318201 Probabilistic Methods in Finance (V) (SoSe 2008)

Kurzkommentar

Vorlesungsbeginn 12.02.2008

Inhalt, Kommentar

From the QEM intranet:

  • General Presentation :*

The main objective of this course is to provide a theoretical framework
for the pricing of derivative securities, which are securities whose
values depend on the values of other financial assets (underlying
assets), like futures and options.

We begin with a description of the derivative products and their use.
The second part shows how the assumption of no arbitrage enables forward
prices to be obtained from underlyer's price. Different examples are
considered (equities, commodities, currencies, interest rates...). The
third part explains why a model of the process of underlyer's price is
necessary to price an option. Option pricing is then studied in
discrete-time (model of Cox-Ross-Rubinstein), which allows us to expose
main concepts of risk-neutral valuation and hedging, useful in
continuous-time too. After an elementary introduction to necessary
mathematical tools (Brownian motion, stochastic processes and Itô's
lemma), we develop lastly the classical continuous-time Black-Scholes model.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Probability Theory (Part 1)

Literaturangaben

  • Book:* HULL John, 2005, Options, Futures, and Other Derivatives, 6th

edition, Financial Times

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-16 U2-200 11.02.-21.03.2008 Tutorium
wöchentlich Di 12-16 U2-205 11.02.-14.03.2008
wöchentlich Mi 12-16 U2-200 11.02.-21.03.2008 Tutorium
wöchentlich Do 12-16 U2-205 11.02.-14.03.2008
wöchentlich Fr 12-16 U2-205 11.02.-14.03.2008
einmalig Do 12-15 H12 21.02.2008
einmalig Fr 12-15 H12 14.03.2008
einmalig Mo 12-14 C01-136 14.04.2008 Klausureinsicht

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
QEM - Models and Methods of Quantitative Economics / Master   7  
Wirtschaftsmathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005)   7  
Wirtschaftsmathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011)   7  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_318201@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6600290@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 4. April 2008 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6600290
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
7
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
6600290