Dies ist die Fortsetzung von dem im Wintersemester angebotenen System- und Software-Engineering Seminar. Die Hauptthemen im Sommersemester basieren hauptsächlich auf den Requirements- und Design-Phasen der Systementwicklung. Hauptthemengebiete sind: Allgemeine Requirements-Engineering und -Analyse, Requirements-Engineering mit Ontological Analysis (OA), Formale Spezifikation, Design-Spezifikation, Konsistenz- und Vollständigkeitsüberprüfungen, Implementation-Relation und formale Verifikation, Forward-Engineering (Code von Design).
Lamport, Specifying Systems
Ladkin, Causal Analysis of Systems
Henkel, Safely Sliding Windows
Barnes, High-Integrity Software: The SPARK Approach
Abrial, The B Book
Somerville, Software Engineering
Brügge, Dutoit, Objektorientierte Softwaretechnik
Boehm, Software Engineering Economics
Brooks, The Mythical Man-Month
Glass, Software Runaways
Yourdon, Death March
Demarco, Lister, Waltzing With Bears
Vorlesungsskripte der AG RVS
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | System- und Software-E | Wahlpflicht | 2. | 2 | unbenotet | |
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahl | |||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | allgem.HS | HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | System- und Software-Eng | Wahlpflicht | 2. | 2 | unbenotet |