In diesem Seminar werden wir uns unter dem Oberbegriff "Sprechstundengespräche" verschiedenen kommunikativen Verfahren widmen, die im Kontext von Beratung im engeren wie weiteren Sinne auftauchen. Hierbei werden wir uns mit mündlicher und medial vermittelter Kommunikation beschäftigen, sowohl aus Freizeit- wie institutionellen Kontexten (Sprechstunden an der Hochschule, Arzt-Patient-Kommunikation, Call-In-Sendungen im Fernsehen/Radio etc.). Methodisch werden wir uns (verschiedenen Formen) der Gesprächsanalyse bedienen.
Das Seminar ist forschungs- und praxisorientiert konzipiert, d.h. die Studierenden werden in den Forschungsprozess vom Erarbeiten von Hintergrundliteratur, über die Datenerhebung bis zur Analyse aktiv mit einbezogen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-MaGA; 23-LIN-MaIL |