„Schön, dass wir mal drüber geredet haben ... " Dieses Fazit steht oft am Ende einer Besprechung. Aber welche Ergebnisse werden
festgehalten? Wer professionell moderiert, verfügt über das Handwerkszeug, Besprechungen, Meetings oder Arbeitskreise so zu
leiten, dass am Ende ein klares und gemeinsames Ergebnis aller Gesprächsteilnehmer*innen steht.
Bausteine des Trainings:
» Moderieren ist mehr als Sitzungen leiten: Rolle und Aufgaben des Moderators
» Besprechungsmoderation
Durch Gesprächsphasen für klare und konzentrierte Besprechungen sorgen
Zielorientierte Formulierung von Tagesordnungspunkten
Ergebnisse sichern
» Moderationsmethode
Durch Visualisierungen Transparenz herstellen und Beteiligung ermöglichen
Durch Techniken und Methodenbausteine der Moderationsmethode
Entscheidungen beschleunigen und die Qualität von Besprechungsergebnissen erhöhen
» Steuerungstechniken für Gespräche: Fragetechnik, aktives Zuhören, Metakommunikation und weitere
» Umgang mit schwierigen Situationen (Konflikte, Vielredner, Unbeteiligte, Rollenunklarheiten und weitere)
Die Anmeldung über das PEP ist obligatorisch! // Registration with PEP is mandatory! Please register here: https://cmsedit.uni-bielefeld.de/uni/einrichtungen-organisation/grace/pep/fortbildung/pe/anmeldung/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 10:30-17:30 | t.b.a. | 16.06.2025 | |
einmalig | Di | 09:00-16:30 | 17.06.2025 | Bitte über das PEP anmelden // Please register with PEP |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion | Kommunikationsfähig.(Präs,Mod) | 0.5 | aktive Teilnahme |