Wir werden in diesem Seminar einen Streifzug durch die römische Literatur unternehmen und verschiedene Autoren und ihre Werke kennenlernen. Dabei sollen auch immer wieder kleine Ausschnitte übersetzt und interpretiert werden. Am Anfang werden wir uns mit der gesellschaftlichen und kulturellen Situation in Rom beschäftigen.
BM 1 (empfohlen)
Ein Reader mit allen Texten wird zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LAT-A3-L Literatur 1: Einführung in die lateinisch-römische Literatur | Literatur und literarischer Betrieb in Rom | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LAT-LatBM3 Einführung in die lateinisch-römische Sprache und Literatur | Literatur und literarischer Betrieb in Rom | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatBM3 | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP5 | 3/7 | aktive Teilnahme |
- Kurzreferat zu einem römischen Autor