Die tief greifenden gesellschaftlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozesse, die sich u. a. in der Zunahme von "Patchworkbiografien" zeigen, führen auch zu neuen Lebensentwürfen, z. B. im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben. Die Veranstaltung setzt sich mit diesen "Brüchen" auseinander und will neue Leitbilder, Modelle für "Arbeit und Leben" entwickeln. Die Körber-Stiftung hat zu dieser Thematik den Deutschen Studienpreis ausgeschrieben. Die Veranstaltung bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, sich mit einer eigenen Arbeit an diesem Wettbewerb zu beteiligen.
Kenntnis aktueller gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse, Übernahme von Arbeitsaufgaben
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.4; H.2.3 | |||||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 10A | 2 | bei Einzelleistung 4 cp ((Weitere Lehrveranstaltung)) | |||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | 2 | bei Einzelleistung 4 cp ((Weitere Lehrveranstaltung)) |