Das Seminar beschäftigt sich mit konzeptionellen und theoretischen Aspekten der Theaterpädagogik und der Anwendung in verschiedenen Handlungsfelder.
In diesem Semester soll es dabei speziell um regionale theaterpädagogische Projekte gehen, die die Studierenden zusammen mit pädagogischen Fachkräften vorstellen.
Das Seminar ist als Begleitveranstaltung für die Teilnehmer der Theaterwerkstatt gedacht.
Teilnahme an der Theaterwerkstatt in diesem oder in vergangenen Semestern.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | V2-213 | 16.10.2008-06.02.2009
nicht am: 25.12.08 / 01.01.09 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 3.2 | 3/5 | Art der Leistung: AT oder EL b | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.6; H.2.6 | scheinfähig | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.2; G.4.5; H.1.2; H.2.5 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |