Aufbauend auf den in der Vorlesung erworbenen theoretischen Kenntnissen realisieren die Studierenden im Rahmen eines Projektes ausgewählte Anwendungen auf den betrachteten parallelen und rekonfigurierbaren Architekturen. Dies ermöglicht einen direkten Vergleich der einzelnen Architekturen sowie der Entwurfswerkzeuge. Die Ergebnisse der Projektarbeit werden in einer gemeinsamen Dokumentation zusammengefasst und im Rahmen einer Abschlusspräsentation vorgestellt.
Besuch der Vorlesung "Digitalelektronik" wird empfohlen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | n.V. | CITEC 3.204 | 07.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-Inf-AI-app-foc Applied Artificial Intelligence (focus) | Applied Artificial Intelligence (focus): Projekt | Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-M-Inf-ASE-app-foc Applied Autonomous Systems Engineering (focus) | Applied Autonomous Systems Engineering (focus): Projekt | Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-M-Inf-RPRS Rekonfigurierbare und parallele Rechnersysteme | Rekonfigurierbare und parallele Rechnersysteme | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Im Rahmen des Projektes wird der Vorlesungsstoff praktisch angewandt, um das Verständnis der grundlegenden Konzepte und Entwurfsmethoden besser zu verankern. Die Studierenden werden durch die eigenständige Arbeit mit Vorgehensmethoden vertraut, wie sie in wissenschaftlichen und industriellen Projekten gefordert sind. Die Möglichkeit zur Präsentation der eigenen Arbeiten im Rahmen eines Vortrags und einer kurzen Projektdokumentation vertieft zusammen mit der geforderten Teamarbeit wichtige soziale Kompetenzen.
Erstellung eines Projektberichtes und abschließende Präsentation der Ergebnisse.