In dieser Veranstaltung werden zentrale Aspekte des Sachrechenunterrichts in der Primarstufe thematisiert und anhand ausgewählter Unterrichtsbeispiele konkretisiert. Im Vordergrund steht hierbei die Organisation von Lernprozessen. Neben möglichen Vorgehensweisen beim Lösen von Sachaufgaben werden insbesondere spezielle Schwierigkeiten des Sachrechnens behandelt. Ebenso soll der Bezug zur Umwelt der Schüler in den Blick genommen werden. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zum fächerübergreifenden und projektorientierten Arbeiten aufgezeigt.
Nach einer theoretischen Einführung wird von den Teilnehmenden erwartet, Unterrichtsvorschläge vorzustellen und/oder in der Praxis zu testen, um im Anschluss die Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht kritisch zu reflektieren.
Literaturhinweise erhalten Sie zu Beginn der Veranstaltung!
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Fr | 08:00-10:00 | V2-121 | 13.10.2008-06.02.2009
nicht am: 26.12.08 / 02.01.09 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | unbenotet GS und HS |