230238 Zentrale Veranstaltung für studentische Arbeitsgruppen I (AngSelb) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Das seit dem Wintersemester 2011/2012 geltende neue Studienmodell für das Fach Germanistik sieht für die Studierenden im Basismodul Literaturwissenschaft Raum für das Selbststudium vor. In studentischen Arbeitsgruppen, die sich mit den Besonderheiten literarischer Epochen ‚um 1500’, ‚um 1650’, ‚um 1800’, ‚um 1900’ sowie ‚um 2000’ beschäftigen, werden Textpakete auf epochenspezifische Merkmale hin untersucht.

Das Modul wird mit einer mündlichen Modulabschlussprüfung abgeschlossen, für deren Vorbereitung die studentischen Arbeitsgruppen eine zentrale Rolle spielen.

In der Infoveranstaltung werden organisatorische Fragen zu den Arbeitsgruppen geklärt, darüber hinaus werden auch Fragen zum studienbegleitenden Portfolio beantwortet. Für diese Infoveranstaltung werden keine Leistungspunkte vergeben. Nur aus technischen Gründen ist dieses im ekvv aufgeführt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 18-20 H13 18.10.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-BasLit_ver1 Basismodul Literaturwissenschaft: Historische Aspekte der Literatur: Epochen und Epochenumbrüche Studentische Arbeitsgruppe Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Alle Studierende, die sich für eine studentische AG anmelden möchten, sollten an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Achtung: Der Eintrag in die AGs über das eKVV stellt keine verbindliche Anmeldung dar. Die AGs werden nach der Infoveranstaltung über den LernraumPlus dieser Veranstaltung gebildet!

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2016_230238@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_78027361@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 23. Januar 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2016 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 9. September 2016 
Art(en) / SWS
Angeleitetes Selbststudium (AngSelb) /
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=78027361
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
78027361