri 10-12 in Y-0-111 [11.04.-18.07.2025]

E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion (S o. V) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250054 Bartolles Grundlagen der Medienbildung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 14-16 in X-E0-207 [07.04.-18.07.2025]Tue 14-16 in X-E0-207 [07.04.-18.07.2025]
250056 Klar Medien, Politik und Wissen: Künstliche Intelligenz (KI), Medienbildung und die Macht der Diskurse
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Fr 14-17 in U2-223 [11.04.2025]Fri 14-17 in U2-223 [11.04.2025] ; Fr 14-20 in U2-223 [09.05.2025]Fri 14-20 in U2-223 [09.05.2025] ; Sa 10-19 in U2-223 [10.05.2025]Sat 10-19 in U2-223 [10.05.2025] ; Fr 14-20 in U2-223 [29.08.2025]Fri 14-20 in U2-223 [29.08.2025] ; Sa 10-19 in U2-223 [30.08.2025]Sat 10-19 in U2-223 [30.08.2025]
250093 Exner Sozialisation und Behinderung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 14-16 in X-E1-202 [07.04.-18.07.2025]Tue 14-16 in X-E1-202 [07.04.-18.07.2025]
250144 Schaper Inklusive Medienbildung und Lernschwierigkeiten
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 14-16 in X-E0-205 [09.04.-16.07.2025]Wed 14-16 in X-E0-205 [09.04.-16.07.2025]
250165 Bauer Einführung in die Sozialisationsforschung V Mi 16-18 in H7 [09.04.-16.07.2025]Wed 16-18 in H7 [09.04.-16.07.2025]
250168 Bauer Grundlagen Kritische Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 8-10 in X-E0-222 [09.04.-16.07.2025]Wed 8-10 in X-E0-222 [09.04.-16.07.2025]
250235 Pinheiro Jugend im Blick erziehungswissenschaftlicher Forschung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 16-18 in Y-1-201 [08.04.-15.07.2025]Tue 16-18 in Y-1-201 [08.04.-15.07.2025] ; Di 16-18 in X-E0-201 [17.06.2025]Tue 16-18 in X-E0-201 [17.06.2025]
250244 Ziegler Einführung in die Soziale Arbeit V Di 14-16 in AUDIMAX [08.04.-15.07.2025]Tue 14-16 in AUDIMAX [08.04.-15.07.2025]
250249 Bollweg Sozialpädagogik der Lebensalter: Kindheit & Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 60 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S    
250250 Bollweg Demokratie durch Teilhabe verwirklichen: 18. Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig (Exkursionsseminar)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 60 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ex    
250251 Glücks, Kläsener Kinder- und Jugendhilfe - Rechtliche Grundlagen, theoretische Diskurse und ausgewählte Praxisfelder
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 60 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Do 14-16 in X-E0-222 [10.04.-17.07.2025]Thu 14-16 in X-E0-222 [10.04.-17.07.2025]
250252 Albus Armut, Klasse und die Frage nach gerechter Teilhabe
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 60 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 12-14 in Y-0-111 [11.04.2025]Fri 12-14 in Y-0-111 [11.04.2025] ; Fr 12-14 in S1-500 [18.04.-18.07.2025]Fri 12-14 in S1-500 [18.04.-18.07.2025]
250273 Kowalski Zwischen Nähe, Distanz und Grenzverletzung – Potenziale und Herausforderungen der Beziehungsgestaltung in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Mo 12-13:30 ONLINE [07.04.2025] Vorbesprechung (digital)Mon 12-13:30 ONLINE [07.04.2025] Vorbesprechung (digital) ; Fr 15-18 in X-E0-218 [11.04.2025]Fri 15-18 in X-E0-218 [11.04.2025] ; Sa 9-15 in X-E0-226 [12.04.2025]Sat 9-15 in X-E0-226 [12.04.2025] ; Fr 15-18 in X-E0-218 [09.05.2025]Fri 15-18 in X-E0-218 [09.05.2025] ; Sa 9-15 in X-E0-220 [10.05.2025]Sat 9-15 in X-E0-220 [10.05.2025]
250288 Kaiser Reformpädagogische Bewegungen und Einrichtungen aus kritischer Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 in S1-124 [08.04.-15.07.2025]Tue 10-12 in S1-124 [08.04.-15.07.2025]
250289 Kaiser Jugendliche Vergemeinschaftsformen
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 16-18 in X-E1-203 [08.04.-15.07.2025]Tue 16-18 in X-E1-203 [08.04.-15.07.2025]
250291 Babenhauserheide Bedeutung des literarischen Schreibens in der Adoleszenz: Reflexionen von Bildungsprozessen und pädagogischen Rahmenbedingungen
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Block 11:00-16:00 s.t. in Y-1-201 [13.-15.08.2025]block 11:00-16:00 s.t. in Y-1-201 [13.-15.08.2025] ; Block 11:00-16:00 s.t. in Y-1-201 [18.-19.08.2025]block 11:00-16:00 s.t. in Y-1-201 [18.-19.08.2025]
250292 Becker-Reiz Das Spannungsfeld (sozial)pädagogischen Handelns zwischen Normierung und Förderung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Fr 16-18 ONLINE [16.05.2025] VorbesprechungFri 16-18 ONLINE [16.05.2025] Vorbesprechung ; Fr 15-18 in B2-241 [20.06.2025]Fri 15-18 in B2-241 [20.06.2025] ; Sa 10-16 in B2-241 [21.06.2025]Sat 10-16 in B2-241 [21.06.2025] ; So 10-16 in B2-241 [22.06.2025]Sun 10-16 in B2-241 [22.06.2025]
250293 Kolling Von der Volkshochschule bis zum Videospiel - Einblicke in die vielfältigen Lernorte der Erwachsenenbildung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Fr 10-12 in B2-241 [25.07.2025]Fri 10-12 in B2-241 [25.07.2025] ; Block 10-16 in B2-241 [02.-03.08.2025]block 10-16 in B2-241 [02.-03.08.2025] ; Block 10-16 in B2-241 [16.-17.08.2025]block 10-16 in B2-241 [16.-17.08.2025] ; Sa 10-12 in B2-241 [30.08.2025]Sat 10-12 in B2-241 [30.08.2025]
250295 Becker Von der Klasse zu Klassismus
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Do 8-10 in X-E0-222 [10.04.-17.07.2025]Thu 8-10 in X-E0-222 [10.04.-17.07.2025]
250296 Becker Politische Bildung in der Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 8-10 in S1-500 [08.04.-15.07.2025]Tue 8-10 in S1-500 [08.04.-15.07.2025]
250297 Becker Diversitätsbewusste Kinderbücher und ihre Bedeutung im Aufwachsen von Kindern
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Do 10-12 in S0-501 [10.04.-17.07.2025]Thu 10-12 in S0-501 [10.04.-17.07.2025]
250300 Erer Theories of Social Rejection
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English
S Fr 12-14 in S1-111 [11.04.-18.07.2025]Fri 12-14 in S1-111 [11.04.-18.07.2025]
250301 Erer Othering and Belonging
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English
S Fr 14-16 in X-E1-103 [11.04.-18.07.2025]Fri 14-16 in X-E1-103 [11.04.-18.07.2025]
250302 de Moll Theoretische Perspektiven auf Bildung und soziale Ungleichheit
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 18-20 in M4-112 [08.04.-15.07.2025]Tue 18-20 in M4-112 [08.04.-15.07.2025]
250303 de Moll Soziale Medien als Katalysator emanzipatorischer Bildungsprozesse im Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 in S0-501 [08.04.-15.07.2025]Tue 10-12 in S0-501 [08.04.-15.07.2025]
250305 Kelle Bildung, gesellschaftliche Transformationen und Geschlecht
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 14-16 in S1-500 [08.04.-15.07.2025]Tue 14-16 in S1-500 [08.04.-15.07.2025]
250306 Kelle Räume der Kindheit
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 10-12 in U2-217 [07.04.2025]Mon 10-12 in U2-217 [07.04.2025] ; Mo 10-12 in X-E0-202 [14.04.2025]Mon 10-12 in X-E0-202 [14.04.2025] ; Mo 10-12 in U2-217 [21.04.-14.07.2025]Mon 10-12 in U2-217 [21.04.-14.07.2025]
250311 Dirks Bildungsungleichheiten und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Kindern
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20
S    
250313 Carnin Einführung in die erziehungswissenschaftliche Kindheitsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Mo 16-18 in U2-223 [28.04.2025] VorbesprechungsterminMon 16-18 in U2-223 [28.04.2025] Vorbesprechungstermin ; Fr 14-19 in S1-124 [09.05.2025]Fri 14-19 in S1-124 [09.05.2025] ; Sa 9-17 in S1-124 [10.05.2025]Sat 9-17 in S1-124 [10.05.2025] ; Fr 14-19 in S1-124 [06.06.2025]Fri 14-19 in S1-124 [06.06.2025] ; Sa 9-17 in S1-124 [07.06.2025]Sat 9-17 in S1-124 [07.06.2025]
250316 Bandodker Educating Global Citizens: Theories, Practises, and Critical Reflections
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 Course taught in English
S    
250317 Bandodker Pathways to Inclusion: Exploring Educational, Cultural and Global Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 Course taught in English
S    
250319 Dirks Bildungsungleichheiten und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Kindern
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 VOR ORT & ONLINE in Y-1-201 [08.04.-15.07.2025]Tue 10-12 ON SITE & ONLINE in Y-1-201 [08.04.-15.07.2025] ; Di 10-12 ONLINE [22.04.2025] asynchron onlineTue 10-12 ONLINE [22.04.2025] asynchron online ; Di 10-12 ONLINE [29.04.2025] asynchron onlineTue 10-12 ONLINE [29.04.2025] asynchron online ; Di 10-12 ONLINE [17.06.2025]Tue 10-12 ONLINE [17.06.2025]
250322 Bandodker International Comparative Education Research: Historical, Theoretical and Methodological Explorations
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 Course taught in English
S    
250323 Labusch, Vogt Bildung und Informationsintegrität: Umgang mit Mis(sing) Information in pädagogischen Kontexten
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Do 14-16 in U2-223 [08.04.-17.07.2025]Thu 14-16 in U2-223 [08.04.-17.07.2025]
250324 Bandodker Education for All? Investigating Inclusion and Exclusion in Global Contexts
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English
S Mo 14-16 in D2-152 [07.04.-14.07.2025]Mon 14-16 in D2-152 [07.04.-14.07.2025]
250339 Potsi Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English
S Mo 10-12 in X-E0-224 [07.04.-18.07.2025]Mon 10-12 in X-E0-224 [07.04.-18.07.2025]
250416 Labusch, Vogt NEOLAiA BIP: Breaking the Bubble – Ein Blended Intensive Programme zum internationalen Vergleich von Bildungssystemen
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English
BS Fr 14:00-18:00 ONLINE [16.05.2025]Fri 14:00-18:00 ONLINE [16.05.2025] ; Di 9-12 in Y-1-201 [10.06.2025]Tue 9-12 in Y-1-201 [10.06.2025] ; Di 12-14 in B2-206 [10.06.2025]Tue 12-14 in B2-206 [10.06.2025] ; Di 14-16 in B2-266 [10.06.2025]Tue 14-16 in B2-266 [10.06.2025] ; Block 9:00-16:00 [10.-13.06.2025]block 9:00-16:00 [10.-13.06.2025] ; Sa 9:00-16:00 in X-E1-202 [14.06.2025]Sat 9:00-16:00 in X-E1-202 [14.06.2025] ; Fr 9:00-14:00 ONLINE [20.06.2025]Fri 9:00-14:00 ONLINE [20.06.2025]

E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (S o. V) E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250141 Lütje-Klose Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Mo 12-14 VOR ORT & ONLINE in AUDIMAX [14.04.-14.07.2025]Mon 12-14 ON SITE & ONLINE in AUDIMAX [14.04.-14.07.2025]

E4: Psychologie für die Schule (V) E4: Psychologie für die Schule (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
270244 Berthold, Fries Psychologie für die Schule (Gym/Ge) V Di 10-12 in X-E0-002 [07.04.-18.07.2025]Tue 10-12 in X-E0-002 [07.04.-18.07.2025]

Modul 25-BiWi5_a Erziehen und Unterrichten Module 25-BiWi5_a Education and Teaching

Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (S) Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250101 Heinrich Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten: Bildungsgerechtigkeit und individuelle Förderung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S+BS Di 9-17:30 in X-E0-211 [01.04.2025]Tue 9-17:30 in X-E0-211 [01.04.2025] ; Mi 9-12 in S1-144 [02.04.2025]Wed 9-12 in S1-144 [02.04.2025] ; Mi 13-17:30 in X-E0-210 [02.04.2025]Wed 13-17:30 in X-E0-210 [02.04.2025] ; Do 16:15-18:30 [07.04.-18.07.2025] Veranstaltungsort: Oberstufen-KollegThu 16:15-18:30 [07.04.-18.07.2025] Veranstaltungsort: Oberstufen-Kolleg
250102 Diesel Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (I)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 60 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S+BS Mo 8-10 in S1-146 [07.04.2025]Mon 8-10 in S1-146 [07.04.2025] ; Mo 8-10 in Y-1-201 [14.04.-18.07.2025]Mon 8-10 in Y-1-201 [14.04.-18.07.2025] ; Fr 15-18 in S1-209 [02.05.2025]Fri 15-18 in S1-209 [02.05.2025] ; Sa 8-16 in S1-500 [03.05.2025]Sat 8-16 in S1-500 [03.05.2025] ; So 8-13 in S1-500 [04.05.2025]Sun 8-13 in S1-500 [04.05.2025] ; Fr 15-18 in M4-112 [23.05.2025]Fri 15-18 in M4-112 [23.05.2025] ; Sa 8-16 in S1-500 [24.05.2025]Sat 8-16 in S1-500 [24.05.2025] ; So 8-13 in S1-500 [25.05.2025]Sun 8-13 in S1-500 [25.05.2025] ; Mo 8-10 in S1-146 [16.06.2025]Mon 8-10 in S1-146 [16.06.2025]
250103 Trapp, Wernicke Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten - Sprachsensibler Fachunterricht in der digitalen Welt
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S+BS Mo 14-16 in X-E1-203 [07.04.-18.07.2025]Mon 14-16 in X-E1-203 [07.04.-18.07.2025] ; Fr 14-18 [25.04.2025] OberstufenkollegFri 14-18 [25.04.2025] Oberstufenkolleg ; Sa 10-16 [26.04.2025] OberstufenkollegSat 10-16 [26.04.2025] Oberstufenkolleg
250233 Hofmann Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (II)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 60 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Do 10-14 in X-E0-200 [14.04.-18.07.2025]Thu 10-14 in X-E0-200 [14.04.-18.07.2025]
250276 Heinrich, Wernicke, Shure, Dechêne Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten: Oberstufen-Kolleg – Projekt zum Zukunftsfestival „DenkenFühlenHandeln“ für planetarische Gerechtigkeit
Für diese Veranstaltung muss zwingend auch "250104 Oberstufen-Kolleg – Projekt zum Zukunftsfestival „DenkenFühlenHandeln“ für planetarische Gerechtigkeit" im SoSe 25 belegt werden. Bitte melden Sie sich im ekvv unbedingt für die Teilnahme an beiden Seminaren an!
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Do 10-12 in X-E0-220 [07.04.-18.07.2025]Thu 10-12 in X-E0-220 [07.04.-18.07.2025] ; Fr 14-18 in X-E0-220 [11.04.2025]Fri 14-18 in X-E0-220 [11.04.2025] ; Sa 10-16 in X-E0-230 [12.04.2025]Sat 10-16 in X-E0-230 [12.04.2025] ; Fr 14-18 in X-E0-218 [29.08.2025]Fri 14-18 in X-E0-218 [29.08.2025] ; Sa 10-14 in X-E0-218 [30.08.2025]Sat 10-14 in X-E0-218 [30.08.2025]

Modul 25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Module 25-BiWi-BPSt Study in the Professional Field

Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) (Pstu) Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) (Pstu)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
200809 Wegner, Peperkorn Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Pstu Mo 14-17 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminMon 14-17 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Mo 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminMon 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Di 14-17 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminTue 14-17 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Di 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminTue 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Mi 14-17 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminWed 14-17 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Mi 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminWed 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Do 14-17 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminThu 14-17 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Do 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminThu 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Fr 14-17 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminFri 14-17 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin
200810 Wegner, Rath Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) 2 - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Pstu Mo 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminMon 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Di 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminTue 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Mi 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminWed 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Do 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminThu 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Fr 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminFri 16-19 in W2-127 und V2-155 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin
200819 Offermann, Polte Berufsfeldbezogene Praxisstudie Biologie (BPSt) - Förderung von Digitalisierungskompetenzen für den Biologieunterricht (HRSGe / GymGe / G ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Pstu Do 10-12 in V2-155 [07.04.-18.07.2025]Thu 10-12 in V2-155 [07.04.-18.07.2025]
200829 Stockey, Wilde Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) am Oberstufenkolleg - Biologie (HRSGe / GymGe)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 18 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Pstu Di 12:45-16:00 [07.04.-18.07.2025] SeminarTue 12:45-16:00 [07.04.-18.07.2025] Seminar ; Mi 12-13 in U5-106 (voraussichtlich) [07.04.-18.07.2025] VorbesprechungWed 12-13 in U5-106 (voraussichtlich) [07.04.-18.07.2025] Vorbesprechung ; Block [28.06.-05.07.2025] An dieser intensiven Projektphase können Interessierte teilnehmen soweit die Rahmenbedingungen dies ermöglichen. Verteilung bei der Vorbesprechung.block [28.06.-05.07.2025] An dieser intensiven Projektphase können Interessierte teilnehmen soweit die Rahmenbedingungen dies ermöglichen. Verteilung bei der Vorbesprechung. ; Block [30.06.-11.07.2025] Projekttage am Oberstufen-Kollegblock [30.06.-11.07.2025] Projekttage am Oberstufen-Kolleg
200830 Sellmann-Risse Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Sachunterricht G / G und ISP
Termine werden noch festgelegt und bekanntgegeben. "Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren".
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 25 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Pstu Mi 11-12 s.t. in V2-149 [09.04.2025] VorbesprechungWed 11-12 s.t. in V2-149 [09.04.2025] Vorbesprechung ; Block 9-15 in V2-149 [02.-05.09.2025]block 9-15 in V2-149 [02.-05.09.2025]
200839 Röllke, Panhorst Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe)
Diese Praxisstudie findet im Schülerlabor teutolab-biotechnologie statt. Die angegebenen Praxistermine sind optional. Bei der Vorbesprechung werden die Termine für die Betreuungstage sowie für das Vorbereitungsseminar abgestimmt.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Pstu Mi ab 13 s.t. ONLINE [05.02.2025] Vorbesprechung - PFLICHT!Wed ab 13 s.t. ONLINE [05.02.2025] Vorbesprechung - PFLICHT! ; Mo 8:30-15:30 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminMon 8:30-15:30 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Di 8:30-15:30 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminTue 8:30-15:30 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Mi 8:30-15:30 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminWed 8:30-15:30 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Do 8:30-15:30 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminThu 8:30-15:30 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin ; Fr 8:30-15:30 [07.04.-18.07.2025] AlternativterminFri 8:30-15:30 [07.04.-18.07.2025] Alternativtermin
200849 Cordes Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe/HRSGe_ISP/GymGe)
Tutorien zum Basismodul Biologie Theorie II "Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren".
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 8 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Pstu Fr 10-12 in S0-133 [07.04.-18.07.2025]Fri 10-12 in S0-133 [07.04.-18.07.2025]
210349 Schwedler, Kiel, Dyck Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Chemie (HRSGe/GymGe)
Das zugehörige Praktikum findet semesterbegleitend statt.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20
BPS Mo 9-16 in E2-155 [31.03.2025] EinführungMon 9-16 in E2-155 [31.03.2025] Einführung ; Mi 14-16 (14-täglich) in E2-155 [07.04.-18.07.2025]Wed 14-16 (every two weeks) in E2-155 [07.04.-18.07.2025]
220199 Riedel Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Sachunterricht (G) eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Mo 16:00-18:00 in B0-233 [07.04.2025]Mon 16:00-18:00 in B0-233 [07.04.2025]
220202 Buschmeier Berufsfeldbezogene Praxisstudie Geschichte BPSt mit Praxisanteilen am Gymnasium Heepen (GymGe und HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 8 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 14-16 in U2-241 [07.04.-18.07.2025]Fri 14-16 in U2-241 [07.04.-18.07.2025]
220203 Brunnert Berufsfeldbezogene Praxisstudie Geschichte BPSt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 8 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 10-12 in U2-241 [07.04.-18.07.2025]Wed 10-12 in U2-241 [07.04.-18.07.2025]
220204 Brunnert Berufsfeldbezogene Praxisstudie Geschichte BPSt (GymGe/HRSGe)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 8 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 12-14 in B2-209 [07.04.-18.07.2025]Fri 12-14 in B2-209 [07.04.-18.07.2025]
230102 Mensching Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Französisch/Spanisch
Diese BPSt-Veranstaltung richtet sich an Studierende des Französischen/Spanischen als Kernfach. Sie beinhaltet ein mehrsprachigkeitsdidaktisches Tagespraktikum am Max-Planck-Gymnasium.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 8 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 16:00-17:30 s.t. in X-E0-209 [07.04.-18.07.2025]Wed 16:00-17:30 s.t. in X-E0-209 [07.04.-18.07.2025]
230119 Perlik Berufspraktische Studien (BPSt) im Fach Englisch "Englisch am Nachmittag - individuelle Förderung und Forderung in der Nachmittagsbetreuung" (Anglistik G und G/ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 6 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English
S Mi 10-10:30 in U3-211 [12.03.2025] obligatory Kick-Off meetingWed 10-10:30 in U3-211 [12.03.2025] obligatory Kick-Off meeting ; Mi 8-14 in X-B2-101 [02.04.2025] Auftaktblock, vor OrtWed 8-14 in X-B2-101 [02.04.2025] Auftaktblock, vor Ort ; Mi 8-10 (14-täglich) in B2-215 [14.04.-18.07.2025]Wed 8-10 (every two weeks) in B2-215 [14.04.-18.07.2025]
230185 Schildhauer, Greenyer Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik, G + G/ISP: "Individuelle Förderung kommunikativer Kompetenzen im Rahmen eines AG-Angebots an der bilingualen Diesterwegschule"
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English
S Mo 14:15-15:00 VOR ORT & ONLINE in X-E1-200 [10.03.2025] Obligatory Kick-off MeetingMon 14:15-15:00 ON SITE & ONLINE in X-E1-200 [10.03.2025] Obligatory Kick-off Meeting ; Do 9.00-18.00 in X-E0-216 [03.04.2025]Thu 9.00-18.00 in X-E0-216 [03.04.2025] ; Mo 15:00-15:45 s.t. [29.04.-18.07.2025] Tandems vor Ort in der DiesterwegschuleMon 15:00-15:45 s.t. [29.04.-18.07.2025] Tandems vor Ort in der Diesterwegschule ; Di 15:00-15:45 s.t. [29.04.-18.07.2025] Tandems vor Ort in der DiesterwegschuleTue 15:00-15:45 s.t. [29.04.-18.07.2025] Tandems vor Ort in der Diesterwegschule ; Di 17-18 (14-täglich) ONLINE [29.04.-18.07.2025]Tue 17-18 (every two weeks) ONLINE [29.04.-18.07.2025] ; Mi 15:00-15:45 s.t. [29.04.-18.07.2025] Tandems vor Ort in der DiesterwegschuleWed 15:00-15:45 s.t. [29.04.-18.07.2025] Tandems vor Ort in der Diesterwegschule ; Do 15:00-15:45 s.t. [29.04.-18.07.2025] Tandems vor Ort in der DiesterwegschuleThu 15:00-15:45 s.t. [29.04.-18.07.2025] Tandems vor Ort in der Diesterwegschule
230194 Winkelmann, Schildhauer, Jana Schwengelbeck und Franca Sonnenberg Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik (GymGe, HRSGe, HRSGe/ISP)
will involve practical sessions at a school
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 45 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English
BPS Fr 9-10 s.t. ONLINE [21.02.2025] verpflichtende Vorbesprechung Formales und Info zur BPSt (Zoom)Fri 9-10 s.t. ONLINE [21.02.2025] verpflichtende Vorbesprechung Formales und Info zur BPSt (Zoom) ; Fr 8-16 in S1-124 [28.03.2025] obligatory block seminar day IFri 8-16 in S1-124 [28.03.2025] obligatory block seminar day I ; Sa 8-16 in S1-124 [29.03.2025] obligatory block seminar day IISat 8-16 in S1-124 [29.03.2025] obligatory block seminar day II ; Fr 12-14 (14-täglich) in B2-249 [25.04.-18.07.2025]Fri 12-14 (every two weeks) in B2-249 [25.04.-18.07.2025]
230293 Herbst, Höpel, Kevin Loock Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnose und Förderung im Deutschunterricht: Schwerpunkt Lesen" - Germanistik (GymGe und HRSGe)
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Kernfachs Germanistik (Gym/Ge) sowie an Studierende des Fachs Germanistik (HRSGe). Die Praxisphase findet als Tagespraktikum im Semester statt. Vorbereitet wird die Praxisphase durch eine Blockveranstaltung, parallel zur Praxisphase finden Begleitveranstaltungen statt.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 12-14 in U2-229 [04.02.2025] PlatzvergabeTue 12-14 in U2-229 [04.02.2025] Platzvergabe ; Mi 10-15 in U2-229 [19.03.2025] BlockseminarWed 10-15 in U2-229 [19.03.2025] Blockseminar ; Do 10-15 in U2-229 [20.03.2025] BlockseminarThu 10-15 in U2-229 [20.03.2025] Blockseminar ; Fr 10-15 in Y-1-200 [21.03.2025] BlockseminarFri 10-15 in Y-1-200 [21.03.2025] Blockseminar ; n.V. [07.04.-11.07.2025] Praxisphase 1 Tag/ Woche an der Schuleby appointment [07.04.-11.07.2025] Praxisphase 1 Tag/ Woche an der Schule ; Fr 14-18 [11.04.2025] SchuleFri 14-18 [11.04.2025] Schule ; Fr 14-18 [23.05.2025] SchuleFri 14-18 [23.05.2025] Schule ; Fr 14-18 [04.07.2025] SchuleFri 14-18 [04.07.2025] Schule
230294 Herbst, Nicole Rodekamp und Janina Koppermann Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnose und Förderung im Deutschunterricht: Schwerpunkt Lesen" (G + G/ISP) - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Schwerpunktfaches Sprachliche Grundbildung (G) und an Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP. Für Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP stehen diejenigen Plätze zur Verfügung, die von Studierenden mit dem Schwerpunktfach Sprachliche Grundbidlung (G) nicht nachgefragt werden. Die Praxisphase findet als Tagespraktikum im Semester statt. Vorbereitet wird die Praxisphase durch eine Blockveranstaltung in der vorlesungsfreuen Zeit, parallel zur Praxisphase finden Begleitveranstaltungen statt. Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 21 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 in U2-229 [04.02.2025] PlatzvergabeTue 10-12 in U2-229 [04.02.2025] Platzvergabe ; Mo 10-15 in U2-229 [17.03.2025] BlockseminarMon 10-15 in U2-229 [17.03.2025] Blockseminar ; Di 10-15 in U2-229 [18.03.2025] BlockseminarTue 10-15 in U2-229 [18.03.2025] Blockseminar ; Fr 10-15 in Y-1-200 [21.03.2025] BlockseminarFri 10-15 in Y-1-200 [21.03.2025] Blockseminar ; n.V. [07.04.-11.07.2025] Praxisphase 1 Tag/ Woche an der Schuleby appointment [07.04.-11.07.2025] Praxisphase 1 Tag/ Woche an der Schule ; Fr 14-18 [11.04.2025] SchuleFri 14-18 [11.04.2025] Schule ; Fr 14-18 [23.05.2025] SchuleFri 14-18 [23.05.2025] Schule ; Fr 14-18 [04.07.2025] SchuleFri 14-18 [04.07.2025] Schule
230429 Büring Integrative berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) – Schwerpunktfach Kunst- und Musikpädagogik mit Profil Kunst und Profil Musik (Lehramt G + HRSGe ohne ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 17:00-20:00 VOR ORT & ONLINE in S1-227 [28.04.2025]Mon 17:00-20:00 ON SITE & ONLINE in S1-227 [28.04.2025] ; Mo 17:00-20:00 VOR ORT & ONLINE in S1-227 [12.05.2025]Mon 17:00-20:00 ON SITE & ONLINE in S1-227 [12.05.2025] ; Mo 17:00-20:00 VOR ORT & ONLINE in S1-227 [26.05.2025]Mon 17:00-20:00 ON SITE & ONLINE in S1-227 [26.05.2025] ; Mo 17:00-20:00 VOR ORT & ONLINE in S1-227 [23.06.2025]Mon 17:00-20:00 ON SITE & ONLINE in S1-227 [23.06.2025]
230458 Hinrichs, Kahmen Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Diagnostizieren und Fördern im Deutsch- und Englischunterricht im Projekt „FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprachen" Germanistik, Anglistik (HRSGe,HRSGe/ISP,GymGe)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 9 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS Sa 10-14 in X-E0-201 [05.04.2025]Sat 10-14 in X-E0-201 [05.04.2025] ; Sa 10-14 in B2-215 [12.04.2025]Sat 10-14 in B2-215 [12.04.2025] ; Fr 17-19 (14-täglich) ONLINE [25.04.-18.07.2025]Fri 17-19 (every two weeks) ONLINE [25.04.-18.07.2025]
230597 Preußer, Lingnau, Kodoll Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Kleine Sprachfüchse – Sprachförderung im Elementarbereich“, Sprachliche Grundbildung (G / ISP/G) (BPS)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 10-12 in U2-229 [11.04.2025]Fri 10-12 in U2-229 [11.04.2025] ; Fr 10-13 in U2-229 [25.04.2025]Fri 10-13 in U2-229 [25.04.2025] ; Fr 10-13 in U2-229 [09.05.2025]Fri 10-13 in U2-229 [09.05.2025] ; Fr 10-13 in U2-229 [16.05.2025]Fri 10-13 in U2-229 [16.05.2025] ; Fr 10-13 in U2-229 [11.07.2025]Fri 10-13 in U2-229 [11.07.2025] ; Fr 10-13 in U2-229 [18.07.2025]Fri 10-13 in U2-229 [18.07.2025]
230604 Schüler Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Digitale Schreibförderung: Tastaturschreiben unterrichten - Germanistik (GymGe/HRSGe/HRSGe ISP/G ISP)
Blockpraktikum, Termine werden noch bekannt gegeben
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 11-16 in X-E0-209 [11.04.2025]Fri 11-16 in X-E0-209 [11.04.2025] ; Fr 11-16 in B2-235 [25.04.2025]Fri 11-16 in B2-235 [25.04.2025] ; Fr 11-16 in V2-205 [09.05.2025]Fri 11-16 in V2-205 [09.05.2025]
230662 Schwarz Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern" - Projekt "Wir erzählen" (G, GymGe, HRSGe, ISP), Sprachliche Grundbildung und Germanistik, Anglistik
"Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren".
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 24 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 16-18 in U2-229 [21.03.2025] PlatzvergabeseminarFri 16-18 in U2-229 [21.03.2025] Platzvergabeseminar ; Fr 10-16 in U2-229 [28.03.2025] VorbereitungsseminarFri 10-16 in U2-229 [28.03.2025] Vorbereitungsseminar ; Sa 10-16 in U2-229 [29.03.2025] VorbereitungsseminarSat 10-16 in U2-229 [29.03.2025] Vorbereitungsseminar ; Fr 10-16 in U2-229 [04.04.2025] VorbereitungsseminarFri 10-16 in U2-229 [04.04.2025] Vorbereitungsseminar ; Fr 14-18 in U2-228 [09.05.2025] BegleitseminarFri 14-18 in U2-228 [09.05.2025] Begleitseminar ; Fr 14-18 in V2-121 [06.06.2025] BegleitseminarFri 14-18 in V2-121 [06.06.2025] Begleitseminar ; Fr 14-18 in V2-121 [04.07.2025] BegleitseminarFri 14-18 in V2-121 [04.07.2025] Begleitseminar
240351 Kollhoff, Bartelheimer Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Mathematik (HRSGe/GymGe): Förderpraktikum in der Sekundarstufe I
Anmeldungfrist: 19.01.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 6 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS n.V. [07.04.-18.07.2025]by appointment [07.04.-18.07.2025]
240352 Kollhoff, Rotter Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Mathematik (HRSGe/GymGe): Förderpraktikum in der Sekundarstufe I
Anmeldungfrist: 19.01.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 6 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS n.V. [07.04.-18.07.2025]by appointment [07.04.-18.07.2025]
240354 Kollhoff, Bulthaup Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Mathematik (HRSGe/GymGe): Förderpraktikum in der Sekundarstufe I
Anmeldungfrist: 19.01.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 6 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS n.V. [07.04.-18.07.2025]by appointment [07.04.-18.07.2025]
250104 Heinrich, Wernicke, Shure, Dechêne Oberstufen-Kolleg – Projekt zum Zukunftsfestival „DenkenFühlenHandeln“ für planetarische Gerechtigkeit
Für diese BPSt muss verpflichtend auch das Seminar Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten - Oberstufen-Kolleg im SoSe 25 belegt werden. Bitte melden Sie sich im ekvv unbedingt für die Teilnahme an beiden Seminaren an
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Do 10-12 in X-E0-220 [07.04.-18.07.2025] plus Block, wird noch bekanntgegebenThu 10-12 in X-E0-220 [07.04.-18.07.2025] plus Block, wird noch bekanntgegeben
250150 Schüssler, Auner Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Vorbereitung und Begleitung der BPSt im Ausland
kein automatisches Vergabeverfahren (nur in Ausnahmefällen, z.B. persönliche Anmeldung oder Aussagen zu Vertiefungsmöglichkeiten)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 10-12 in B1-277 [09.04.2025]Wed 10-12 in B1-277 [09.04.2025] ; Mi 10-12 in B1-277 [30.04.2025]Wed 10-12 in B1-277 [30.04.2025] ; Mi 10-12 in B1-277 [14.05.2025]Wed 10-12 in B1-277 [14.05.2025] ; Mi 10-12 in B1-277 [21.05.2025]Wed 10-12 in B1-277 [21.05.2025] ; Mi 10-12 in B1-277 [04.06.2025]Wed 10-12 in B1-277 [04.06.2025] ; Mi 10-12 in B1-277 [18.06.2025]Wed 10-12 in B1-277 [18.06.2025] ; Mi 10-12 in B1-277 [02.07.2025]Wed 10-12 in B1-277 [02.07.2025]
282602 Reuter, Herrmann Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (SU) G und G/ISP Pstu Mi 14-16 in D01-271 [09.04.2025] 1.Informationsveranstaltung, weitere Termine ggf. im BlockWed 14-16 in D01-271 [09.04.2025] 1.Informationsveranstaltung, weitere Termine ggf. im Block
282603 Tewordt, Herrmann Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (GymGe/HRGe)(Pstu) Pstu Mi 14-16 in D01-271 [09.04.2025] 1.Informationsveranstaltung, weitere Termine ggf. im BlockWed 14-16 in D01-271 [09.04.2025] 1.Informationsveranstaltung, weitere Termine ggf. im Block
300930 Herfurth Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Sozialwissenschaften: Konzeption eines Workshops für Lehrkräfte in der sozialwissenschaftlichen Bildung zum Thema Umgang mit Antisemitismus in der Schule/Klasse (GymGe, HRSGe, Grundschule/Sachunterricht) BPS Mo 10-14 (14-täglich) in X-C4-109 [07.04.-07.07.2025] nicht am 30.06.2025Mon 10-14 (every two weeks) in X-C4-109 [07.04.-07.07.2025] nicht am 30.06.2025 ; Di 16-19 in X-C4-109 [01.07.2025] Durchführung des WorkshopsTue 16-19 in X-C4-109 [01.07.2025] Durchführung des Workshops
300931 Settnik Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Sozialwissenschaften: Politische Bildung jenseits des Klassenraums (GymGe, HRSGe) BPS Do 14-16 in V2-135 [10.04.-17.07.2025]Thu 14-16 in V2-135 [10.04.-17.07.2025]
360032 Woste BPSt: "Affirmationen und Bibelverse – Worte als Kraftquellen für die Persönlichkeitsentwicklung" - Ev. Theologie (G; G ISP; HRSGe; HRSGe ISP) (BPS) BPS Di 8-10 in X-B2-101 [07.04.-18.07.2025]Tue 8-10 in X-B2-101 [07.04.-18.07.2025] ; Di 8-10 ONLINE [22.04.2025]Tue 8-10 ONLINE [22.04.2025] ; Di 8-10 ONLINE [29.04.2025]Tue 8-10 ONLINE [29.04.2025] ; Di 8-10 ONLINE [13.05.2025]Tue 8-10 ONLINE [13.05.2025] ; Sa 8-18 in X-E0-200 [12.07.2025]Sat 8-18 in X-E0-200 [12.07.2025]
610527 Kleinalstede, Neumann Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) -Sport- für HRSGe/GymGe
Die Veranstaltung wird von Susanne Kleinalstede geleitet. Katrin Neumann ist hier aus organisatorischen Gründen aufgeführt.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 18 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS Mo 12-14 in X-E0-203 [07.04.-18.07.2025]Mon 12-14 in X-E0-203 [07.04.-18.07.2025]
610528 Neumann Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) – Sport (G/G ISP/GymGe); Tagespraktikum mit Begleitseminar in Kooperation mit Bielefelder (Ganztags-)Grundschulen
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 18 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS+BPS Mo 12-14 in X-E0-204 [07.04.-18.07.2025]Mon 12-14 in X-E0-204 [07.04.-18.07.2025] ; Mo 12-14 in Lampinghalle [26.05.2025]Mon 12-14 in Lampinghalle [26.05.2025]
610529 Scanzano, Neumann Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) -Sport- für HRSGe ISP/GymGe, Tagespraktikum + Begleitseminar
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren. Katrin Neumann ist aus organisatorischen Gründen aufgeführt.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 18 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS Mi 12-14 in V4-116 [07.04.-18.07.2025]Wed 12-14 in V4-116 [07.04.-18.07.2025]

Weitere Veranstaltungen Other courses

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250232 Janzen, Jochmann, Kahl, Neubert, Piechotta, Schamrin, Bekemeier, Pilz, Schröder, Witt Einführung in die Bildungswissenschaften Fachschaft Lehramt (Ersti-Tag) V Mi 14:00-16:30 in Y-0-111 [19.03.2025] BegrüßungenWed 14:00-16:30 in Y-0-111 [19.03.2025] Begrüßungen ; Mi 16:30-22:00 [19.03.2025] Offenes Kennenlernen vor dem Y-& Z-GebäudeWed 16:30-22:00 [19.03.2025] Offenes Kennenlernen vor dem Y-& Z-Gebäude ; Do 13:00-14:00 [20.03.2025] Gemeinsames Essen gehen in der MensaThu 13:00-14:00 [20.03.2025] Gemeinsames Essen gehen in der Mensa ; Do 14:00-16:00 in Y-0-111 [20.03.2025] Studiengangsvorstellung+ PraktikumsvorstellungThu 14:00-16:00 in Y-0-111 [20.03.2025] Studiengangsvorstellung+ Praktikumsvorstellung ; Do 16:00-18:30 in H6 [20.03.2025] QuizabendThu 16:00-18:30 in H6 [20.03.2025] Quizabend ; Fr 15:00-22:00 [21.03.2025] Kennenlernspiele+ Uni-Rallye+ Turnier vor dem Y-& Z-GebäudeFri 15:00-22:00 [21.03.2025] Kennenlernspiele+ Uni-Rallye+ Turnier vor dem Y-& Z-Gebäude
250262 Albus, Glücks Diskussionsforum Sozialpädagogik: "Von gelingender Hilfe und unerwünschten Folgen - Erkenntnisse über Wirkungen sozialpädagogischer Praxis und deren Beurteilungen" V Mi 18-20 in Y-1-201 [09.04.-16.07.2025]Wed 18-20 in Y-1-201 [09.04.-16.07.2025]
250401 Bartels, Etzkorn, Heinrich, Mecheril, Shure, Prof. Dr. Juliane Engels (Goethe-Universität Frankfurt), Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski (Universität Regensburg) und N.N. DFH-Festival: Bildung für planetarische Gerechtigkeit?! Vtr Di 16:00-18:30 in V2-205 [01.07.2025]Tue 16:00-18:30 in V2-205 [01.07.2025]
250402 Bartels, Etzkorn, Mecheril, Karin Zennig (medico international), Prof. Dr. María do Mar Castro Varela (ASH Berlin), Serge Palasie (Eine Welt Netz NRW), Elias König (Universität Twente) DFH-Festival: Was ist planetarische Gerechtigkeit und was kann sie in einer polarisierten Welt sein?“ Vtr Mo 14:00-16:00 [30.06.2025] VHS, Historischer SaalMon 14:00-16:00 [30.06.2025] VHS, Historischer Saal
250403 Exner, Streblow DFH-Festival: Schule und Lehrkräftebildung – Brauchen wir den Inklusionsbegriff im Zusammenhang mit einem konsequenten Diversitätsanspruch? Course taught in English WS Do 17:00-19:00 in B1-277 (BiSEd- Konferenzraum UHG) [03.07.2025]Thu 17:00-19:00 in B1-277 (BiSEd- Konferenzraum UHG) [03.07.2025]
250404 Schulze Waltrup, Wessing DFH-Festival: Die Sustainable Development Goals erleben. Planspiel Sustain 2030 WS Fr 10:00-14:00 in V2-121 [04.07.2025]Fri 10:00-14:00 in V2-121 [04.07.2025]
250405 von Wintzingerode, Passeick, Yannick; Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) DFH-Festival: Rechte Ökologie (Waldspaziergang) WS Do 14:00-16:00 [03.07.2025] Treffpunkt am Parkplatz des ZIFThu 14:00-16:00 [03.07.2025] Treffpunkt am Parkplatz des ZIF
250406 In ’t Veld, ALOK Vaid-Menon, Thich Nath Hanh, Etty Hillesum und Tara Brach DFH-Festival: Cultivating a coureagous heart in a troubled world. Raum für Communion und Fühlen in einer kolonialen Welt WS Mi 16:00-18:00 in B2-249 [02.07.2025]Wed 16:00-18:00 in B2-249 [02.07.2025]
250407 Gandouz-Touati, Benbrahim, Karima IDA e.V. NRW DFH-Festival: Safer Space-Rassismus und planetarische Gerechtigkeit?! WS Do 10:00-12:00 in B2-206 [03.07.2025]Thu 10:00-12:00 in B2-206 [03.07.2025] ; Do 14:00-16:00 in S1-217 [03.07.2025]Thu 14:00-16:00 in S1-217 [03.07.2025]
250408 Etzkorn, Sohrmann, Beate Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Bielefeld DFH-Festival: Gemeinwohl-Werte für planetarische Gerechtigkeit WS Di 16:00-18:00 in X-E1-201 [01.07.2025]Tue 16:00-18:00 in X-E1-201 [01.07.2025]
250409 Etzkorn, Sohrmann, Beate Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Bielefeld DFH-Festival: Hinterm Deich wird alles gut (Film) Vtr Di 14:00-16:00 in X-E1-201 [01.07.2025]Tue 14:00-16:00 in X-E1-201 [01.07.2025]
250410 Richter DFH-Festival: Theoriewerkstatt Planetare Gerechtigkeit WS Mi 14:00-18:00 in B2-206 [02.07.2025]Wed 14:00-18:00 in B2-206 [02.07.2025]
250411 Etzkorn, Ortwein, Carkci, Ercan (Universität Bielefeld Dez. Personal & Organisation, Abteilung P/O.6 – Gesundheit, Familie, Diversität) DFH-Festival: DER BLICKZURÜCK: 2025 – DIE VERPASSTE CHANCE?“ WS Di 10:00-16:00 in A3-118 (UHG) [01.07.2025]Tue 10:00-16:00 in A3-118 (UHG) [01.07.2025]
250418 Etzkorn, Mirek Bohdálek (Bildungsstätte Einschlingen) DFH-Festival: Das Klima Puzzle WS Di 10:00-13:00 in X-E0-204 [01.07.2025]Tue 10:00-13:00 in X-E0-204 [01.07.2025]
250419 Etzkorn, Anton Lencyzk, Hannah Marie Klem, Liline Miesen, Lilith Friesch, Louisa Nicklas, Greta Raukes, Patrick Sumin & Dr. Monica van der Haagen-Wulff (Universität Köln) DFH-Festival: Planetarische Gerechtigkeit: Wissen Erleben, (de-)konstruieren und performativ ausdrücken (Performance und Diskussion) WS Do 10:00-12:00 in U2-233 [03.07.2025]Thu 10:00-12:00 in U2-233 [03.07.2025]
250420 Etzkorn, Christian Rombeck (Universität Erfurt) DFH-Festival: Ökologische und soziale Auswirkungen industrieller Tierhaltung. Brauchen wir mehr In-Vitro-Fleisch? Vtr Do 14-16 in D2-136 [03.07.2025]Thu 14-16 in D2-136 [03.07.2025]
250421 Etzkorn, ARIWA (Animal Right Watch) & Marco Molitor (Fotograf) DFH-Festival: ONE PLANET: COURAGE & AKTIVISMUS (Performance) WS Do 11:30-13:45 [03.07.2025] UHGThu 11:30-13:45 [03.07.2025] UHG
250422 Goudarzi DFH-Festival: Partizipation und Umweltgerechtigkeit - Perspektiven bildungsbenachteiligter Kinder und Jugendlicher WS Mi 14-16 in X-E0-224 [02.07.2025]Wed 14-16 in X-E0-224 [02.07.2025]
250423 Etzkorn, Rote Hilfe Bielefeld DFH-Festival: Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe (Filmvorführung) WS Fr 16:00-18:00 in H8 [04.07.2025]Fri 16:00-18:00 in H8 [04.07.2025]
250424 Etzkorn, Kerem Schamberger & Valeria Hänsel (medico international) DFH-Festival: Der Kampf um Bewegungsfreiheit WS Di 14-16 in B2-206 [01.07.2025]Tue 14-16 in B2-206 [01.07.2025]
250425 Etzkorn, Karin Zennig (medico international) DFH-Festival: Gegen die Kolonisierung der Zukunft WS Mi 16-18 in X-E1-201 [02.07.2025]Wed 16-18 in X-E1-201 [02.07.2025]
250426 Etzkorn, Maria Kunde (Ökumenische Initiative e Eine Welt e.V. – ÖIEW) DFH-Festival: Weil es ums Ganze geht – Die Erd-Charta, ein Wertekompass für eine zukunftsfähige Welt WS Do 12.00-16:00 in X-E1-201 [03.07.2025]Thu 12.00-16:00 in X-E1-201 [03.07.2025]
250428 Etzkorn, Carla Hinrichs (Letzte Generation), N.N., N.N. DFH-Festival: Revolution oder Transformation? Zwischen Argument und Militanz (Podiumsgespräch) Vtr Do 12-14 in H15 [03.07.2025]Thu 12-14 in H15 [03.07.2025]
250429 Etzkorn, Dr. Juno Grenz (Universität Flensburg) DFH-Festival: Zwischen Klimaschutz und Antifaschismus: Self-Care in der politischen Arbeit gegen Rechts WS Di 14-16 [01.07.2025]Tue 14-16 [01.07.2025]
250430 Etzkorn, Elias König (University of Twente) DFH-Festival: Klimagerechtigkeit vs. fossiler Faschismus WS Di 10-12 in S1-111 [01.07.2025]Tue 10-12 in S1-111 [01.07.2025]
250431 N.N., Marília Dias Vieira Braga & Fernanda Lemos (Universität Bielefeld) DFH-Festival: „The only future is ancestral: inspirations from Krenak’s provocative words“ WS Do 10-12 [03.07.2025]Thu 10-12 [03.07.2025]
250432 Etzkorn, Ka Kem (CrossPäd e.V.) DFH-Festival: Macht, Wissen und Perspektiven: Bildung als Raum für Veränderung WS Fr 10-12 in B2-280 [04.07.2025]Fri 10-12 in B2-280 [04.07.2025]
250433 Burian, Friedrich, Waltraud DFH-Festival: Gesund bleiben in stürmischen Zeiten – mit Achtsamkeit zu mehr Balance und Wohlbefinden WS Fr 10-12 in S1-111 [04.07.2025]Fri 10-12 in S1-111 [04.07.2025]










(Diese Seite wurde erzeugt am: 29.4.2025 (12:10 Uhr))