220026 „Gibt es einen Nutzen der Theorie für die Praxis?“ (TFD) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Aktuell lässt sich als Zweck von „Theorie“ der Nutzen des „Vor- und Nachdenkens von Praxis“ anführen (Barricelli/Lücke, 2012). Dabei sollte gelten: „so viel Praxisbezug wie möglich, soviel Theorie wie nötig“ (Sauer, 2008). Es wird zu prüfen sein, inwiefern die seit Mitte der 70er Jahre verwissenschaftlichte Fachdidaktik Geschichte theoretisch klärend und praktisch innovativ ihren Anspruch erfüllen kann, auch angesichts zunehmender institutioneller Vorgaben (Kernlehrpläne, G8 und Ganztag etc.) eine Hilfe für Menschen zu sein, die sich für den Lehrerberuf entschieden haben. Im Fazit wird festzuhalten sein, dass „Theorie in der Didaktik nur so viel taugt, wie sie der Praxis hilft „ (Rohlfes 1999).

Literaturangaben

Literatur zur Einführung:
M.Barricelli, M.Lücke: Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, Schwalbach/Ts. 2012 (2 Bände)
P. Gautschi, Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise, Schwalbach/Ts. 2011
M.Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seeze-Velber 2008 (8. Aufl.)
H.-J. Pandel: Geschichtsdidaktik. Eine Theorie für die Praxis, Schwalbach/Ts. 2013

Zum aktuellen Stand des Diskurses (Beiträge, Rezensionen): geschichte für heute, Zeitschrift des Geschichtslehrerverbandes

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.3 Modul Fachdidaktik Theorieseminar Fachdidaktik benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.5   4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2016_220026@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70908994@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 6. Januar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 17. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 17. Februar 2016 
Art(en) / SWS
Theorieseminar Fachdidaktik (TFD) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70908994
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70908994