Das Seminar widmet sich dem gesellschaftlichen Phänomen und aktuellen Problem der Radikalisierung im Bereich des politischen, religiösen und sozialen Extremismus. Die Teilnehmenden werden im Rahmen dieses Seminars angeleitet, individuell oder in Gruppen eigenständig an einem Forschungsprojekt zu arbeiten. Im ersten Teil des Seminars wird ein Überblick über die zentralen Theorien und empirischen Studien der Radikalisierungsforschung gegeben. Im zweiten Teil erfolgt auf Grundlage fiktiver Fälle das Aufstellen überprüfbarer Hypothesen, die Formulierung geeigneter Fragen sowie die Auswertung und Interpretation der Daten. Die vom Einzelnen oder in Projektgruppen präsentierten Forschungserkenntnisse werden abschließend zur Diskussion gestellt.
Vertiefende Kenntnisse in den qualitativen sowie Grundlagen der quantitativen Methoden.
Literatur wird im Vorfeld zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Sa | 8-15 | Q0-109 | 29.10.2016 | |
einmalig | Sa | 8-16 | X-E1-245 | 26.11.2016 | |
einmalig | Sa | 8-15:30 | X-E1-245 | 14.01.2017 | |
einmalig | So | 8-15:30 | X-E1-245 | 15.01.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Regelmäßige und aktive Teilnahme an der Veranstaltung
Beteiligung an Referaten und Gruppenarbeiten (Treffen in Projektgruppen sind auch außerhalb der Zeiten im Seminar erforderlich)
Qualitative und/oder quantitative Bearbeitung von Datenmaterial
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.