Die Veranstaltung „Grundlagen der Kommunikationsanalyse 1“ soll Ihnen einen guten Einblick in dieses Feld vermitteln und auf die weiteren Veranstaltungen im Profil vorbereiten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Grundstrukturen von mündlicher und schriftlicher Kommunikation, wie z.B. der Gesprächsorganisation (Sprecherwechsel, Reparaturen) und Textorganisation (Kohärenz, Thema/Rhema), wie auch auf übergreifenden Formen (Formulieren, Fachsprache, Bildlinguistik) und deren systematischer Erforschung.
Einerseits werden theoretische und methodische Grundlagen aus der Fachliteratur zu den genannten Bereichen vermittelt, andererseits findet regelmäßig eine vertiefende Auseinandersetzung in Form von eigenständigen Analysebeispielen und –übungen statt.
Die Reflexion Ihres Lernprozesses in Form von Lernprotokollen, die angeleitete Auseinandersetzung mit Fachliteratur und -begriffen sowie die verschiedenen Übungen bieten Ihnen in diesem Seminar die Möglichkeit, Arbeitsstrategien zu entwickeln, die Ihnen im weiteren Studium bis hin zur Abschlussarbeit nützlich sind.
Basismodule, Methodenmodul
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | T2-233 | 11.04.-22.07.2016
nicht am: 16.05.16 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinK1_ver1 Grundlagenmodul Kommunikationsanalyse | Grundlagen der Kommunikationsanalyse | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation | |
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - |
Anfertigen von Lernprotokollen, Bearbeitung der Übungsaufgaben, Lektüre
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.