Ziel des Seminars ist es, zentrale Konzepte und Methoden der Pädagogischen Psychologie, die im Alltag von Lehrerinnen und Lehrern von Bedeutung sind, anhand von Grundlagentexten und empirischen Studien in Referatsgruppen vertiefend zu erarbeiten sowie praktische Konsequenzen im Plenum zu diskutieren.
Dabei werden u.a. folgende Themen behandelt: Erwartungseffekte beim Lernen, Bezugsnormorientierung und Noten, informelle Tests und diagnostische Kompetenz von Lehrern, Bullying, Burn-Out und Kooperatives Lernen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.2.3 | 2 | AT oder EL u | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme hierzu keine Vertiefung möglich | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme hierzu keine Vertiefung möglich | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.2.3 | 2 | benotet AT oder EL u | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.3 | 2 | AT oder EL u | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme hierzu keine Vertiefung möglich |