990022 PEP WORKSHOP Moderationstraining - Besprechungen souverän moderieren (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

„Schön, dass wir mal drüber geredet haben ... " Dieses Fazit steht oft am Ende einer Besprechung. Aber welche Ergebnisse werden
festgehalten? Wer professionell moderiert, verfügt über das Handwerkszeug, Besprechungen, Meetings oder Arbeitskreise so zu
leiten, dass am Ende ein klares und gemeinsames Ergebnis aller Gesprächsteilnehmer*innen steht.
Bausteine des Trainings:

» Moderieren ist mehr als Sitzungen leiten: Rolle und Aufgaben des Moderators

» Besprechungsmoderation

Durch Gesprächsphasen für klare und konzentrierte Besprechungen sorgen
Zielorientierte Formulierung von Tagesordnungspunkten
Ergebnisse sichern

» Moderationsmethode

Durch Visualisierungen Transparenz herstellen und Beteiligung ermöglichen
Durch Techniken und Methodenbausteine der Moderationsmethode
Entscheidungen beschleunigen und die Qualität von Besprechungsergebnissen erhöhen

» Steuerungstechniken für Gespräche: Fragetechnik, aktives Zuhören, Metakommunikation und weitere

» Umgang mit schwierigen Situationen (Konflikte, Vielredner, Unbeteiligte, Rollenunklarheiten und weitere)

Die Anmeldung über das PEP ist obligatorisch! // Registration with PEP is mandatory! Please register here: https://cmsedit.uni-bielefeld.de/uni/einrichtungen-organisation/grace/pep/fortbildung/pe/anmeldung/

Lehrende

  • --

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 10:30-17:30 t.b.a. 16.06.2025
einmalig Di 09:00-16:30   17.06.2025 Bitte über das PEP anmelden // Please register with PEP

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion Kommunikationsfähig.(Präs,Mod)   0.5 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2025_990022@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_526807821@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 3. Februar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 3. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 3. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=526807821
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
526807821