Auch wenn Organisationen ein modernes Phänomen sind, haben sich doch einige Schriften als Klassiker der Organisationssoziologie etabliert.
Einige dieser zentralen Texte lesen wir im Seminar.
Zuerst setzen wir uns mit unterschiedlichen Definitionen von Organisation (als Bürokratie, als Kooperationsform und als System) auseinander. Dabei behalten wir die Differenzen zwischen historischen und aktuelleren Organisationsformen im Blick. In einem zweiten Schritt behandeln wir das Verhältnis zwischen Menschen und Organisationen und die Frage, ob Organisationen unser Leben verbessern oder vielmehr neue Zwänge erzeugen. Anschließend diskutieren wir, ob Organisationen imstande sind, die Erwartungen, die die Gesellschaft an sie richtet, zu erfüllen und welche Folgen die zunehmende Organisierung und Bürokratisierung der Gesellschaft mit sich bringt. Anhand konkreter Beispiele (wie etwa McDonald’s, Mitsubishi und Apple) reflektieren wir schließlich, welche organisatorischen Strukturen, Prozesse und Dynamiken von den behandelten Ansätzen zufriedenstellend erklärt werden und welche unberücksichtigt gelassen werden.
Kieser, Alfred (Hrsg.) (2001): Organisationstheorien. Stuttgart: Kohlhammer.
Perrow, Charles (1986): Complex Organizations: A Critical Essay. 3rd ed. New York: Random House.
Scott, W. Richard (1992): Organizations. Rational, Natural, and Open Systems. 3rd ed. Englewood Cliffs: Prentice Hall.
Shafritz, Jay M./Ott J. Steven (1992): Classics of Organization Theory. Belmont Calif: Brooks-Coole Publishing.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | V2-205 | 13.10.2009-02.02.2010
nicht am: 29.12.09 / 05.01.10 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.S.2; H.S.3; H.S.1 | Wahl | ||||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.3 (DPO02) | Wahl | HS | |||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 6.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 2.1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |