261047 History of Science and Technology in Intercultural Perspective (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

The course will focus on the conceptual development of major fields of the natural sciences. The cognitive development of science as well as its social and cultural embedding will be addressed. One of the topics treated concerns the early rise of scientific study in various cultures, in particular, the ancient Middle East, the Graeco-Roman World and China. Another major topical area concerns Arabic science in the Middle Ages and its impact on the genesis of modern science in the Renaissance. The early development of modern science (Galileo, Newton) and its ramification into a dynamics of technological change in the eighteenth and nineteenth century will be discussed as well. Particular stress is laid on the institutional development of science in Germany in the nineteenth and early twentieth century. After a survey of the various trajectories of scientific development in different regions and historical epochs, the so-called “Needham Puzzle” and the “Weber Question” will be addressed: Given the fact that Chinese science and technology was highly developed in the early modern period, why did the Scientific Revolution and the Industrial Revolution not occur in China? The final topical area concerns the most recent development of science under conditions of globalization, and the relationship between science, politics and modern society.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-HEPS-HM1 Hauptmodul 1: Entwicklung der Wissenschaften Entwicklung der Wissenschaften I Studienleistung
Studieninformation
Entwicklung der Wissenschaften II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.1 Theoriemodul Interdisziplinäres Theorieseminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Optional Course Programme    
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 3    
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Pflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2016_261047@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_72201075@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 2. Februar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. Juni 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. Juni 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=72201075
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
72201075