220014 Politik, Armee und Krieg in der römischen Kaiserzeit (K) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Das römische Reich verdankte seine Stellung als überdimensionierte Großmacht nahezu ausschließlich seiner Armee. Militärische Werte und Denkweisen dominierten die römische Elite und prägten die Außen- und Innenpolitik des römischen Staates. Das Heer, seit Augustus eine stehende Berufsarmee, war bei weitem die kostspieligste und komplexeste Institution des römischen Staates. Es hat den machtpolitischen Aufstieg des Imperiums ermöglicht und seinen Niedergang wesentlich mitverursacht. Gründe genug, sich mit der inneren Organisation, den Einsatzweisen und der Ideologie dieses Machtinstruments intensiver zu befassen. Dies soll im Rahmen des Seminars mittels intensiven Quellen- und Literaturstudiums geschehen.

Literaturangaben

Y. Le Bohec, Die römische Armee von Augustus bis zu Konstantin dem Großen, Stuttgart 1993 (Original: L'armée romaine); K. Christ, Geschichte der römischen Kaiserzeit, 5. Aufl., München 2005; Th. K. Kissel, Untersuchungen zur Logistik des römischen Heeres in den Provinzen des römischen Heeres in den Provinzen des griechischen Ostens (27. v. Chr. - 235 n. Chr.), St. Katharinen 1995; J. Rich, War and Society in the Roman world, London 1993; G. Webster, The Roman imperial army of the first and second centuries A.D., 3. Aufl., London 1985.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.2.1 Wahlpflicht 4.5 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_220014@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6530466@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 18. Februar 2008 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. Februar 2008 
Art(en) / SWS
Kurs (K) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6530466
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6530466