n dieser Veanstaltung sollen Beispiele aus folgenden Spielkategorien kennengelernt werden: Lauf-, Fang- und Abschlagspiele, Spiele mit unterschiedlichen Bällen und Handgeräten, Spiele mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten, wieder entdeckte "Alte Spiele" und Spiele aus anderen Kulturkreisen.
Dabei soll versucht werden, sie so zu variieren, dass sie in unterschiedlichen Nutzungsräumen und Mannschaftsstärken spielbar sind.
Prüfungstermine:
Lehrpraktische Prüfung:
Praxis: n. Vereinbarung
Theorie:
A-Termin: Mi. 04.02.2009, 18:00 - 20:00 Uhr
B-Termin: Mi. 25.03.2009, 18:00 - 20:00 Uhr
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | IP; TPS 11 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | EKJ; GUM; JBU; TPS 1 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | GUM; EKJ; JBU; TPS 1; TPS 2 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | EKJ; JBU; PuB; WuG; TPS 1 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-1 | Pflicht | ||||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | EKJ; JBU; M-TPS-1; M-TPS-6 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | EKJ; M-TPS-8 | Pflicht | 2 |