Die Gladiatoren-Spiele wurden v.a. in den nach-christlichen Jahrhunderten groß inszeniert und gut besucht. Wir wollen uns diesem Phänomen von verschiedenen Seiten nähern: mit antiken Texten (Seneca, Tertullian, Cassius Dio, Martial u.a.), mit antiken Abbildungen (Mosaike, Wandmalereien) sowie mit moderner Filmrezeption.
B.A. (Latein)
Alle Texte werden bereitgestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM5 Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (mit Graecum) | Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LAT-LatPM5-oG Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (ohne Graecum) | Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-M-LitAM6 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Latinistik | Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 3 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien | Lehrveranstaltung 1 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM2 | - | - | 2/3/5 | |
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | MaLat2 | - | - | 2/3/5 | |
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | MaLit5c | - | - | 3/7 | |
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | MaLit4e | - | - | 3/7 | |
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Hauptmodul 1 | Wahlpflicht | - | 3 | |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
- regelmäßige Teilnahme
- Übersetzen bzw. Lesen
- Übernahme eines Kurzreferates o.ä.
- Seminargestaltung oder HA (Latein altes Modell)
- Moderation (Latein neues Model)
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.