Dieser Kurs ist ein Pflichtseminar für ausländische Studierende des Bachelorstudiengangs DaF (Modul 5a) bzw. des Masterstudiengangs Deutsch als Fremdsprache und Germanistik (Angleichungsstudien) und erfordert regelmäßige Teilnahme.
Der Teilnehmerkreis ist auf die Studierenden beschränkt, die diese PDW ablegen müssen.
In diesem Kurs werden Elemente der mündlichen Wissenschaftssprache und die beiden Phasen des mündlichen Teils der PDW (Kurzvortrag und Fachgespräch) reflektiert und geübt; am Ende des Semesters kann die Prüfung abgelegt werden.
Der mündliche Teil der PDW findet voraussichtlich im Zeitraum vom 30.01. bis 01.02.2023 statt.
Das Seminar qualifiziert dazu, Referate zu halten und Prüfungsgespräche führen zu können.
BA: Gerne Abschluss der Einführung in die Didaktik und der Einführung in die Linguistik
MA: Im Rahmen der Angleichungsstudien besuchen Sie diese Veranstaltung gerne im 1. Semester.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M5a Sprachpraxis für Bildungsausländer*innen | Mündliche Fachsprache | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.