Im Japanischkurs A1, Teil 2 behandeln wir die Lektionen 7 - 12 des Buches Minna no Nihongo.
Inhalte der Lektionen:
--------------------------
- Familie (Vorstellung einer Familie),
- Farben
- Adjektive
- Adverbien (Kombination mit verschiedenen Adjektiven und Verben),
- Richtungen (Beschreibungen der Ortsangaben),
- japanische Landeskunde,
- In diesem Semester lernen Sie die Silbenschrift Katakana.
Am Ende des Kurses können Sie Sätze des alltäglichen Lebens lesen, schreiben, verstehen und sprechen. Zum Abschluss des Kurses schreiben Sie eine Prüfung.
Kurstermine
-------------------------------------------
1. Termin 15.04.2016
2. Termin 22.04.2016
Der Termin am 29.04.2016 entfällt!
3. Termin 06.05.2016
4. Termin 13.05.2016
5. Termin 20.05.2016
6. Termin 27.05.2016
7. Termin 28.05.2016 10 - 12 Uhr in C01-239 (Sondertermin)
8. Termin 28.05.2016 12 - 14 Uhr in C01-239 (Sondertermin)
9. Termin 03.06.2016
10. Termin 10.06.2016
11. Termin 17.06.2016
12. Termin 18.06.2016 10 - 12 Uhr in C01-239 (Sondertermin)
13. Termin 18.06.2016 12 - 14 Uhr in C01-239 (Sondertermin)
14. Termin 24.06.2016 Abschlussklausur
Die Beherrschung der Silbenschrift Hiragana und die Vokabel- und Grammatikkenntnisse des Lehrbuches "Minna no Nihongo" (Lektionen 1 - 6) werden vorausgesetzt.
Minna no Nihongo (Japanisch Grundstufe 1, Übersetzungen & grammatikalische Erklärung- Deutsch) ISBN: 9784883196395
Weiteres Lernmaterial erhalten Sie vom Dozenten.
unimoodle des FSZ (https://unimoodle.uni-bielefeld.de/login/index.php)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M1 A1 - Spracherwerb Niveaustufe A1 | A1-Spracherwerb Niveaustufe A1, zweisemestrig, 2. Teil | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | JAP | 3 |
Wichtig ist, dass Sie aktiv (!) am Kursgeschehen teilnehmen. Dies beinhaltet das Aus- und Nachsprechen von Dialogen und die Mitarbeit bei Partnerübungen. Es ist entscheidend, dass Sie Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. Das regelmäßige Lernen der Vokabeln und der Grammatik ist essentiell, um dem weiteren Verlauf des Kurses folgen zu können.
Natürlich sollen Sie auch Spaß am Lernen haben!