Geschichtswissenschaft / Bachelor: Nebenfach (fw)

FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.12.2021 und 15.08.2023 (Einschreibung ab WiSe 16/17)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

In den Hauptmodulen Vormoderne und Moderne ist jeweils die Kombination von einer Historischen Orientierung und einem zugehörigen Seminar zu studieren. Beide Veranstaltungen sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und müssen daher in dieser Kombination studiert werden.

Modul 22-1.1_a Grundmodul Antike

Grundkurs Antike (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220021 Harders Einführung in die Alte Geschichte GK Mo 10-13
220076 Schulz Einführung in die Alte Geschichte GK Di 13-16
220077 NN Einführung in die Alte Geschichte GK Do 10-13
220085 Rieger Einführung in die Alte Geschichte GK Fr 16-19

Historische Orientierung (AngSelb o. Ü o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220070 Walter Historische Orientierung Alte Geschichte V Di 10-12

Modul 22-1.2_b Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne

Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220001 Kröger, Zozmann Krisen und Konflikte GK I Mi 12-15
220006 Büker, Neumann Stadt und Ware. Historische Konstellationen und Dynamiken in Europa und den Americas GK II Mo 13-16
220026 Gorißen, Lutz Arbeit als historisches Phänomen zwischen Spätmittelalter und 21. Jahrhundert GK I Mi 15-18
220030 Rüther, Kessel Gleichheit in einer ungleichen Welt GK I Do 13-16
220106 Förster, Schwandt Ewig grüßt das Murmeltier? Stabilität und Veränderung in Vormoderne und Moderne GK II Do 13-16
220123 Gironda, Siegemund Handel und Handelspolitik in Vormoderne und Moderne (Teil II) GK II Do 10-13

Historische Orientierung (AngSelb o. Ü o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
220107 Förster Formen des Herrschens im 19. und 20. Jahrhundert VÜA Mi 12-14

Historische Orientierung (AngSelb o. Ü o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
220107 Förster Formen des Herrschens im 19. und 20. Jahrhundert VÜA Mi 12-14

Modul 22-1.2_b_ver1 Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne

Historische Orientierung (AngSelb o. Ü o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
220107 Förster Formen des Herrschens im 19. und 20. Jahrhundert VÜA Mi 12-14

Historische Orientierung (AngSelb o. Ü o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
220107 Förster Formen des Herrschens im 19. und 20. Jahrhundert VÜA Mi 12-14

Modul 22-2.1 Theoriemodul

Grundseminar Historiographie (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220003 Kończal Nazi camps: from testimonies to theories
This seminar is designed for students from Bielefeld University, Touro University Berlin and Warsaw University and will be co-taught in English by Piotr Filipkowski (Institute of Philosophy and Sociology of the Polish Academy of Sciences), Kornelia Kończal (Bielefeld University) and Stephan Lehnstaedt (Touro University Berlin). Part of this seminar is a research trip to Berlin fully funded by the German-Polish Science Foundation. Students interested in attending this course are expected to be curious about the history of East Central Europe, transnational history and memory studies, willing to gain unique insights into cutting-edge research and have good English skills. Course taught in English
GSH 8.30-18.00, Block in Blockseminar in Berlin + Evaluation online 19-22. November 2024 ganztägig in Berlin + Evaluation online am 9.12.2024
220049 Horstmann Geschlechtergeschichte: Entwicklungen, Perspektiven, Themen GSH Di 14-16
220092 Bohé, Klode AG oder VEB? Wirtschaftsgeschichte zweier deutscher Staaten S Di 10:00-14:00, 14-täglich
220093 Hoffmann 1848/49 in der Geschichtsforschung GSH Fr 8-10

Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220004 Kończal Vergleichende Geschichte: Formen und Funktionen historischer Komparatistik GST Fr 8.00-12.00, Block 18. Oktober, 8. November, 6. Dezember, 20. Dezember 2024 , 10. Januar 2025 und 11. Januar 2025 (Samstag!)
220020 Wachter Geschichte als Rekonstruktion oder Konstruktion? Debatten um Objektivität und Konstruktivismus in der Geschichtswissenschaft GST Do 10:15-11:45
220046 Regazzoni "Wer hat Angst vor Theorie?" Grundfragen für Einsteiger S+S Do 12-14
220137 Maubach Sound History, Oral History. Ton und Mündlichkeit in der Geschichtswissenschaft GST Do 10-12

Übung Sprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220007 Neumann Condamner à mort au moyen âge Ü Do 14-16
220065 Büker Conquista und Kolonisation in Lateinamerika. Spanische Dokumente und Quellen zur Kolonialgeschichte Amerikas. Ü Fr 14-16
220071 Walter Lateinische Lektüre: Megacity mit schrägen Bewohnern: Rom in den Epigrammen Martials Ü Di 14-16

Modul 22-2.2_a Methodikmodul

Grundseminar Geschichtsvermittlung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220114 Authaler Berufsperspektiven für Geschichtswissenschaftler*innen GSG Mi 14-16
220120 Wagner Allrounder oder Expert*innen? Berufsperspektiven für Geschichtswissenschaftler*innen GSG Do 10-12

Grundseminar Methodik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220022 Harders, Funke Die Säule im Sucher - Die Rezeption der Antike im Film S Do 12-14
220051 Horstmann "Extrablatt, Extrablatt!" Zeitungen und Zeitschriften als Quellen S Di 10-12 Eine Exkursion ins Institut für Zeitungsforschung nach Dortmund wird am Freitag, 25.10., stattfinden. Dafür entfallen die Sitzungstermine im Januar.; Fr 10-16, einmalig Obligatorische Exkursion ins Institut für Zeitungsforschungs in Dortmund
220063 Schwandt Gut Ermelinghoff im Münsterland. Methoden zur Erschließung eines Familienarchivs S Do 10-12
220064 Schwandt Geographies of Power. Studying and Comparing Court Records from Premodern Eurasia
Das Seminar findet als Blended Intensive Programme statt und beinhaltet einen Aufenthalt in Wien vom 4.-8.11.2024. Die Vorbesprechung vor Beginn der Vorlesungszeit (6.9., 11-12 Uhr, online) ist notwendig und verpflichtend.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 Course taught in English
S Fr 11-12, Block ONLINE Teile des Seminars finden als Blended Intensive Program vom 4.-8.11.2024 in Wien statt. Vorbereitende Termine werden im September festgelegt.; N. N., Block Die Veranstaltung findet als Blended Intensive Program in Kooperation mit drei Universitäten in Wien statt.
220116 Authaler Geschichtswissenschaft und Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Region S Di 10-14, 14-täglich

Übung Sprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220007 Neumann Condamner à mort au moyen âge Ü Do 14-16
220065 Büker Conquista und Kolonisation in Lateinamerika. Spanische Dokumente und Quellen zur Kolonialgeschichte Amerikas. Ü Fr 14-16
220071 Walter Lateinische Lektüre: Megacity mit schrägen Bewohnern: Rom in den Epigrammen Martials Ü Di 14-16

Modul 22-2.7 Digital History

Grundlagen der Digital History (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220124 Wachter Einführung in die Digital History AngSelb  

Grundseminar Digital History (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220019 Wachter Politische Diskurse in 10.000 Texten digital untersuchen. Text Mining und Datenvisualisierungen am Beispiel historischer Zeitungsforschung
Grundseminar Digital History
S Mi 14:15-15:45
220063 Schwandt Gut Ermelinghoff im Münsterland. Methoden zur Erschließung eines Familienarchivs S Do 10-12

Grundseminar Methodik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220022 Harders, Funke Die Säule im Sucher - Die Rezeption der Antike im Film S Do 12-14
220051 Horstmann "Extrablatt, Extrablatt!" Zeitungen und Zeitschriften als Quellen S Di 10-12 Eine Exkursion ins Institut für Zeitungsforschung nach Dortmund wird am Freitag, 25.10., stattfinden. Dafür entfallen die Sitzungstermine im Januar.; Fr 10-16, einmalig Obligatorische Exkursion ins Institut für Zeitungsforschungs in Dortmund
220063 Schwandt Gut Ermelinghoff im Münsterland. Methoden zur Erschließung eines Familienarchivs S Do 10-12
220064 Schwandt Geographies of Power. Studying and Comparing Court Records from Premodern Eurasia
Das Seminar findet als Blended Intensive Programme statt und beinhaltet einen Aufenthalt in Wien vom 4.-8.11.2024. Die Vorbesprechung vor Beginn der Vorlesungszeit (6.9., 11-12 Uhr, online) ist notwendig und verpflichtend.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 Course taught in English
S Fr 11-12, Block ONLINE Teile des Seminars finden als Blended Intensive Program vom 4.-8.11.2024 in Wien statt. Vorbereitende Termine werden im September festgelegt.; N. N., Block Die Veranstaltung findet als Blended Intensive Program in Kooperation mit drei Universitäten in Wien statt.
220116 Authaler Geschichtswissenschaft und Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Region S Di 10-14, 14-täglich

Modul 22-3.1 Hauptmodul Vormoderne

3.1.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220086 Schulz Die griechische Kolonisation S Do 16:15-17:45
220087 Schulz Die griechische Kolonisation Ü Do 14:15-15:45

3.1.2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220072 Walter Die beste der möglichen Welten? Römisches Reich und kleinasiatische Städte in der Kaiserzeit I VÜA Mo 14-16
220073 Walter Die beste der möglichen Welten? Römisches Reich und kleinasiatische Städte in der Kaiserzeit S Mo 16-18

3.1.3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220031 Rüther Herrscherdidaxe und Regierungslehre S Mo 12-14
220100 Wallmeyer Ist der Feudalismus noch zu retten? K Do 14-16

3.1.4

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220100 Wallmeyer Ist der Feudalismus noch zu retten? K Do 14-16
220101 Wallmeyer Die feudale Transformation (ca. 800-1200) S Do 16-18

3.1.5

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220110 Rohland Man ist was man isst! Ernährung, Gesundheit und Körpervorstellungen in Europa und den Amerikas, 1492-1800 S Do 14-16
220112 Rohland Ressourcen, Transport und Wirtschaft in transatlantischer Verflechtung, 1492-1800 S Do 12-14

3.1.6

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220112 Rohland Ressourcen, Transport und Wirtschaft in transatlantischer Verflechtung, 1492-1800 S Do 12-14
220127 Flüchter Körper und Umwelt in Reiseberichten S Do 14-16

Modul 22-3.2 Hauptmodul Moderne

3.2.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220036 Strommenger Zur Geschichte des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert V+Ü Do 14-16
220069 Fisher Zeitgeschichte als Aufgabe? Die geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Holocaust in Ost- und Westdeutschland nach 1945 S Di 12:00-14:00

3.2.2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220102 Lutz Die Globalisierung im langen 19. Jahrhundert S Di 14-16
220103 Lutz Einführung in die Globalgeschichte V+Ü Do 10-12

3.2.3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220102 Lutz Die Globalisierung im langen 19. Jahrhundert S Di 14-16
220135 Simon Global Environmental History Course taught in English S Fr 10-12

3.2.4

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220128 Grüner Russischer Nationalismus gestern und heute: Vom Zarenstaat über die Sowjetunion bis ins postsowjetische Russland K Mi 14-16
220129 Grüner Russland: Imperium und Nation S Mi 16-18

3.2.5

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220128 Grüner Russischer Nationalismus gestern und heute: Vom Zarenstaat über die Sowjetunion bis ins postsowjetische Russland K Mi 14-16
220130 Beliakova Religion im Kalten Krieg: transnationale Netzwerke der religiösen Akteur“innen im globalen Konflikt S Di 10-12

3.2.6

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220008 Kopper Politik und Wirtschaft des nationalsozialistischen Deutschland V Mo 12:00-14:00
220009 Kopper Wirtschaft und Gesellschaft im Nationalsozialismus S Di 12:00-14:00

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220002 Toro Werkstatt Faschismus- und NS-Forschung: Vergleichende, transnationale und globale Ansätze WS n. V. 14-16, n. V.
220133 Morina Studiengruppe Zeitgeschichte StGr Fr 14-17, einmalig ; Fr 14-17, einmalig in X-A2-103; Fr 14-17, einmalig in X-A2-103; Fr 14-17, einmalig in X-A2-103; Fr 14-17, einmalig in X-A2-103










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (20:02 Uhr))