In Form einer Exkursion in das Weser-Leine-Bergland werden sowohl die organisatorischen als auch die inhaltlichen Anforderungen an die Lehrkraft reflektiert.
Vom 20.-26.08. fahren wir in den Ith (größtes Klettergebiet in Norddeutschland)
Anreise: Per Rad von Bielefeld am 20.08.
Rückreise: Per Rad am 26.08.
Unterkunft: Ith Camping Capellenhagen
Benötigtes Material: Fahrrad/Isomatte/Schlafsack
Kosten: 200€ (Unterkunft/Verpflegung/Material)
Vorbesprechung: 27.06. 17-18Uhr (der genaue Ort wird noch bekannt gegeben)
Es sind keine Erfahrungen im Klettern notwendig.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | Weser-Leine-Bergland | 20.-26.08.2017 | Vorbesprechung wird bekanntgegeben |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III | Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Wahlpflichtkurs aus dem Bereich Natursportarten | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Es soll zum Ende des Kurses das Vorstiegsklettern im Fels bis zum 4.Grad UIAA beherscht werden. Die Einzelleistungen werden in Form von Ausarbeitungen und kursbegleitend erbracht.