230456 Mystik als Literatur: Mechthild von Magdeburg (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

"Das fließende Licht der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg gilt als eines der wichtigsten Zeugnisse der christlichen Mystik und zugleich als zentraler Text der mittelalterlichen deutschen Literatur. Das mediävistische Masterseminar will beiden Aspekten gerecht werden: der kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Rekonstruktion des Phänomens "(Frauen-)Mystik" sowie der literaturwissenschaftlichen Analyse eines Werkes, das sich mit seiner gewagten erotischen Metaphorik und mit seinem Wechsel der poetischen Formen einer klaren Gattungsbestimmung entzieht.

Es sollen deshalb bei der gemeinsamen Lektüre und Diskussion ausgewählter Passagen des mittelhochdeutschen Textes so unterschiedliche Themenbereiche behandelt werden wie: Mystische Erfahrung und Hoheliedexegese, Dialog mit transzendentem Partner, Traditionen der Visionsliteratur, Bekenntnisse von Ungebildetsein im Kontrast zu faktischer Frauenbildung, Beginentum als Lebensform, Orthodoxie und Häresie, topische Selbstaussage und Autobiographie, Gewalt und Leiden im Gott-Mensch-Bezug, Bilder vom Jenseits, Lyrik im Prosakontext, Text- und Editionsgeschichte zwischen Mittellatein, Mittelnieder- und Mittelhochdeutsch, Rezeption des "Fließenden Lichts" in der mittelalterlichen und in der neueren Literatur, Mechthilds Buch als Gegenstand der Forschung in Theologie, literaturwissenschaftlicher Mediävistik und Gender studies.

Kenntnisse des Mittelhochdeutschen werden vorausgesetzt.

Textgrundlage:

Mechthild von Magdeburg, Das fließende Licht der Gottheit, hrsg. v. Hans Neumann - Gisela Vollmann-Profe, Bd. 1: Text, München 1990.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 C6-200 13.10.2008-06.02.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaGer-ZMb   4/4  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit9   2/4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_230456@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8241862@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 23. Juli 2008 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 23. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8241862
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8241862