Sprachliche Grundbildung (Germanistik) / Bachelor: Fach (Grundschule)

Dieses ist ein archiviertes Studienangebot, für das kein aktuelles Lehrangebot mehr existiert [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Modul 23-GER-Gru-Portal Fachportal

Einführung in die Germanistische Linguistik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230109 Walkenhorst Einführung in die germanistische Linguistik V Di 12-14

Einführung in die Germanistische Linguistik (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230117 Walkenhorst, / NN Übung zur "Einführung in die germanistische Linguistik" Ü Do 10-12
230120 Walkenhorst, / NN Übung zur "Einführung in die germanistische Linguistik" Ü Do 14-16
230125 Walkenhorst, / NN Übung zur "Einführung in die germanistische Linguistik" Ü Do 16-18
230126 Walkenhorst, / NN Übung zur "Einführung in die germanistische Linguistik" Ü Fr 10-12
230127 Walkenhorst, / NN Übung zur "Einführung in die germanistische Linguistik" Ü Fr 12-14
230128 Walkenhorst, / NN Übung zur "Einführung in die germanistische Linguistik" Ü Mi 12-14
230129 Walkenhorst, / NN Übung zur "Einführung in die germanistische Linguistik" Ü Do 10-12

Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230534 Preußer, N.N. Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft V Mo 14-16

Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230538 Preußer Tutorium zur Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Ü  
230539 Preußer Tutorium zur Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Ü  
230540 Preußer Tutorium zur Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Ü  
230541 Preußer Tutorium zur Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Ü  

Modul 23-GER-Gru-Ling Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik

(Schrift-)sprachliche Erwerbsprozesse (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230234 Siebold (Schrift-)sprachliche Erwerbsprozesse
Begrenzte Teilnahmezahl: 100
S Di 10-12
230239 Siebold (Schrift-)sprachliche Erwerbsprozesse
Begrenzte Teilnahmezahl: 100
S Fr 12-14

Grammatik und Orthografie (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230073 Bangel, NN Grammatik und Orthographie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 14-16 ; Fr 10-18, einmalig
230294 Koutalidis Grammatik und Orthographie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12
230296 Koutalidis Grammatik und Orthographie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 14-16
230312 Bangel Schriftlinguistik für die Schule (Grammatik und Orthographie)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mi 14-16 ; Mi 14-16, einmalig in C01-204
230322 Bangel, NN Grammatik und Orthographie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12 ; Fr 10-18, einmalig
230353 Bangel, NN Grammatik und Orthographie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mi 14-16

Text und Gespräch (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230192 Leßmann Text und Gespräch (im Kontext von Unterricht): Linguistische Perspektiven auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten
SpraGru: Text und Gespräch
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16:00-17:30 Bitte beachten Sie, dass wir um Punkt 16 Uhr anfangen!
230230 Lohmer Text und Gespräch - Gestik in Interaktion
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 10-12
230300 Wilhelm Mündliche und schriftliche Kommunikation
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18
230317 Schaller Grundlagen der Kommunikationsanalyse 2: Text und Gespräch
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12
230583 Stövesand Text- und Gesprächslinguistik: Grundlagen, Diskussionen, Gegenstände
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18
230611 Lingnau Text und Gespräch
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 14-16

Weitere Veranstaltungen des Moduls 23-GER-Gru-Ling

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230197 Leßmann, Wilhelm, Kern, Koutalidis, Bangel, Siebold, Lingnau Modulprüfung 23-GER-Gru-Ling
Bitte tragen Sie sich hier ein, wenn Sie im Modul 23-GER-Gru-Ling eine Modulprüfung schreiben wollen.
MDP  

Modul 23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft

Kinder- und Jugendliteratur (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230568 Hoffmann Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 250
V Di 8-10
230625 Krause Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 8-10

Leseentwicklung und literarische Sozialisation (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230542 Preußer Leseentwicklung und literarische Sozialisation S Mo 10-12

fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230487 Hoffmann, N.N. Medienübergreifende Erzählformen in jugendmedialen Endzeiterzählungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 14-16
230522 Preis Poet in Residence 2024: Stefanie Höfler
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12 ; Mo 10-17, einmalig in ZiF; Di 10-17, einmalig in ZiF; Mi 9-13, einmalig in Stadtbibliothek fakultativ; Do 10-12, einmalig
230569 Hoffmann Sterben, Tod und Trauer in der Kinder- und Jugendliteratur
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
BS Di 14-16, einmalig ONLINE verbindliche Vorbesprechung; , Block Exkursion nach Kassel
230571 Hoffmann, N.N. Geschichtsrezeption in erzählenden Kinder- und Jugendmedien
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 10-12
230572 Hoffmann, N.N. Geschichtsrezeption in erzählenden Kinder- und Jugendmedien
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14-16
230573 Hoffmann, N.N. Sommerferien im Kinderroman
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mi 14:00-16:00
230626 Krause Transmediales Erzählen in dystopischen Jugendmedien
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 12-14

Modul 23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik

E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250256 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250325 Schnitzerling Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 14-16
250326 N.N., vormals Marlene Pieper Wie inklusiv sind digitale Bildungsmedien? Reflexion und Evaluation mit dem Framework for the Reflection on Living Learning Materials [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10

E7: Einführung in die Forschungsmethoden (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250257 Demmer Praxisforschung – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 12-14
250260 Gausling Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
BS Di 16-18, einmalig Vorbesprechung; Fr 13-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig ; Fr 13-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig
250261 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 12-14

Literaturdidaktik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230457 Meier Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18
230460 Meier Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Fr 12-14
230577 Freudenau Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 12:00-14:00
230579 Freudenau Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14:00-16:00
230592 Volkmann Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Fr 12:00-14:00

Sprachdidaktik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230190 Leßmann Sprachdidaktik
Einführungsveranstaltung in die Sprachdidaktik für das Fach Deutsch in der Grundschule (Fach Sprachliche Grundbildung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
S Di 16:00-17:30 Bitte beachten Sie, dass wir um Punkt 16 Uhr anfangen!
230191 Leßmann Sprachdidaktik
Einführungsveranstaltung in die Sprachdidaktik für das Fach Deutsch in der Grundschule (Fach Sprachliche Grundbildung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
S Mi 12:15-13:45
230301 Wilhelm Sprachdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mi 12-14
230316 Bangel Sprachdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18 ; Di 16-18, einmalig in C01-204
230610 Lingnau Sprachdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 12-14

Weitere Veranstaltungen des Moduls 23-GER-Gru-FD1_ver1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230198 Leßmann, Wilhelm, Bangel, Volkmann, Freudenau, Siewert Modulprüfung 23-GER-Gru-FD1 und 23-GER-Gru-FD1_ver1
Bitte tragen Sie sich hier ein, wenn Sie im Modul 23-GER-Gru-FD1 eine Modulprüfung ablegen wollen.
MDP  

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230314 Schüler, Bangel Sprachdidaktisches Kolloquium Ko Mi 16-18
230652 Körte Norbert-Elias-Lectures V Di 18-20, einmalig in X-E0-001 Prof. Monika Schmitz-Emans; Mi 10-12, einmalig Master Class, Prof. Monika Schmitz-Emans; Di 18-20, einmalig in X-E0-001 Prof. Monika Wagner; Mi 10-12, einmalig Master Class, Prof. Monika Wagner










(Diese Seite wurde erzeugt am: 25.6.2024 (1:29 Uhr))