„Ich habe mich mit freundlicher Hilfe ein bißchen umgesehen in der pädagogischen Literatur über den Komplex der Mündigkeit. Und anstelle von Mündigkeit findet man da einen existentialontologisch verbrämten Begriff von Autorität, von Bindung, oder wie all diese Scheußlichkeiten sonst heißen, die den Begriff der Mündigkeit sabotieren und damit den Voraussetzungen einer Demokratie nicht nur implicite, sondern recht offen entgegenarbeiten“, kritisierte Theodor W. Adorno Ende der 60er Jahre in einem Radio-Interview.
Wie steht es heute um diese Begriffe? Welche Scheußlichkeiten verbergen sich in anderen klassischen und aktuellen Begriffen der Erziehungswissenschaft sowie Zielformulierungen der Pädagogik? Und welche Bedeutung haben diese aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive?
Diesen Fragen werden wir im Seminar nachgehen.
Adorno, Theodor W.: Erziehung zur Mündigkeit. In: Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959-1969.
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.2.2.4 | 2 | aktive Teilnahme EL(u) | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.1 | 2/4 | aktive Teilnahme EL (u) | |||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.2.1 | 3/6 | aktive Teilnahme EL (b) |